2151.png

Personalführung III - Ausrichtung

Paket umfasst 81 Karteikarten zum Thema "Ausrichtung" der Personalführung des Moduls 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 81 Karteikarten zum Thema "Ausrichtung" der Personalführung des Moduls 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen.

81
0.0 (0)

Set of flashcards Details

Flashcards 81
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Copyright
Zielgruppe
Created / Updated 30.07.2020 / 05.08.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

This box is part of the bundle Personalführung - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage) This box is part of the bundle Personalführung - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)

Unterscheiden Sie die beiden Begriffe „Menschenführung“ und „Personalführung“!

1/81

  • Menschenführung
    Bezieht sich auf alle Bereiche der Führung
     
  • Personalführung
    Bezieht sich auf den Bereich der Organisation

Unterscheiden Sie Organisation und Personalführung!

2/81

Organisation
 

  • Nicht an bestimmte Personen gebunden
     
  • Bestehen über lange Zeiträume


Personalführung
 

  • An bestimmte Personen gebunden
     
  • Flexible Reaktion auf unterschiedliche Situationen

 

Unterscheiden Sie Organisation und Personalführung in Bezug auf Steuerungsart, Steuerungsobjekt und Steuerungsmittel!

3/81

Organisation
 

  • Steuerungsart: Präsituativ
     
  • Steuerungsobjekt: Positionen
     
  • Steuerungsmittel: Regeln
     

Personalführung
 

  • Steuerungsart: Situativ
     
  • Steuerungsobjekt: Personen
     
  • Steuerungsmittel: Verhalten

Nennen Sie fünf Probleme der organisationalen Steuerungslogik!

4/81

  • Unternehmen liegen zu wenig Informationen vor, bezüglich ihrer Verflochtenheit mit der Umwelt
     
  • Unmöglich für alle Eventualitäten Vorkehrungen zu treffen
     
  • Koordination von Stellen im Voraus, ohne Personen zu kennen
     
  • Unternehmen leiden unter Leistungsschwankungen und Eigenwilligkeiten ihrer Mitarbeiter
     
  • Unterschiedliche Ziele und Konflikte bei Mitarbeitern

Nennen Sie drei Formen sozialer Kontrolle!

5/81

  • Vor-organisationale Kontrolle
     
  • Organisationale Potentialkontrolle
     
  • Organisationale Handlungskontrolle