Glossar D
Ernährung & Hauswirtschaft
Ernährung & Hauswirtschaft
Set of flashcards Details
Flashcards | 59 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 24.04.2020 / 22.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200424_glossar_d
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200424_glossar_d/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anorexia nervosa
Magersucht. Krankhaft gestörtesee Essverhalten, bei dem Betroffene alles daran setzen, dünn zu sein und das Essen unter Kontrolle zu haben
Arbeitsgliederung
Arbeit wird in nacheinander folgende Schritte aufgeteilt
Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitsumgebung so gestalten, dass Grundsätze der Arbeitstechnik und Ergonomie berücksichtigt sind.
Arbeitstechnik
Art und Weise, wie eine Arbeit sachgerecht ausgeführt wird
Artgerechte Haltung
Dem Tier oder der Pflanze entsprechende Pfelge und Betreuung
Bioaktive Substanzen
Schutzstoffe für den Körper, enthalten in Gemüse und Früchten in Form von natürlichen Farb- und Aromastoffen
Biologische Wertigkeit
Nahrungsmittel, aus denen der Körper viel körpereigenes Protein herstellen kann, sind am wertvollsten. Sie haben eine sogenannte hohe biologische Wertigkeit.
Budget
Geld, das zur Verfügung steht. Auch folrmulierter Plan von zukünftigen, erwarteten Einnahmen und Ausgaben.
Bulimia nervosa
Ess-Brech-Sucht. krankhaft gestörtes Essverhalten, bei dem die Betroffenen übermässig essen und anschliessend erbrechen
Chemische Wirkung
Die Reinigung wird durch chemische Prozesse erreicht.
Colorwaschmittel
Waschmittel für bunte Wäsche.
Diabetes mellitus
Stoffwechselerkrankung. Kohlenhydrate können wegen mangelndem Insulin vom Körper nicht oder nur ungenügend aufgenommen werden, was zu erheblichen Stoffwechselstörungen führt.
Effizient
Mit möglichst kleinem Aufwand eine grosse Wirkung erzielen.
Energie
Braucht der Mensch, um leistungsfähig zu sein, unterstützt die Konzentration und Ausdauer
Ergänzungswert
Durch Kombinieren von verschiedenen pflanzlichen, proteinhaltigen Nahrungsmitteln wird der Nährwert der Proteine für den menschlichen Körper gesteigert.
Ergonomie
Zeigt auf, wie der Mensch seinen Körper im Arbeitseinsatz nutzen kann, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen.
Ernährungsformen
Meist freiwillig gewählte Ernährung, die von den Grundsätzen einer gesunden Ernährung abweicht.
Ernhrungsverhalten
Die Art und Weise, wie sich ein Mensch aufgrund seiner Prägung ernährt.
Essenziell
Lebensnotwendig
Feinwaschmittel
Waschmittel für empfindliche bunte Wäsche
Fett
Energiereichster Nährstoff, besteht aus Fettsäuren und Glycerin
Garen
Nahrungsmittel fertig kochen.
Genussmittel
Essen und Treinken, das dem Genuss und nicht der gesunden Ernährung dient. Liefern keinen wesentlichen Nährwert, sondern häufig nur viel Energie.
Grundumsatz
Energie, die der Mensch im Ruhezustand zur Aufrechterhaltung der wichtigsten Körperfunktionen braucht.
Hygiene
Der Gesundheit und dem Wohlbefinden dienende Massnahmen der Sauberkeit.
Kilojoule
Energiemasseinheit 1kJ = 0,24 kcal (KJ:4 = kcal).
Kilokalorien
Energiemasseinheit 1 kcal = 4,18 kJ (kcalx4 = kJ)
Kohlenhydrate
Mengenmässig wichtigste Energielieferanten, bestehen aus Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker.
Konsumverhalten
Die Art und Weise, wie Konsumentinnen und Konsumenten sich beim Einkaufen von Produkten, aber auch von Dienstleistungen, z.B. Ferien, verhalten.
Label
Etikette, Erkennunssymbol für Produkte, die besondere Kriterien erfüllen. z.B. biologische Prodktionsart oder niedriger Energieverbrauch.
Laktoseintoleranz
Milchzucker wird bei der Verdauung nicht oder zu wenig abgebaut. Die Ernährung muss laktosefrei sein.
Leistungsumsatz
Energie, die der Mensch für zusätzliche Leistung benötigt.
Makronährstoffe
Nährstoffe, die der Körper in greösserer Menge benötigt.
Mechanische Wirkung
Eine Wirkung wird durch Kraft und Bewegung erreicht.
Mikronährstoffe
Nährstoffe, die der Körper in kleinen oder kleinsten Mengen benötigt.
Mineralstoffe
Nährstoffe, die der Mensch regelmässig mit der Nahrung zu sich nehmen muss. Jeder Mineralstoff übernimmt spezielle Aufgaben.
Nachhaltigkeit
Sorgfältiger Umgang mit Mensch und Umwelt, sodass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Nährstoffe
Für den Körper verwertbare Bestandteile der Nahrung es gibt Nährstoffe, die Energie liefern und solche, die keine Energie liefern.
Nahrungsfasern
Kohlenhydrate (Mehrfachzucker), die bei der Verdauung nicht gespalten werden. Liefern keine Energie, sind wichtig für die Verdauung und das Sättigungsgefühl.
Nahrungsmittel
Rohe oder verarbeitete, pflanzliche oder tierische Produkte für die gesunde Ernährung.