2038.png

Informationsmanagement II - Informationslogistik

Paket umfasst 85 Karteikarten zum Thema "Informationslogistik" des Moduls 31771 Informationsmanagement der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 85 Karteikarten zum Thema "Informationslogistik" des Moduls 31771 Informationsmanagement der FernUniversität in Hagen.

85
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 85
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Université
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 04.08.2020 / 11.03.2023
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Informationsmanagement - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage) Ce fichier est une partie du lot Informationsmanagement - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)

Nennen Sie drei Faktoren, von denen die Qualität des Entscheidungsprozesses abhängt!

1/85

  • Informationen (Qualität und Quantität)
     
  • Verarbeitungskapazität (Mensch verfügt nur über geringe Kapazität; Unterstützung durch IT)
     
  • Rahmenbedingungen (z.B. Zeit; unterschiedliche Zielsysteme)

In Bezug auf Entscheidungsunterstützungen gibt es zwei Perspektiven.

Unterscheiden Sie zwischen der betriebswirtschaftlichen und der informationstechnischen Perspektive!

2/85

  • Betriebswirtschaftliche Perspektive
    Informationsbedarfe werden ermittelt und für Entscheider systematisiert. Ziel- und Objektsysteme werden bestimmt
     
  • Informationstechnischen Perspektive
    Informationsbedarfe werden zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Qualität bereitgestellt, durch Hilfe technikbasierten Lösungen

Was versteht man unter Informationslogistik?

3/85

Die strukturierte Bereitstellung von Informationen.

Was ist das Ziel der Informationslogistik?

4/85

Die benötigten Informationen zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort, in der richtigen Art und Menge bereitzustellen.

Was versteht man unter dem Begriff „Anforderungen“ (requirements)?

5/85

Eigenschaften, die vom Produkt erwartet werden.