
Grundlagen Marketing VI - E-Commerce
Paket umfasst 56 Karteikarten zum Thema "E-Commerce"des Moduls 31621 Grundlagen Marketing der FernUniversität in Hagen.
Paket umfasst 56 Karteikarten zum Thema "E-Commerce"des Moduls 31621 Grundlagen Marketing der FernUniversität in Hagen.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 56 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Copyright | |
Audience visé | |
Crée / Actualisé | 30.08.2020 / 13.08.2024 |
Imprimable | Non |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Ce fichier est une partie du lot Grundlagen Marketing - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage) Ce fichier est une partie du lot Grundlagen Marketing - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)Was versteht man unter E-Business?
1/56
Die Ausführung aller Geschäftsprozesse eines Unternehmens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Was versteht man unter E-Commerce?
2/56
Kauf und Verkauf von Gütern eines Unternehmens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Nennen Sie die neun Einsatzmöglichkeiten des E-Commerce!
3/56
- C2C
- C2B
- C2A
- B2C
- B2B
- B2A
- A2C
- A2B
- A2A
Was versteht man unter „C2C“?
4/56
- Consumer-to-Consumer
- Geschäftsbeziehungen zwischen Privatpersonen
Beispiel: Der Kauf und Verkauf über Ebay-Kleinanzeigen.
Was versteht man unter „C2B“?
5/56
- Consumer-to-Business
- Geschäftsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen
Beispiel: Privatpersonen schalten Anzeigen zwecks Jobsuche.