Altersvorsorge Schweiz

Repetitionsfragen Altersvorsorge Schweiz, ABU GBW Weinfelden

Repetitionsfragen Altersvorsorge Schweiz, ABU GBW Weinfelden


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Utilisateurs 20
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 30.03.2020 / 20.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200330_altersvorsorge_schweiz
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200330_altersvorsorge_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussagen zum Drei-Säulen-Konzept sind korrekt?

Aus welchen Quellen erhält die AHV Geld?

Wann wird das offizielle AHV-Alter in der Schweiz erreicht?

Welche Säulen der Altersvorsorge sind obliatorisch?

Wie wird das Finanzierungsverfahren der AHV bezeichnet?

Umlageverfahren

Wie viele Lohnprozente werde Arbeitnehmer für die AHV/IV/EO abgezogen?

Wann beginnt die AHV-Beitragspflicht?

Welche Hauptaufgabe hat die AHV?

Welches sind die beiden Hauptleistungen der IV?

Was trifft für diese Aussage zu? Die Beiträge der Erwerbstätigen fliessen sofort an die Versicherten.

Wer hat Anspruch auf die EO?

Unten ist die demografische Entwicklung der Schweiz ersichtlich. Welche Aussagen stimmen?

Die 2. Säule der Altersvorsorge muss auch irgendwie finanziert werden. Welche Aussagen stimmen?

Dieser legt fest, wie hoch das angesparte Kapital jährlich
mindestens zu verzinsen ist. Was stimmt?

Er definiert, wieviel Prozent des angesparten Kapitals bei der
Pensionierung jährlich als Rente ausbezahlt wird. Was ist korrekt?

Welche Aussagen treffen auf die 3. Säule zu?

Zur Bildung einer Säule 3b gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche sind korrekt?

Wozu dienen Ergänzugsleistungen?

Wie ist die Beitragspflicht bei der 2. Säule geregelt?