Kalkulation

Kalkulation Projektleiter FA

Kalkulation Projektleiter FA


Set of flashcards Details

Flashcards 52
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Other
Created / Updated 31.10.2020 / 06.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201031_kalkulation
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201031_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gehört alles zur Kalkulation

1. Büro, Geschäftslokal, (Möblierung, Miete, EDV, Telefon)

2. Technisches Personal, (Kalkulation, AVOR (Mitarbeiter, Material)

3. Lager / Werkstatt (Lagereinrichtung, Magaziner, Miete, Einrichtung)

4. Material (Bestellungen, Retouren, Inventur)

5. Installationsmitarbeiter (Lohn, Ferien, AHV, IV, EO, 13.Monatslohn)

6. Fahrzeuge (Unterhalt, Leasing, Ausstattung)

7. Persönliches Werkzeug, Spezial Maschinen (Schraubenzieher, Akkuschrauber, Mauerfräse)

8. Ausmass (Kontrolle Werkvertrag, Regie, Akkord)

9. Abrechnung, Schlusskontrolle (Schlussrechnung, Garantie, SINA)

10. Verwaltung (Büropersonal, Finanz-/Lohnbuchhaltung)

11. Risiko und Gewinn (Garantiearbeiten, Debbietoren, Materialverluste)

12. Werbung (Inserate, Investition, neue Zweige)

13. Repesitionsspesen (Firmenessen, Geschenke)

14. etc

Nenne die drei Kalkulationselemente

Material / Gemeinkosten / Arbeit

In welche drei untergruppen wird das Material aufgeteilt?

1. Installations-Material ( Schalter, Rohre, Kabel, etc)

2. Handelsmaterial ( Leuchten, Hauptverteilung, etc)

3. Klein-/ Hilfsmaterial (Schrauben, Briden, etc)

Was sind Gemeinkosten?

Auftragsnebenkosten

-Lagermiete, Lagerunterhalt

-Büropersonal, Büromiete

-Sozialleistungen, Ferien

-Versicherungen, Werbung

-Gewinn

Was gehört zu der Arbeit?

Installationszeit

Installationszeit mal Ansatz pro Mitarbeiterkategorie (Sicherheitsberater, Elektroinstallateur, Lernende, etc)

Technische Bearbeitung

-Arbeitsvorbereitung, Planung, NIV-Kontrolle, Abrechnung

Aus welchen Grundlagen entsteht der NPK vom VSEI?

Materialkosten 

Preisangaben der Lieferanten

Lohnangaben

VSEI-Lohnerhebung

Zeitvorgaben

VSEI-Zeitstudien

Branchenkennzahlen

Gemeinkostenzuschläge und Betriebskennzahlen

ab Wann muss eine Firma eine Buchhaltung führen?

Was haben kleine Betriebe welche nicht zu einer Buchhaltung verpflichtet sind für möglichkeiten?

Für sie besteht die Möglichkeit einer erleichterten Buchhaltung. Diese Unternehmen beschränken sich auf das Führen einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (mit einem Kassenbuch bzw. Milchbüchlein)

Nenne die zwei Gruppen der Bilanz

1. Aktiven (Vermögen)

2. Passiven (Schulden)

Wie sieht das Gerüst einer Bilanz aus?

Bilanz

1. Aktive                                              2.Passive

Umlaufvermögen                                        Fremdkapital

Anlagevermögen                                         Eigenkapital

                                                                     Reingewinn

Welche Gruppen gibt es bei der Erfolgsrechnung?

3. Betriebsertrag

4. Waren-, Material-, Dienstleistungsaufwand

5. Personalaufwand

6. Übriger betrieblicher Aufwand

7. Bertrieblicher Nebenerfolg

8. Betriebsfremder, ausserord. Aufwand + Ertrag

9. Abschluss

Wie sieht der Aufbau der Erfolgsrechnung aus?

Erfolgsrechnung

Aufwand                                           Ertrag

Materialaufwand                                                         

Personalaufwand                                 Betriebsertrag

Betriebsaufwand                                                       

Betriebsergebnis 1

Zinsaufwand                                   Zinsertrag

Abschreibungen                                                

Betriebsergebnis 2

Betrieblicher Nebenerfolg

Betriebsfremder Aufwand und Ertrag, Steuern

Reingewinn

Aus welchen Zuschlagsätze bestehen die VSEI Branchenkennzahlen?

  1. Die Materialgemeinkosten-Zuschlagsätze (Lager-/Baustellenmaterial)
  2. Die Installationsgemeinkosten-Zuschlagsätze (Monteure/Lehrlinge)
  3. Die Zuschlagsätze für die technische Bearbeitung (TB-Intensität)
  4. Den Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten-Zuschlagsatz
  5. Den Hilfsmittel-Zuschlag

Wie heissen die drei Mehrwertssteuersätze?

Normalsatz / Sondersatz / Reduzierter Satz

Wie viel Prozent ist momentan der Normalsatz und wo gilt dieser überall?

7.7% Anwendung: Alle steuerbaren Leistungen die nicht einen Sonder-oder reduzierten Satz unterliegen

Wie hoch ist momentan der Sondersatz und wo gilt dieser?

3.7% . Dieser gilt für die Beherbergung. Bsp. bei einer Übernachtung im Hotel gilt der Sondersatz, fürs Frühstücksbuffet jedoch der Normalsatz von 7,7%

Wie hoch ist momentan der reduzierte Satz und wo gilt dieser?

2.5%. Der Reduzierte satz ist für alle Grundnahrungsmittel, Zeitungen, Zeitschriften, Medikamene usw.

ab wann ist ein Unternehmen Mehrwertssteuerpflichtig?

