Rechtskenntnisse
Teil E - Compliance
Teil E - Compliance
Fichier Détails
Cartes-fiches | 34 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 04.10.2020 / 09.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201004_rechtskenntnisse
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201004_rechtskenntnisse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann liegt eine Datenbearbeitung vor? 7 Stk BAVUGVV
- Beschafft
- Aufbewahrt
- Verwendet
- Umarbeitet
- Übergibt (anderer Person)
- Veröffentlicht
- Vernichtet
Welche Personendaten unterstehen den besonders schützenswerten?
- Religiöse
- Weltanschauliche
- Politische
- Gewerkschaftliche
- Gesundheit
- Intimspähre
- Rassenzugehörigkeit
- Massnahmen soziale Hilfe
- Strafrechtliche Verfolgung
Was sind die Grundprinzipien des Datenschutzes? RV Z R A I
- Rechtmässigkeit / Verhältnismässigkeit
- Zweckbindung
- Richtigkeit
- Auskunftsrecht
- Informationssicherheit
Ab welchem Schwellenwert ist ein Steuervergehen als qualifiziert einzuordnen?
- Wenn hinterzogenen Steuern pro Steuerperiode über 300'000 CHF ausmachen
Aus welchen Gelden können nach heutigem Recht Geldwäschereien begangen werden? 3 Stk
- Verbrechen
- Qualifiziertem Steuervergehen
- Terrorismusfinanzierung
Was sind die wichtigsten Finanzmediäre nach GWG 2
- Banken nach Bankengesetz
- Fondsleitungen
- Versicherer nach VAG (direkte Lebensversicherungen oder Anteile von Anlagefonds)
- Effektenhändler
- Spielbanken
Was bedeutet die Abkürzung der SRO-SVV ausgeschrieben?
- Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbands zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
Wann muss ein Versicherungsvermittler sich einer Organisation des GWG's anschliessen?
- Wenn er neben den Versicherungen auch Finanzdienstleistungen anbietet
Was sind die Pflichten der Finanzintermediäre? 5 Sorgfaltspflichten / 2 Pflichten bei Geldwäschereiverdacht
- Sorgfaltspflichten
- Indentifizierung der Vertragspartei
- Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person
- Abklärungspflicht der wirtschaftlichen Hintergründe
- Dokumentationspflicht
- Organisatorische Massnahmen
- Pflichten bei Geldwäschereiverdacht
- Meldepflicht bei Verdacht
- Vermögenssperre bei Verdacht
Ab wann muss ein Lebensversicherer eine Vertragspartei identifizieren? 2 Fälle
- Wenn Beträge einen erheblichen Wert ausmachen
- Wenn Verdachtsmomente bestehen, auch wenn erheblicher Wert nicht ausgemacht wurde
- In der Regel ab 15'000 Franken bei Einzellebensversicherungen
- Bei Anlagefonds ab 25'000
Wie geht man bei der Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten vor? Natürliche, juristische Personen
- Natürliche Personen
- Nur ermitteln, wenn ungewöhnliche Feststellung
- zB Handelt er als Dritter
- Diskrepanzen zwischen Job und Summe
- Aufnahme Geschäftsbeziehungen über Korrespondenzweg
- Juristische Personen
- Wirtschaftliche Berechtigung muss abgeklärt werden
- Bei nicht an börse kotierten Unternehmen muss CEO Erklärung abgeben
Was ist eine PEP?
- Politisch exponierte Person
Was sind nach der SRO-SVV Transaktionen mit erhöhtem Risiko?
- Betrag über 25'000 in bar ein
- Verlangt nach kurzer Zeit ein hohes Policedarlehen
- Prämien- Zins oder Amortisationszahlungen kommen von Dritten
- Auszahlung über 25'000 einer nicht nahestehenden Person
Wielange müssen Versicherer die Transaktionen der Geschäftsbeziehungen aufbewahren?
- 10 Jahre nach der Beendigung
Wie ist das Vorgehen bei einer Vermögenssperre
- Nachdem Meldung gemacht wurde, dass Strafverfolgungsbehörde aktiv ist müssen Vermögenswerte eingefroren werden.
- Person darf nicht informiert werden
Wann ist ein Verhalten unlauter im Wettbewerb?
- Wenn es gegen Treu und Glauben verstösst
Was sind Tatbestände bei unlauterem Wettbewerb gemäss UWG? 7 Stk
- Unlautere Werbe und Verkaufsmethoden
- Herabsetzten von Konkurrenzprodukten
- Unwahre Behauptungen zu sich, Firma Produkte usw macht
- Falsche Berufsbezeichnung
- Aggresive Verkaufsmethoden
- Verleitung zur Vertragsverletzung oder Vertragsauflösung
- Privatbestechung
- Verwertung fremder Leistung
- Verletzung von Fabrikations oder Geschäftsgeheimnissen
- Nichteinahltung von Arbeitsbedingungen
- Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen
Wer kann bei unlauterem Wettbewerb klagen?
