Teil E
Fichier Détails
Cartes-fiches | 33 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 30.09.2020 / 27.12.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200930_versicherungswirtschaft_und_vermittlerrecht_89TG
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200930_versicherungswirtschaft_und_vermittlerrecht_89TG/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Unterscheidungsmerkmale des Versicherungsvermittlers in folgenden Aspekten:
- Funktion
- Vertragsrechtlicher Status
- Aufsichtsrechtlicher Status
- Funktion
Broker oder Agent
- Vertragsrechtlicher Status
Arbeitnehmer oder Selbstständigerwerbender
- Aufsichtsrechtlicher Status
Gebundener und ungebundener Vermittler
In welchem Auftrag übt der Broker / Agent seine Marktmittlerfunktion aus?
- Broker
Für Versicherungsnehmer
- Agent
Für Versicherungsgesellschaft
Welche unterschiedlichen Erscheinungsformen von Agenten gibt es? 4 Stk EMAG
- Exklusivagent
- Mehrfachagent
- Annexvermittler
Garagen, Reisebüros usw. die durch vertragliche Vereinbarung als Vertriebspartner handeln
- Gelegenheitsagent
Personen die wegen Abrede bei Gelegenheit als Vermittler für Versicherer auftreten
Welche zwei Erscheinungsformen von Vermittlern gibt es bei den Brokern?
- Unabhängige Broker
- Versicherungsbüros und Finanzdienstleister ohne Bindung zu Versicherern
Wichtige Erscheinungsformen selbstständiger und unselbstständiger Vermittler
- Agenturfunktion
- Brokerfunktion
- Agentur Unselbstständig
- Regie-Generalagent
- Angestellte Kundenberater
- Agentur Selbstständig
- Unternehmer-Generalagent
- Agent
- Gelegenheitsvermittler
- Broker Unselbstständig
- Angestellte Vermittler (Eines Brokerunternehmens)
- Angestellte Vermittler (Eines Brokerunternehmens)
- Broker Selbstständig
- Selbstständige Broker (Makler)
- Inhaber Versicherungsbüro oder FInanzdienstleister
Welche zwei Hauptaufgaben erfüllt der Vermittler?
- Absatzfunktion
- Beratungsfunktion
Welche drei Teilschritte erfüllt der Vermittler im Rahmen seiner beiden Hauptaufgaben?
- Planung und Vorbereitung des Kontakts mit dem Kunden
- Durchführung des Kontakts und Abschluss des Geschäfts
- Nachbereitung
Was sind die drei Elemente der Gesprächsvorbereitung?
- Ist-Situation abklären
- Wer ist Kunde
- Warum kommt es zum Gespräch
- Welche Versicherungen hat er
- Soll-Situation ermitteln
- In welchen Bereichen besteht Bedarf
- Wo Überarbeitung nötig
- Vorschlag erarbeiten
Was sind wichtige Umweltfaktoren beim Kaufverhalten? 4 stk
- Wirtschaftliche
- Politische
- Technologische
- Massenmedien
Welches sind die Erfolgsfaktoren im Verkaufsgespräch? (Techniken) 4 stk.
- Sprechtechnik
- Gesprächstechnik
- Nonverbale Kommunikation
- Verhandlungstechnik
Was sind Suggestiv / Alternativfragen?
- Suggestivfragen
Zur gewünschten Antwort verleitende Frage.
- Alternativfrage
Bieten Kunden Möglichkeit als Entscheidungshilfe zwischen zwei Alternativen
Was sind die 5 Schritte des Verkaufsgesprächs gemäss AIDA?
- Aufnahme des Gesprächskontakts (Attention)
- Beratung (Interest)
- Bedarf ermitteln
- Kontrollfragen stellen
- Angebot unterbreiten und erklären
- Fragen des Kunden beantworten
- Einwände widerlegen
- Definitives Angebot unterbreiten
- Kaufbereitschaft steigern (Desire)
- Abschluss oder Ablehnung (Action)
- Verabschiedung
Welches sind verbreitete Abschlusstechniken? 4 Stk ADII
- Alternativtechnik
Wahl zwischen zwei Alternativen. Kein Abschluss wird nicht erwähnt.
