2372.jpg

MOE ET Band 2 Kapitel 5 "Wärmeapparate"

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Auflage 2021

Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Auflage 2021

Kartei Details

Karten 49
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Copyright BAP Verlag Eisenring
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2020 / 01.06.2025
Druckbar Ja

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Bd. 2

Nennen Sie vier Vorteile von Glaskeramikkochfeldern gegenüber Normalkochplatten?

Ebene Kochfläche (einfachere Reinigung und edleres Design), bessere (meist stufenlose) Regelung mit kürzeren Reaktionszeiten, eingebauter Überhitzungsschutz, besserer Wirkungsgrad usw.

Erklären Sie in einfacher Form das Prinzip von Vollflächen-Induktions-Kochfeldern mit Flexzonen-Beheizung.

Bei diesem System werden nur gerade dort die Spulen eingeschaltet, wo sich die Pfannen befinden.

Wozu passt die folgende Beschreibung: «Er misst permanent die Pfannentemperatur und steuert damit den Kochvorgang. Die Kochzonen werden nur dann aktiviert, wenn dies notwendig ist.»

Brat- und Kochsensor

Skizzieren Sie gedanklich für einen Energieregler ein mögliches P-t-Diagramm für eine kleine Leistungsstufe. Zeichnen Sie auch die durchschnittliche Leistung ein.

Siehe Abbildung.

Bei jedem Backofen-Beheizungsverfahren kommt die Temperaturregulierung zur Anwendung. Welche Steuerelemente kommen dabei zum Einsatz?

Stabausdehnungs-, Flüssigkeitsausdehnungsregler oder PTC-Widerstand (inkl. elektronischer Schaltung)

Die Abbildung zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Mikrowellengeräts.

Erstellen Sie die Legende für die Punkte 1 bis 9.

1 Magnetron

2 Hohlleiter

3 Wellenrührer

4 Sicherheitsschalter

5 Türverriegelung

6 Sicherheitsschalter

7 Netzgerät

8 Kühlgerät

9 Garraum

Nennen Sie einige praktische Tipps im Umgang mit Kühlgeräten.

   

- Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.

- Gute Ordnung halten

- Türe nur kurz öffnen.

- Den Kondensator staubfrei halten.

   

Was sagen die Sterne auf einem Kühlschrank aus?

Pro Stern minus 6 Grad Celsius. Beispiel: ***  bedeutet - 18°C

Wo werden die Kompressor-Kühlaggregate verwendet?

Von kleinen Kühlschränken bis zu grossen Industriekühlanlagen, wie Kühlhäuser, Kühlzellen usw.

Nennen Sie je einen Vor- und einen Nachteil des Kompressorkühlschrankes.

Hat eine grosse Kühlleistung, macht dabei aber Geräusche.

Wie erfolgt die Steuerung bei einem Kühlschrank?

Ein Temperaturfühler erfasst die Temperatur im Kühlraum und schaltet über den Temperaturregler den Kompressor ein und aus.

Erklären Sie die Funktion (Prinzip) des Kompressorkühlschranks.

   

- Der Kompressor saugt das Kühlmittel aus dem Verdampfer an.

- Das Kältemittel wird im Kondensator verdichtet, verflüssigt und abgekühlt.

- Im Verdampfer verdampft das Kühlmittel infolge der Druckentspannung. Beim Verdampfen entzieht das Kältemittel dem Kühlfach schliesslich die Wärme.

   

a) Was ist auf dem nachfolgenden Bild dargestellt?

b) Zu welchem Gerät passen die Angaben auf dem Bild?

a) Engerielabel: Es zeigt die Energieeffizienzklasse

b) Kompressor-Kühlschrank

Welcher Effekt wird bei elektrischen Kühlgeräten ausgenützt.

Das Verdampfen einer Flüssigkeit benötigt Wärmeenergie, die der Umgebung (beim Kühlschrank dem Kühlfach) entzogen wird.

Welchen Warmwasserbedarf benötigt ein Haushalt?

Pro Person 50 Liter + 50 Liter Grundbedarf je Haushalt.

Wie lautet die Faustformel für die Anschlussleistung eines Wassererwärmers?

100 Liter Wasser innert 6 Stunden auf 60°C zu erwärmen benötigt 1 kW Leistung.

Wie erfolgt die Abschaltung der Boilerheizung beim Versagen des Betriebsthermostaten?

Es wird zusätzlich ein Temperaturbegrenzer eingebaut, der bei ca 100°C den Stromkreis unterbricht. Der Temperaturbegrenzer (Sicherheitsthermostat) kann nur manuell zurück gestellt werden.

Wie erfolgt die Temperaturregulierung bei Wassererwärmern?

Mit einem Thermostaten. Es werden zwei verschiedene Modelle unterschieden. Der Ausdehnungsthermostat besteht aus einem Messingrohr und einem darin enthaltenen Invarstab. Erwärmt sich das Wasser, dehnt sich das Messingrohr mehr aus als der Invarstab. Dadurch kann ein am Invarstab befestigter Schaltkontakt betätigt werden. Beim Thermostaten mit einem Kapillarrohr dehnt sich im Innern des Röhrchens das Öl aus. Via Membrane wird ebenfalls ein Schaltkontakt betätigt.

Welche Funktion haben die Magnesiumstäbe in Wassererwärmern?

Das Email hat kleine Poren (Risse), da Stahl gegenüber dem Magnesium edler ist (siehe elektrochemische Spannungsreihe), baut sich das Magnesium ab. Das durch die elektrochemische Korrosion abgebaute Magnesium füllt die Poren und schützt so den Kessel vor Zersetzung.

