2020
Kartei Details
Karten | 105 |
---|---|
Lernende | 22 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.05.2020 / 10.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200516_zertifikatspruefung_fuer_personalassistentin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200516_zertifikatspruefung_fuer_personalassistentin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Es wird ein MA gesucht, der DE und FR fliessend spricht. Für die Selektion wird die ABC-Analyse angewendet.
Vorgang der Selektion (inkl. Beispiel) erklären
Vergleich der Kriterien mit den Anforderungen und in in 3 Stapeln einteilen
A) "übereinstimmend" DE & FR Muttersprache
B) "teilweise übereinstimmend" DE/ FR Muttersprache und die andere B2 niveau
C) "nicht passend" nur eine Muttersprache
Was sagt das "Bewerbungsschreiben" über den Bewerber aus und worin ist die Grenze der Aussagekraft
Motivation für die Stelle
stimmen die Aussagen?
Was sagt der "Lebenslauf" über den Bewerber aus und worin ist die Grenze der Aussagekraft
Werdegang, Entwicklung, Lücken
Gründe und Einflüsse für Entwicklung
Was sagen die "Bildungszeugnisse" über den Bewerber aus und worin ist die Grenze der Aussagekraft
Fachkopentenzen, Stärken
Umsetzung des Wissens
Was sagen die "Arbeitszeugnisse" über den Bewerber aus und worin ist die Grenze der Aussagekraft
Aussagen zu Aufgaben, Leistung, Verhalten
Codierung usw
Welches Instrument dient für die "Referenzauskunft" der Erleichterung im UN?
Standardisierende Fragebogen
Welches Instrument dient für den "Pesönlichkeitstest" der Erleichterung im UN?
Hilfsblatt zur Erläuterung des Vorgehens
Welches Instrument dient für das "Assessment Center" der Erleichterung im UN?
Checkliste zur Vorbereitung des AC
Welches Instrument dient für das "Ärztliche Gutachten" der Erleichterung im UN?
Standardbrief zur Einladung zum Arztermin
Vor- und Nachteil der Fixen Arbeitszeit
Kommunikation ist einfacher
Für den MA ist es nicht flexibel
Vor- und Nachteil der Gleitenden Arbeitszeit
MA kann die Zeit auf seine Bedürfnisse anpassen
Die Kontrolle ist Anspruchsvoller
Vor- und Nachteil des Bandbreitenmodell
Motivation, individuell
Anspruchsvolle Bewirtschaftung
Vor- und Nachteil der Vertrauensarbeitszeit
Spielraum für MA
Rechtlich kritisch, Kontrolle aufwändiger
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es?
- Bandbreitemodell
- Gleitzeit
- Blockzeit
- Sabbatical
- Funktionszeit
- Jahresarbeitszeit
- Nacht- und Schichtarbeit etc.
Kennzahlen nennen, welche als Unterstützung der Führungskräfte dienen
- Durchschnittlicher Lohn pro Mitarbeiter
- Lohnnebenkosten in Prozent des Bruttolohns
- Abwesenheitszeiten in Prozent der bezahlten Zeiten
- Fluktuation
- Anteil der Kadermitarbeiter am Personalgesamtbestand
- Anteil pro Altersgruppe am Personalgesamtbestand
- Unfallstatistik
Wie wird die Fluktuation berechnet
BDA Formel: Abgänge/Durchschnittlicher Personalbestand*100
Schlüter Formel:Abgänge/(Anfangspersonalbestand+Zugänge)*100
Nutzen der Unfallstatistik
Vergleiche dienen als Basis für allfällige Massnahmen und Einsparpotenzial
Nutzen der Kennzahl von Austrittsgründen
Nach der Analyse können gezielt Massnahmen getroffen werden, um die Fluktuation zu reduzieren
Nutzen der Lohnstatistik
Umsetzung Lohnpolitik, Lohngerechtigkeit können bewertet werden
Welche Arten von Datenauswertung gibt es
Ereignisgebunden
Periodisch
Individuell
Über welche Daten können Statistiken geführt werden
- Austrittsgründe
- Personalbestand
- Dienstalters- oder Lebensaltersstruktur
- Fehlzeiten für Ferien, bezahlten Urlaub, Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Militär
- Unfallstatistiken: Berufs- und Nichtberufsunfälle
- Fluktuation
Welche Arten von Diagrammen gib es?