- Direkter Abschluss
Frage direkt nach Kaufentscheidung
- Impliziter Abschluss
Geht von Zustimmung des Kunden aus und beginnt, den Antrag auszufüllen
- Indirekter Abschluss
Über Detailfragen zum Vertragsinhalt zum Abschluss gelangen (Ab wann soll Versicherungsschutz laufen)
Was sind mögliche Zusatzaufgaben eines Vermittlers?
- Verkaufsadministration
- Offerten Policen, Begleitdokumente erstellen
- Rapporte und Abbrechnungen
- KOntrolltätigkeiten
- Sammlung Marktdaten
- Repräsentation
- Schaffung Goodwill
Welche drei Fragen stellen sich bei der Bedarfsanalyse?
- Gefahren
- Ist-Zustand
- Soll-Zustand
Konkrete Schutzbedarf besteht zwischen der Differenz zwischen Soll und Ist Zustand
Welche drei Methoden gibt es für die Bedarfsermittlung?
- Bedarfsanalyse
Fragestellung:- Gefahren / Ist-Zustand / Soll-Zustand
- Gefahren / Ist-Zustand / Soll-Zustand
- Riskmanagement
Beratung, alle Möglichkeiten, Risiken zu umgehen und entsprechende Massnahmen berücksichtigt.
- Portfeulleanalyse
Gibt über aktuellen Stand alle vorhandenen Versicherungsdeckungen und Prämien des Kunden Auskunft. Anhand diesem Aufzeigen lassen sich die Lücken aufzeigen
Merkmale von Effizienz und Effektivität?
- Effektivität
Möglichst gute Erfüllung der übergeordneten Marketingziele durch entsprechende Verkaufskontakte
- Effizienz
wirtschaftliche sowie kostengünstige Realisierung
Wie wird ein angestellter Vermittler entschädigt?
- Zeitlohn
Fixum für geleistete Arbeit
- Erfolgslohn
In Form von Provision oder Superprovision pro Abschluss oder Erreichung von Zielen
- Ersatz für Auslagen wie Essen, Fahrt usw.
Welche Arten von Provisionen gibt es? 5 Stk
- Abschlussprovision
Für jeden vermittelten Versicherungsvertrag einen Promille/Prozentsatz der Versicherungssumme Prämie
- Erneuerungsprovisionen
Honorieren Verlängerungen des Versicherungsvertrags. Sie werden nur in der Regel ausbezahlt, wenn Versicherungsnehmer aktiv Vertrag verlängert.
- Bestandsprovision
Aktivitäten die nicht direkt mit Umsatz zusammenhängen sondern mit Kundenbetreuung werden honoriert- Wenn Bestand tiefer als am Vergleichsstag ist, wird gekürzt/gestrichen. Liegt er höher, wird sie erhöht
- Wenn Bestand tiefer als am Vergleichsstag ist, wird gekürzt/gestrichen. Liegt er höher, wird sie erhöht
- Superprovision
Honoriert das Erreichen von bestimmten Umsatzzielen
- Verwaltungsprovision
Auslagen von Generalagenten für Mieten, Löhne des Innendienstmitarbeitenden werden honoriert
WIe bezeichnet man die Entschädigungen für selbstständige Broker? 3Stk
- Courtage
- Brokerprovision
- Kommission
In welche Arten unterscheidet man die Courtagen für selbstständige Broker?
- Abschluss und Betreuungscourtage
Entsprechen der Abschluss und Bestandsprovision
Bezahlt für Abschluss oder für Aufwand den Broker im Zusammenhang mit der Bestandspflege leisten
- Laufende Courtage
Vor allem im Unternehmensgeschäft angewendet. Statt Abschluss und Betreeungscourtagen. Courtage wird gestaffelt, in der Regel jährlich, während ganzen Vertragsdauer eines Versicherungsvertrags ausbezahlt.
