ERP System
Übungsfragen
Übungsfragen
Kartei Details
Karten | 76 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.05.2020 / 07.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200513_erp_system
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200513_erp_system/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was kann eine Bewertungsebene sein?
Werk und Buchungskreis
Wann ist die Bewertungsebene Werk obligatorisch?
PP, Erzeugnis-Kalkulation
Welche Definition ist im Werk obligatorisch?
Sprachschlüssel
Was ist beim definieren der EK-Org zu beachten?
Höchste Summierungsstufe im Einkauf, Selektionskriterium Einkauf
Welcher Organisationsebene wird das Werk zugeordnet?
Buchungskreis
Wie wird die EK-Org zugeordnet?
Die EK-Org kann mehreren Werken zugeordnet werden.
Wie wird die Zuordnung eines Werks dargestellt?
Ein Werk kann nur einer Standardeinkaufsorganisation zugeordnet werden.
Welche Organisationsebenen müssen im Materialstamm für eine Fremdbeschaffung gepflegt werden?
Werk und Mandant
Welcher Pflegestatus ist mindestens beim Material, mit einer Mengen- und Wertfortschreibung in das Lager erforderlich?
Einkauf und Buchhaltung
Materialstamm vereinfachen...
Sichten vorbelegen, Massenpflege, Vorlagematerial
Auf welcher Org.-Ebene werden Partnerrollen im Lieferantenstamm gepflegt?
Einkaufsorganisation
Welche Erfassungshilfen können im Materialstamm verwendet werden?
Referenzmaterial, Parameter ID (zur Branche)
Spezielles Materialatribut
Material ist konfigurierbar
Was steuert die Materialart im Standard?
Nummernvergabe, Beschaffungsart, Fachbereiche
Was steuert die Materialart?
Preissteuerung Pflicht, Materialstatus (Material konfi.)
Welche Profile gibt es?
Dispositionsprofil, Prognoseprofil
Für welche Datensätze verwendet man das Massenpflegetool?
Umlagerungsbestellung, Lieferant, Infosatz (+Kontrakt)
Wo können Konditionen gepflegt werden?
Angebot, Bestellung, Kontrakt, Infosatz
Wo wird das Partnerschema hinterlegt?
Kontengruppe
Was wird im Infosatz und Lieferantenstamm gepflegt?
Planlieferzeit + Incoterms
Effektivpreis alt
1055,00 (Skonto auf Netto)
Effektivpreis neu
1059,00 EUR
Texte im Infosatz gelten für welche Organisationsebenen?
EK-Org oder EK-Org + Werk
Wo kann man die Materialnummer des Lieferanten pflegen?
Infosatz, Kontrakt
Welche Belegfelder können Sie in der Nachrichtenfindung pflegen?
Einkäufergruppe, Buchungskreis
Nach welcher Reihenfolge wird das Ausgabegerät gewält?
Einkäufergruppe, Benutzerfestwerte
Parameter im Nachrichtenstammsatz
Partnerfunktionalität, Ausgabezeit
Wo ist der Kontierungstyp „U“ zulässig?
In einer BANF für Verbrauchsmaterial ohne Kontierungsdetail
Die erforderlichen Einstellungen zu Dienstleistungen sind?
Kontierungstyp Pflicht, Limit für ungeplante Leistungen
Was ersetzt den WE bei Dienstleistungen?
Leistungserfassung aus Leistungserfassungsblatt und Abnahme
Welche Aussagen zu Dienstleistungen sind korrekt?
Daten aus dem Leistungsstammsatz dienen als Datenqulle für das Leistungsverzeichnis
Aussagen zur Submissionsnummer
steht im Kopf der Anfrage, fasst Anfragen zusammen
Funktionen im LIS sind?
Aufriß, ABC Analyse
Welche Konten werden bei WE ins Lager mit Kontierungstyp gebucht?
Wert wird auf das Verbrauchskonto aus der Bestellung gebucht
Die höchste Priorität der Bezugsquellenf. in der MRP ist?
Quotierung
Die erfoderlichen Vorseinstellungen zur autom. Bestelllerzeugung sind?
Kennzeichen im Materialstamm, Kennzeichen im Lieferantenstamm
Welche Einstellung ist für die autom Bestellerzeugung im WE erforderlich?
Aktivierung je BWA (Bewegungsart)
Wo wird das Lieferplanerstellungsprofil gepflegt?
Auf Werksebene im Lieferantenstamm
Welche Belege sind bei der auto. Bestellerzeugung möglich?
Bestellung, Kontraktabruf
Wo findet man die Einstellungsmöglichkeit zur Bezugsquellenfindung?
Kopf unter Kennzeichen, Position über Button