Prüfungsvorbereitung
HRSE 2020
HRSE 2020
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Utilisateurs | 26 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 27.08.2020 / 10.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200827_pruefungsvorbereitung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200827_pruefungsvorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erstellung einer schriflichen Verwarnung (4 Punkte)
Die Lehrtochter muss für den nächsten Kurs an der Gewerbeschule einen Verwarnungsbrief verfassen. Welche Punkte gehören zwingend in ein solches Schreiben?
Arbeitsfeldstrukturierung (3 Punkte)
Ordnen Sie die nachstehenden Begriffe dem richtigen Arbeitsfeld zu.
- Job Enlargement
- Job Enrichment
- Job Rotation
Der Mitarbeitende erfüllt zusätzliche Aufgaben, die vom Schwierigkeitsgrad her höher liegen und mehr Verantwortung voraussetzen.
Der Mitarbeitende erfüllt zusätzliche Aufgaben vom gleichen Schwierigkeitsgrad.
Der Mitarbeitende wechselt planmässiger Wechsel die Aufgaben und den Arbeitsplatz.
- Job Enlargement
- Der Mitarbeitende erfüllt zusätzliche Aufgaben vom gleichen Schwierigkeitsgrad.
- Job Enrichment
- Der Mitarbeitende erfüllt zusätzliche Aufgaben, die vom Schwierigkeitsgrad her höher liegen und mehr Verantwortung voraussetzen.
- Job Rotation
- Der Mitarbeitende wechselt planmässiger Wechsel die Aufgaben und den Arbeitsplatz.
Informationspflicht (6 Punkte)
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Mitarbeiter bei seinem Austritt gründlich und vollumfänglich über die Deckung der Unfallversicherung zu informieren. Sie sind dabei, ein Informationsblatt für austretende Mitarbeiter zu erstellen.
Worüber müssen Sie die austretenden Mitarbeiter betreffend Unfallversicherung informieren?
Die Deckung im Rahmen der Unfallversicherung läuft 31 Tage nach Vertragsende, respektive dem Tag, an dem der Anspruch auf mindestens den halben Lohn oder Lohnersatz (Taggeld bei Unfall, Krankheit usw.) aufhört, weiter. (2 Punkte)
Ist bis zu diesem Zeitpunkt kein neues Arbeitsverhältnis abgeschlossen, so muss der austretende Mitarbeitende eine neue Versicherung abschliessen. (1 Punkt)
Plant ein Mitarbeitender einen längeren unbezahlten Urlaub oder gar die Aufgabe der Erwerbstätigkeit, so kann die Nichtberufsunfallversicherung durch eine Abredeversicherung für höchstens sechs aufeinanderfolgende Monate über das Ende der obligatorischen Versicherung hinaus verlängert werden. Die Prämie muss innerhalb von 30 Tagen nach der oben erwähnten Frist bezahlt werden. (1 Punkt)
Nach Ablauf der Abredeversicherung empfiehlt sich der Abschluss bzw. die Anpassung einer bestehenden Einzelunfallversicherung bei einem Privat-Versicherer oder einer Krankenkasse. (1 Punkt)
Mit Antritt einer neuen Stelle besteht beim UVG-Versicherer des neuen Arbeitgebers wieder Versicherungsschutz für Berufs- und Nichtberufsunfälle. (1 Punkt)
Eintrag ins Handelsregister (2 Punkte)
Welche der nachfolgenden Aussagen ist bzw. sind richtig? Markieren Sie die richtigen Aussagen.
Aufgabe des HRM (2 Punkte)
Das HRM bezweckt die Unterstützung der Geschäftsleitung in der Erreichung der Unternehmensziele.
Stimmt diese Aussage?
EO (1 Punkt)
Die System AG erhält im September für ihre Mitarbeiterin Sarah Lüscher EO-Leistungen in Höhe von CHF 460.00.
Haben die erhaltenen EO-Leistungen einen Einfluss auf den AHV-pflichtigen Lohn von Sarah Lüscher?
Krankentaggeld (1 Punkt)
Die System AG erhält für ihren Mitarbeiter Joseph Kalt von der Krankentaggeldversicherung CHF 1'500.00.
Sind diese Leistungen AHV-pflichtig?