- Balkendiagramme, inklusive gruppierten Diagrammen und Stapelbalkendiagrammen
- Liniendiagramme
- Flächendiagramme
- Kreisdiagramme
- Boxplots
- Streudiagramme
- Histogramme
- Kartogramme
Was bedeutet BUR
Betriebs- und Unternehmenregister
Darin sind folgende Daten enthalten:
- Firma oder Name, Sitz oder Wohnsitz und Adresse des Unternehmens und des Betriebs
- Gemeindenummer des Standorts gemäss dem «amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz»
- Identifikationsnummer (BUR-Nummer) des Betriebs
- Zahl der beschäftigten Personen nach Geschlecht und Beschäftigungsgrad
- Telefonnummer
- elektronische Adresse
- Zahl der Lehrlinge
Was ist der Unterschied zwischen PIS und MIS
PIS: Informatik gestütztes Hilfsmittel zur Erstellung von Planungs- und Entscheidungsgrundlagen.
MIS: Führungsinstrument zur Steuerung der gesamten Prozesse und Aktivitäten im UN
6 Motive (ausser den Gehalt) nennen, die den Menschen zur Arbeit veranlassen
- Leistungsmotivation
- Kontaktbedürfnis
- Sicherheitsbedürfnis
- Bedürfnis nach Anerkennung
- Wunsch nach Selbstverwircklichung
- Geltungsbedürfnis
Welche Kriterien müssen berücksichtigt werden, um eine hohe Lohngerechtigkeit anzustreben?
LAMOUR
- Leistung (damit es gerecht empfunden wird, wird die bessere Leistung besser entlohnt)
- Anforderung (schwierige Aufgaben werden besser entlohnt)
- Marktkonformität (Der Lohn kann im Vergleich im Markt standhalten)
- Organisationsabsicht (Nur was finanzierbar ist, kann bezahlt werden) Muss für alle gelten
- Unternehmensmöglichkeit (wirtschaftliche Lage und Leistungsfähigkeit werden berücksichtigt)
- Recht und Ethik (Gesetz muss berücksichtigt werden)
Umweltsphären mit einem Vertreter und deren Anspruch nennen
- Gesellschaftliches: Kunde möchte gute Produkte zum guten Preis
- Technologische: Lieferant PCs möchte bei nächster beanschaffung berücksichtigt werden
- Ökologische: Naturschutz-Org. mächte umweltverträgliche Produktion
- Ökonomische: Aktionäre möchten (hohe) Dividenden
Anspruchgruppen eines UN
Intern:
- Kapitalgeber (interne: Aktionäre / externe:Banken
- Mitarbeitende (gleiche Ziele verfolgen)
Extern:
- Mitbewerber (sich von Konkurrenz differenzieren)
- Kunden (Bedprfnissen nachkommen)
- Lieferanten (stabile, lange dauernde Geschäftsbeziehung)
- Öffentlichkeit: (Medien, Sozialpartner, Nichtregierungsorganisationen (NGO))
- Staat (Einhaltung der Gesetze)
Teilpolitik der Personalpolitik
- Personalbeschaffungspolitik
- Lohnpolitik
- Entwicklungspolitik
- Führungspolitik
- Freisetzungspolitik
Die Unternehmensführung gestaltet sich auf drei Ebenen. Welche?
- normativen Ebene (Vision,Unternehmenspolitik, Leitbild)
- strategischen Ebene ( Strategie, Businessplan)
- operative Management (Alltag, Planung, Organisation, Umsetzung)
Beispiele für Zielkonflikte zwischen den Anspruchsgruppen
- Mitarbeiter (Lohn) - Kunden (billige Produkte)
- Kunden (billige P.) - Lieferant (guter Preis)
- Unternehmen (Mgmt) - Öffentlichkeit (Wahrheit)
- Unternehmen (Gew.) - Umweltorgan. (Erhalt der Umwelt)
Möglicher Zielkonflikt zu Arbeitnehmerverbände
AN-Vertreter möchten gute Bedingunen für MA aushandeln. Auf der anderen Seite möchten sie günstige Preise
Divisionale Organisation beschreiben
Ein grosses Unternehmen kann durch diese Aufspaltung die Aufgaben besser koordinieren. Dadurch wird es übersichtlicher und einfacher zu steuern. Kurze Kommunikationswege innerhalb der Sparte und verkürzte Durchlaufzeiten bringen Kosteneinsparungen und für die Mitarbeitenden weniger monotone Tätigkeiten.
Regionale Organisation beschreiben
Bei der Regionalorganisation werden Unternehmen auf der zweiten Hierarchie -Ebene, unterhalb der Unternehmensleitung, nach Regionen, also nach geografischen Aspekten, organisiert ( eindimensionale Organisationsstruktur , Segmentierung ). Die daraus entstehenden Teilbereiche weisen jeweils die üblichen Funktionen (Beschaffung, Produktion, Absatz usw.) und Kompetenzen auf. Im Regelfall werden die einzelnen Regionalbereiche als Profit-Center geführt.
Nenne drei Faktoren, von denen die Wahl der Organisationsform abhängt
- Strategie/ Grösse/ Reichweite
- Komplexität der Aufgaben/ Qualifikation von MA
- Kultur, Führungsstil