- Wer durch diesen bedroht oder verletzt wird
- In seiner Kundschaft, seinem Kredit oder beruflichen Ansehen
- Mitbewerber und Lieferanten
- Berufs- und Wirtschaftsverbände auch möglich
Welche Rechtsansprüche können bei unlauterem Wettbewerb gemacht werden? 5 Stk
- Verbot einer drohenden Verletzung
- Beseitigung
- Feststellung der Widerrechtlichkeit
- Mittelung/Veröffentlichung einer Berichtigung
- Schadenersatz und Genugtuung
Was sind die eigenschaften des Kartellrechts bezogen auf folgende Punkte?
- Wettbewerbsabrede
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Missbrauch von Marktmacht
- Wettbewerbsabrede
- Horizontale und vertikale Kartellabsprache verboten
- Wenn Wettbewerb ganz beseitigt oder erheblich beeinträchtigt wird
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Ab bestimmter Grösse muss WEKO gemeldet werden
- Genehmigt / verbietet / unter Auflagen
- Missbrauch von Marktmacht
- Behinderung Mitbewerber
- Verhinderung Markteinstieg
- Ausübung der Markmacht zulasten Lieferanten oder Kunden
Was sind Beispiele für harte Abreden bei Kartelle?
- Festsetzung Preis
- Festsetzung Fördermenge
- Aufteilung von Märkten / Gebieten
Was sind Beispiele für gerechtfertigte Wettbewerbsabreden?
- Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung
- Spezialisierung und Rationalisierung zb Kalkulationshilfen
- Bezug und Absatz bestimmter Waren oder Leistungen
- Lizenzierung von Rechten des geistigen Eigentums
- Abreden, Wettbewerb von kleinen und mittleren Unternehmen zu erhöhen
Was sind die beiden Ziele des Gesetztes für kollektive Kapitalanlagen? KAG
- Schutz der Anleger
- Transparenter und funktionsfähiger Markt
Welche beiden Formen von offenen kollektiven Kapitalanlagen lässt das KAG zu?
- Vertraglicher Anlagenfonds
- Basiert auf Fondsvertrag
- Basiert auf Fondsvertrag
- Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
- Anleger wird Mitglied der Gesellschaft und ist im Umfang seiner Anteile am Vermögen beteiligt
Was ist der Unterschied zwischen einer offenen und einer geschlossenen Kapitalanlage?
- Offene
- Für eine unbestimmte Zahl Anleger konzipiert.
- Einlagen können jederzeit zurückverlangt werden
- Geschlossene
- Für bestimmte Gruppen von Anleger konzipiert
- Einlage kann nicht jederzeit abgehoben werden da man in Gesellschaft ist
- Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
- Investmentgesellschaft mit festem Kapital
Welche beiden Arten von geschlossenen kollektiv Kapitalanlagen gibt es?
- Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
- Investmentgesellschaft mit festem Kapital
Ab wann gilt man als qualifizierter Anleger? 4 Stk
- Banken, Effektenhändler, Fondleitungen, Versicherungsunternehmen
- Öffentlich-rechtliche Körperschaften, Vorsorgeeinrichtungen oder Unternehmen mit professioneller Tresoriere
- Vermögende Privatpersonen ab 2mio Finanzanlagen
- Anleger mit beaufsichtigtem Finanzintermediär
Welche Beteiligten benötigen bei einem vertragliche Anlagenfonds eine Bewilligung? 4 Stk FDV VaA
- Fondsleitung
- Depotbank
- Vertriebsträger
- Vertreter ausländischer Anlagenfonds
Welche Parteien sind an einem Anlagenfondsgeschäft beteiligt und was sind deren Aufgaben? 4 Stk
- Kunde
- Fondsleitung
- Verwaltung des Fondsvermögens
- Verwaltung des Fondsvermögens
- Depotbank
- Aufbewahrung des Fondsvermögens
- Gesetzliche Kontrollfunktion (gesetzliche Bestimmungen und Fondsreglement)
- Vertriebsträger
- Vertrieb der Produkte
Welche Rechte hat ein Anleger? 4 Stk B R A S
- Recht auf Beteiligung
- Recht auf Rückgabe der Anteile
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Schadenersatz
- Aus Pflichtverletzung entstandene Schäden
Was ist der Kollektivanlagevertrag?
Eigentlich das Fondsreglement
- Fondsleitung verpflichet sich, den Anlager nach Massgaben an Anlagefonds zu beteiligen
- Anleger gibt Vermögen treuhändisch an Fondsleitung weiter
- Fondsleitung verwaltet die Mittel im eigenen Namen
- Depotbank erhält die Mittel
Welche beiden Arten von Prospekt gibt es?
- Normaler Prospekt
- Vereinfachter Prospekt
In welche drei Arten unterscheidet das KAG Anlagenfonds? E I üFE
- Effektenfonds
- Obligationen
- Aktien
- Geldmarktfonds
- Immobilienfonds
- Übrige Fonds für traditionelle und für alternative Anlagen
Wie werden Aktienfonds noch unterteilt? 7 Stk LR EMF SMBTI
- Länderfonds
- Regionenfonds
- Emerging Market Fonds
- Small Caps oder Mid Caps Fonds
- Branchenfonds
- Themenfonds
- Indexfonds