egal


Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 19.09.2020 / 21.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200919_evo_ak
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200919_evo_ak/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Positive Selektion

Selektion, die bestimmte Allele auswählt, sodass sich die Fitness erhöht

Adaption

Anpassung eines Organismus an veränderte Umweltfaktoren

 

Konvergenz

Ähnliche Körperteile, die sich parallel aufgrund ihrer Funktion entwickelt haben

Homologie

 

ähnlcihe Körperteile bei versch Arten

Unterschied zw Transformations und Evolutionsprozess

 

Transformation = parallel

Evolution = gemeinsamer Vorfahr

Genetischer Drift Richtig

Populationsrate berechnen bei 10^-8 N = 500 und N = 5000

10^-8 * 500 und 10^-8  5000

5 Indizien für die Evolutionstheorie mit BSP

1. Resistenzmechanismen BSP HIV

2. künstliche Selektion BSP Milchproduktion

3.Fossilien BSP

4. Homologien BSP Flügel

5.Entstehung neuer Arten BSP Ringarten

3 Formen der Artentstehung

allopatrisch = aufspalten

sympatrisch = verbreitetes Gebiet

parapatrisch = unterschiedliche Genotypen

Homoplasie

Merkmale, die durch konvergenze Entwicklung entstanden sind

Homoplasie bei morphologischen Merkmalen

Marsupilia und Placentalia

Homoplasie auf Nukleotidebene

zufällige Mutationen

Artkonzept besetze eine ARt dieselbe Nische und selbe nat Ress.

ökologisches Artkonzept

Secuelle Reproduktion reduziert die nachteilligen Mutationen in den Nachkommen

kondroshous Hypothese

Sexuelle Reproduktion hat bei schnellen Umweltänderungen einen evolutinören Vorteil

Red-Queen Hypothese

Sexuelle Reprodukltion kann vorteilhafte Mutationen schneller vereinen

Mullers ratchet

Hammiltons Rule

Altruismus

Sauerstoff - Herkunft

Cyanobakterien vor 2,4 Mrd Jahren

Uranitite und Rotsandsteine sind Indikatoren von

Sauerstoffvorkommen u= Abwesenheit , R= Anwesenheit

Nitrogenase wird durch O2 inhibiert

reguliert O2 Gehalt

Hydroxyprolin in Collagen bei Invertebraten

verhärtung durch O2, Nachweis INvertebraten

Anorganische Kompartimente an Tiefseequellen

entstehung des ersten Lebens

unterschied zw endergon und exergon

endergon = Energie muss hinzugefügt werden

exergon = Energie wird frei

Artentstehung auf geographischer Basis

parapatrisch: geographische Barriere

sympatrische : unterschiede Bsp Darwin Finken

allopatrisch Bereichserweiterung