Welche Umsatzsarten unterscheidet man im MWST System? 4 Stk
- Steuerbare Umsätze
Mit Recht auf Vorsteuerabzug
- Nicht steuerbare Umsätze
zB von Privaten
- von der Steuer ausgenommene Umsätze
Ohne Recht auf Vorsteuerabzug. zB Versicherungs und Rückversicherungsumsätze
- von der Steuer befreite Umsätze
Mit Recht auf Vorsteuerabzug z.B Auslandumsatz
Umsätze die von den Steuern ausgenommen sind können freiwillig versteuert werden, damit ein Recht auf Vorsteuerabzug gilt. Für welche beiden gilt diese Option jedoch nicht?
- Umsätze aus Versicherungs- und Rückversicherungsumsätzen einschliesslich aus der Tätigkeit als Versicherungsvertreter oder Makler
- Umsätze im Bereich des Geld- und Kapitalverkehrs. zB Handel mit Wertpapieren oder Gewährung von Krediten
Welche Vorgänge unterliegen der MWST (Steuerobjekt)?
- Inlandsteuer
Bezug Leistungen im Inland
- Bezugssteuer
Bezug von Dienstleistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland gegen Entgelt
- Einfuhrsteuer
EInfuhr von Gegenständen (Import)
Wer ist steuerpflichtig? (Steuersubjekt)
- Eine Person, die ein Unternehmen betreibt
- nachhaltige Erzielung von Einnahmen aus Leistungen ausgerichtete berufliche oder gewerbliche Tätigkeit selbstständig ausübt
- unter eigenem Namen nach aussen auftritt
Wer ist von der Steuerpflicht befreit? 3Stk
- Kleine Unternehmen mit Umsatz von weniger als 100'000 pro Jahr
- Unternehmen mit Sitz im Ausland die folgende Leistungen erbringen
- Von der Steuer befreite Leistungen
- Dienstleistungen im Inland ausser Telekommunikations oder elektronische Dienstleistungen an nicht steuerpflichtige Empfänger
- Lieferung von Elektrizität, Gas und Fernwärme an steuerpflichtige Personen
- Sport und Kulturvereine und gemeinnützige Institutionen mit Umsatz weniger als 150'000
Was sind die MWST Sätze?
- Normal 7.7
- Reduziert 2.5
Essen und Trinkwaren, Medikamente, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften - Beherbergungssatz 3.7
Was muss ein Unternehmen erfüllen, damit es die Saldobesteuerung durchführen darf?
- Umsätze bis 5.005 Millionen Franken
- Maximale Steuerzahllast von höchstens 103'000 pro Jahr
In welchen Fällen ist die Steuerlast für Versicherungsvertreter ausgenommen?
- Wenn dauernd für einen oder mehrere Versicherer Abschlüsse von Versicherungsverträgen gegen Provision vermittelt wird
- Mit abschliessendem Versicherungsvertrag zusammenhängende Tätigkeiten und ihm vorgehen oder vorausgehen.
Wie muss der Nachweis für das Vorliegen der von der Steuer ausgenommenen dauernden Vertretertätigkeit im Voraus abgeschlossen sein?
- schrifltiche Zusammenarbeits oder Agenturvertrag und Kopie des Antragsformular/Police erbracht werden
In welchen Fällen ist die Steuerlast für Versicherungsbroker ausgenommen?
- Im Auftrag des Versicherungsnehmers handelt
- Ermittlung Versicherungsbedarf
- Definition der Anfroderungen an die Versicherungsbedingungen
- Offerterstellung
- Verhandlung mit Versicherern
- Ausarbeitung und Kontrolle Vertragsdokumente
- Laufende Überprüfung der Konzepte
- Unterstützung bei Schadenabwicklung
Wie muss der Nachweis für das Vorliegen der von der Steuer ausgenommenen dauernden Versicherungsbrokertätigkeiten im Voraus abgeschlossen sein?
- Schriftlicher Makler bzw Brokervertrag
Was sind steuerbare Dienstleistungen des Versicherungsbrokers?
- Steuerberatung
- Vermögensverwaltung
- WIllensvollstreckung
- Buchführung
- Rechtsberatung