Ersatzzeugnis (2 Punkte)
Herr Muster war vier Jahre im Ausland tätig und kehrt in die Schweiz zurück. Er stellt seine Bewerbungsunterlagen zusammen und stellt fest, dass das letzte Arbeitszeugnis fehlt.
Kann Herr Muster ein Ersatzzeugnis verlangen, wenn er das ursprüngliche verloren hat?
Personaldossier (3 Punkte)
Sie arbeiten als Personalassistent/-in bei einer Krankenkasse. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, eine Richtlinie für die Aufbewahrung der Dokumente des Personaldossiers eines Mitarbeiters nach dessen Austritt auszuarbeiten.
- Aufbewahren
- Zurückgeben
- Arztzeugnisse
- Fotographien
- Leistungsbeurteilungen
- Aufbewahren
- Arztzeugnisse
- Leistungsbeurteilungen
- Zurückgeben
- Fotographien
Jahresarbeitszeit (4 Punkte)
In Ihrem Unternehmen wurde per 1. Januar dieses Jahres die Jahresarbeitszeit eingeführt. Immer wieder treten nun Fragen zu diesem Arbeitszeitmodell auf. Entscheiden Sie, welche der folgenden Antworten auf die Jahresarbeitszeit zutreffen.
Drei-Säulen-Prinzips (2 Punkte)
Ordnen Sie die genannten Ziele jeweils der richtigen Kategorie (Säule) zu.
Ihre Antwort
Ordnen Sie die Beschreibungen/Beträge/Werte/Texte/etc. den jeweils richtigen Begriffen/Positionen/etc. zu.
- Gewährleistet eine sichere Existenz und deckt die Grundbedürfnisse ab.
- Erfüllt zusätzlich die individuellen Bedürfnisse im Alter.
- Ermöglicht die Weiterführung des gewohnten Lebensstandards zusammen mit einer anderen Sozialeinrichtung.
- 1. Säule
- Gewährleistet eine sichere Existenz und deckt die Grundbedürfnisse ab.
- 2. Säule
- Ermöglicht die Weiterführung des gewohnten Lebensstandards zusammen mit einer anderen Sozialeinrichtung.
- 3. Säule
- Erfüllt zusätzlich die individuellen Bedürfnisse im Alter.
Lohnabrechnung Monatslohn (9 Punkte)
Corinne Sutter ist ledig und hat drei Kinder (7/ 9/11-jährig). Sie arbeitet seit dem 1. Dezember des letzten Jahres bei der Stopp AG. Die Probezeit beträgt drei Monate.
Der 13. Monatslohn wird jeweils zu 25% im März, Juni, September und Dezember, aber nicht während der Probezeit ausbezahlt. Der Anspruch besteht ab dem Eintrittsmonat.
Die Kinderzulagen betragen CHF 230.00 pro Kind / Monat.
Beim Eintritt wurde mit Corinne Sutter vereinbart, dass ihr nach Ablauf der Probezeit eine Ausbildungsentschädigung von CHF 1'500.00 im ausbezahlt wird die sie ihrem ehemaligen Arbeitgeber zurückbezahlen muss.
Im März wird erhaltenes Unfalltaggeld von CHF 450.00 verrechnet.
Mit dem Märzlohn wird zudem ein Bezug von REKA-Checks im Wert von CHF 600.00 verrechnet. Der Arbeitgeber übernimmt 20% des Betrages.
Krankentaggeldversicherung: Basis AHV-Lohn.
Corinne Sutter ist Grenzgängerin. Die Quellensteuer beträgt 4,5% vom Bruttolohn.
CHF 7862.75.-
Auszahlung Unfalltaggeld (1 Punkt)
Die Logistik AG erhält im Oktober für ihren Mitarbeiter Arnold Däscher Taggelder aus der Unfallversicherung in Höhe von CHF 1'500.00.
Haben diese Taggelder einen Einfluss auf den AHV-pflichtigen Lohn von Arnold Däscher?
Prinzip der Sozialversicherungen (1 Punkt)
Die Sozialversicherungen bauen auf verschiedene Prinzipien. Welches ist das wichtigste Prinzip?
Monetäre Anreize (2 Punkte)
Was sind monetäre Anreize?
Ziel der Pensionskasse (1 Punkt)
Was ist das Hauptziel der Pensionskasse?