Wann muss in einem Laden oder einer Werbung der Preis inkl. Mwst angegeben sein?

Was ist eine Kostenschätzung?

Wie ist der Genauigkeitsgrad?

Kostenschätzung entspricht dem Detailierungsgrad der Phase der Vorstudie.

+/- 15%

Was ist ein Kostenvoranschlag?

Wie gross ist der Genauigkeitsgrad?

Genaue Aufzählung der Arbeit, Materialien und somit verbunden Kosten (Offerte)

+/-10% Genau

Wie ist die Materialaufteilung (Lager/Baustellenmaterial) bei Kleinaufträgen/Service?

100% Lagermaterial

Wie ist die Materialaufteilung (Lager/Baustellenmaterial) bei Umbauarbeiten?

ca 80% Lagermaterial und ca 20% Baustellenmaterial

Wie ist die Materialaufteilung (Lager/Baustellenmaterial) bei Neubauten?

ca 25% Lagermaterial und ca 75% Baustellenmaterial

Was verstehen wir unter Installations-Material?

Zu diesen Materialien gehört sämtliches Installationsmaterial wie:

- Kanalsysteme, Rohre

- Kabel, Drähte

- Schalter, Steckdosen

- Motorschutzschalter, Leitungsschutzschalter

- einfache Leuchten

-etc.

 

 

Was verstehen wir unter Handelsware?

Als Handelsmaterialien bezeichnet wird Material wie Elektro-verteilungen, Leuchtenlieferungen etc.

Diese  Materialien beinhalten in der Regel nur einen geringen Anteil an Montageaufwand

Was verstehen wir unter Ladenverkaufsware?

Ladenverkaufsware wird in der Regel nur im Laden verkauft, es wird dazu keine Montagearbeit benötigt.

Beispiele: Haartrockner, Luftbefeuchter, Heizgeräte, Haushaltgeräte, Leuchten, Waschmaschinen, Kochherde, Kühlschranke, etc.

Was gehört alles zu den Material-Gemeinkosten?

  • Die Kosten für die Bestellung ( Telefon, Internet, Lieferscheinkontrolle etc.)
  • Die Lagerhaltung ( Lagerräume, Lagereinrichtung, Lagerbewirtschaftung, Energie, Heizung etc.)
  • Die Kosten für "überaltertes" Installationsmaterial im Materiallager
  • Die Kosten für die Entsorgung
  • Die Zwischenlagerung auf der Baustelle ( Unterhalt Baustellenmagazin)

Was gehört zu den Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten Marerial?

  • Löhne der Angestellten ( Geschäftsleitung, Büroangestellte)
  • Verwaltungsfahrzeuge inkl. Unterhalt
  • Abwesenheit ( Ferien, Krankheit)
  • Sozialleistung ( AHV, IV, EO etc)
  • Miete inkl. Nebenkosten wie Heizung, Strom etc.
  • Informatik
  • Büromaterial und Druckmaterial
  • Abschreibungen für Büroeinrichtungen
  • Versicherung
  • Werbung
  • Spsen
  • Kosten für erfolgslose Offerten
  • Kosten für Treuhand- und Revisionsstelle
  • Kosten für Rechts-und Beratungsaufwand
  • Baugarantie-Bürgschaften

 

Was entsteht aus den Gemeinkosten von Baustellen- und Lagermaterial?

Herstellkosten Baustellen / Lagermaterial

Was entsteht aus den Herstellkosten Baustellen / Lagermaterial und den Verwaltungs-und Vertriebskosten?

Selbstkosten Baustellen / Lagermaterial

Welche Zuschläge macht man für Risiko und Gewinn?

Allgemeine und spezielle Risiken

  • Wirtschaftliches Umfeld Mitbewerbern
  • Falsche Berechnung von Angeboten
  • Kalkulationsrisiko  (Termine)
  • Debitorenverluste
  • Garantiearbeiten
  • Selbstbehalte bei Schadenfällen oder Schäden
  • Diebstahl von Material und Werkzeug (Baustelle)

Innovation und Gewinn

  • Aufwendungen für die Anpassung an die technische Entwicklung
  • Investitionen für eine langfristige Unternehmens-Entwicklung (neue Standbeine suchen)
  • "Verzinsung" des Eigenkapitals

Was entsteht aus den Selbstkosten Baustellen / Lagermaterial und dem Risiko und Gewinn?

Sollerlös Baustellen / Lagermaterial

wie gross ist derMischfaktor 1 aus den Branchenkennzahlen 2018?

1.36

wie gross ist der Mischfaktor 2 aus den Branchenkennzahlen 2018?

1.62

Wie gross ist die jährliche Sollarbeitszeit in Stunden?

2080 Stunden

Was sind Einzelkosten-Stunden?

Einzelkosten-Stunden ( EK-h) sind Stunden, die der Mitarbeiter direkt auf einen Auftrag rapportiert.

Was sind Gemeinkosten-Stunden?

Gemeinkostenstunden (GK-h) sind Stunden, welche für Neben-Arbeiten wie z.B. Werkzeugunterhalt, Weiterbildung etc. aufgewendet werden.

Die verrechnung erfolgt indirekt auf die Aufträge.

Was sind Absenz-Stunden?

Absenzen‐Stunden die der Mitarbeiter als Ferien, Feiertag verbringt    

Die Verrechnung erfolgt ebenfalls indirekt auf die Aufträge.

Mit wie vielen verrechenbare Stunden (EK-h) rechnet man laut Branchenkennzahlen für Elektroinstallateure?

1700 Stunden