Marketing

Marketing Klausur SS20 Uni Siegen

Marketing Klausur SS20 Uni Siegen


Set of flashcards Details

Flashcards 34
Language Deutsch
Category Marketing
Level University
Created / Updated 12.08.2020 / 29.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200812_marketing_vGg6
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200812_marketing_vGg6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Marketing Maxime

Konsequente Ausrichtung aller Entscheidungen an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Kunden

Marketing als Mittel

Koordinierte Einsatz marktbeeinflussender Instrumente zur Schaffung von Präferenzen und Wettbewerbsvorteilen

Marketing als Methode

Systematische, moderne Techniken nutzende Entscheidungsfindung

Nicht-Befolgung des Marketingkonzepts

Marktorientierte Unternehmensführung

- markt- und kundenorientierte Führung 

- Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten am Kundennutzen

- Systematische Planungs- und Entscheidungsprozesse

- erzielen von Markterfolgen

- interne/externe Integration sämtlicher Marketingaktivitäten

Produkt-, Produktions- und Verkaufskonzept

- Unternehmen steht im Mittelpunkt

- einfach anzuwenden, da Produktgestaltung und Preisoptimierung in der Macht des Unternehmens liegen

Marketingkonzept

Marketingbegriff

Verkäufermärkte

Käufermärkte

Beziehungsmarketing

Transaktionsmarketing

Customer Centricity

Definition: Marktsegmentierung

Zerlegung eines Gesamtmarktes in Teilmärkte innerhalb derer das Verhalten der Nachfrager homigener ist als zwischen diesen Teilmärkte (Intra-Homogenität und Inter-Homogenität). 

Zielsetzung der Marktsegmentierung

- Zusammenfassung von Nachfragen mit homogenen Kaufverhaltensweisen +/oder Präferenzstrukturen

- Bestimmung des relevanten Marktes

- Grundlagen einer differenzierten Marketingstrategie (zB. Durchsetzung höherer Preise als im Marktdurchschnitt) 

- Vermeidung von Streuverlusten

Grundfragen der Marktsegmentierung

- Anhand welcher Kriterien kann der Markt segmentiert werden?

- Wer sind die profitabelsten/ größten / attraktivsten Kunden? 

Ablauf der Marktsegmentierung

Informationsseite: Marktbeobachtung + Aktionsseite: Marktbearbeitung

Kriterien der Marktsegmentierung

- Zeitkriterien (Zeitliche Stabilität) 

- Physiologische Kriterien (Geschlecht, Alter + Körperliche Defekte) 

- Kriterien des Beobachtbaren Kaufverhaltens (Kaufstättenwahl, Mediennutzung, Preisverhalten + Produktwahl) 

- Psychografische Kriterien (Allgemeine Persönlichkeitsmerkmale + Produktspezifische Kriterien)

- Soziologische Kriterien (Sozialisation, Soziale Schicht + Interaktionskriterien)

- Demografische Kriterien (Lebenszyklus + Geografische Kriterien) 

Anforderungen an Marktsegmentierungskriterien

Objekte der Marktsegmentierung

Unterteilung der Marktsegmentierung

Homogenität bei Gütern

Fehlen von Präferenzen sachlicher, persönlicher, räumlicher und zeitlicher Art auf Seiten des Nachfragers und Verkäufers.

Komplette Homogenität = vollkommener Markt

Keine komplette Homogenität = unvollkommener Markt

Grundprinzip der Marktsegmentierung

Marketingwandel der letzten Jahrzente

Vom Transaktionsmarketing (Käufermärkte) hin zum Beziehungsmarketing (Verkäufermärkte). 

Konsumgütermarketing

Investitions-/Industriegütermarketing

Handelsmarketing

Situationanalyse mit dem Marketing-Dreieck

Kunde: Wer ist er und welche Bedürfnisse hat er?

Konkurrent: Wer sind sie und wie kann ich mich positiv von ihnen abheben?

Unternehmen: Welche Probleme müssen wir lösen und wie können wir die Kundenbedürfnisse befriedigen? 

Kundenbeziehungslebenszyklus

Kundenaquisition

Kundenbindung

Kundenrückgewinnung

Situationsanalyse

Beurteilung eines Marketingziels