Welches ist a) der Betrieb- und b) der Prüfdruck von Stahlkesseln?

a) 6 bar Betriebsdruck

b) 12 bar Prüfdruck

Bei Kupferkessel 4 bar und 8 bar.

Welche Heizelemente werden eingesetzt?

Als Heizelemente werden Panzerheizstäbe (links) oder seltener Tauchrohrheizkörper eingesetzt. Bei Panzerheizstäben ist die Heizspirale in eine keramische Masse eingepresst. Zum Auswechseln eines defekten Heizelementes muss der Wassererwärmer entleert werden. Bei Tauchrohrheizkörpern liegen die Heizleiter in den Nuten keramischer Isolierteile. Dieser Heizkörper wird in ein Tauchrohr eingeschoben und kann ohne Entleerung des Wassererwärmers ausgewechselt werden.

Welche wasserseitigen Sicherheitseinrichtungen sind bei einem Druck-Wassererwärmer zwingend?

2 Absperrhahn, Absperrventil
3 Druckreduzierventil
4 Rückflussverhinderer, Rückschlagventil
5 Sicherheitsventil zur Begrenzung des Überdrucks
 

 

Welche elektrischen Sicherheitseinrichtungen sind bei einem Druck-Wassererwärmer zwingend?

1. Handbetätigter Schalter

2. Betriebsthermostat (Temperaturregler, Regulierthermostat)

3. Sicherheitsthermostat (Temperaturbegrenzer)

Wie werden Stahlkessel von Wassererwärmern vor Korrosion geschützt?

Zum Schutz vor elektrochemischer Korrosion werden bei Stahlkesseln Magnesiumstäbe eingebaut.

Aus welchem Material besteht der Innenkessel eines Wassererwärmers?

Aus emailliertem Stahl oder legiertem Kupfer.

Wie viele Zapfstellen können aufgrund des Aufbaus eines Überlaufboilers mit Warmwasser vorsorgt werden?

Mit einem Überlaufwassererwärmer kann nur eine Zapfstelle mit Warmwasser versorgt werden.

Welche zwei Systeme von Wassererwärmern (Boiler) werden in der Praxis angewendet?

Der Überlauf- und Druckboiler

Was ist ein Durchlauferhitzer?

Das kalte Wasser wird direkt beim Gebrauch erwärmt, es hat keinen Speicher. Aus diesem Grund haben Durchlauferhitzer sehr grosse Anschlussleistungen.

Was ist speziell zu beachten im Umgang mit Mikrowellengeräten?

Mikrowellen sind für Menschen und Tiere, insbesondere für die Augen, sehr gefährlich! Die Türe muss im Betrieb geschlossen und verriegelt sein. Natürlich sind die Geräte immer soweit gesichert, dass sie erst einschalten, wenn die Türe geschlossen ist!

Welche Vorteile haben Mikrowellengeräte?

Sehr kurze Garzeit, geeignet für das Auftauen und Erwärmen von Speisen.

Wie funktioniert die Mikrowelle?

Beim Mikrowellenherd wird das Erwärmen der Speisen durch Verstärken der molekularen Wärmebewegung verursacht. Die Mikrowellen versetzen die elektrisch polarisierten Moleküle des Kochgutes in heftige Drehung und Vibration und rufen so die Wärme hervor. Die Wärme entsteht also im Innern des Kochgutes. Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 MHz bis 30000 MHz.

Was ist ein Steamer?

Als Steamer wird ein Garungsgerät bezeichnet, das zusätzlich zur Funktion eines Umluft-Backofens auch Heissdampf erzeugt. Das Gerät eignet sich zum schonenden und schnellen Garen (Dämpfen) von Gemüse und Kartoffeln usw. Ein Steamer vereinigt die Funktionen eines Dämpfers, indem Gargut in gesättigter Dampfatmosphäre gegart wird und eines Umluftofens, bei dem das Garen mit Umluft erfolgt.

Wie funktioniert der Strahlungsbackofen?

Im Backraum ist oben und unten ein Strahlungsheizkörper eingebaut, diese erhitzen das Backgut gleichmässig. Zusätzlich kann oben noch ein Grillheizkörper eingebaut sein für das Grillieren und Gratinieren.

Welche Heizverfahren werden bei Backöfen eingesetzt?

   

- Ober- und Unterhitze mit Strahlungsheizkörpern

- Umluft- und Heissluft

- Kombination mit Mikrowelle

- Kombination mit Steamer

   

Welche automatischen Reinigungsverfahren werden bei Backöfen angewendet?

   

Das katalytische Reinigungsverfahren (Umwandlung der Verschmutzungsbestandteile)

Das pyrolytische Reinigungsverfahren (Verbrennung der Verschmutzungsbestandteile)

   

Welche Vorteile haben Induktionskochgeräte?

- Keine grossen Wärmespeicher und Wärmewiderstände, damit ergibt sich eine rasche thermische Reaktion.

- Der Kochvorgang reagiert rasch auf eine Änderung der Leistungszufuhr.

- Hoher Ankochwirkungsgrad.

- Kochfläche bleibt praktisch kalt, weil nur der Pfannenboden erhitzt wird.

Welche Bedingung muss das Kochgeschirr für den Induktionskochherd erfüllen, damit dieses benutzt werden kann?

Sie müssen einen Eisenboden haben. (Kann mit einem Magneten geprüft werden.)

Welche Frequenz hat eine Induktionskochplatte?

25 – 35 kHz

Wie wird die Leistung bzw. die Temperatur mit dem Energieregler gesteuert?

Mit dem Energieregler erfolgt keine eigentliche Temperaturregelung! Die Temperatur verändert sich, weil die zugeführte Energie dosiert wird.

Wie können Kochplatten reguliert werden?

Mit einem (7)- Taktschalter oder dem Energieregler.