Konstruktionslehre Teil 1
Zeichner Ing EFZ
Zeichner Ing EFZ
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 04.03.2020 / 19.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200304_konstruktionslehre_teil_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200304_konstruktionslehre_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was steht im Grundbuch?
Beschreibung des Grundstückes
Servitut (Recht und Lasten)
Auflistung aller Eigentümer
Fläche
Es dürfen keine Angaben gelöscht werden
Was ist ein Baugespann?
Für Planeingabe/Baueungabe werden die Bauprojekte im Gelände markiert. Bleiben 30 Tage stehen wenn keine Einsprachen folgen.
Tiefbau ->Profilierung Strasse
Hochbau -> Baugespann
Nenne zwei Hauptkategorien des Baugrundes
Festgesteine & Lockergesteine
Ab welcher Höhe muss ein U Graben gespriesst werden?
1.50m, bei Rolligen nicht bindigem Boden ab 1.20m
Nenne zwei verschiedene Spriessungsarten und deren Eigenschaften
Geschlossene Spriessung
(bei rolligem, schlecht standfestem Baugrund. Grabenwände voll geschlossen)
Offene Spriessung
(bei gut standfestem Baugrund können zwischen den Brettern Zwischenräume offen gelassen werden.)
Nenne drei Systeme der geschlossenen Baugrubenumschliessung
- Spundwand
- Bohrpfahlwand
- Schlitzwand
Nenne Vorteile von Bohrfählen und Schlitzwänden
- wenig Lärmbelastung
- können tiefer als Spundwände geführt werden
- stützen Erdreich ohne grosse Deformation
- kann in vielen Fällen auf Grundwasserabsenkung
verzichtet werden
Nenne drei Arten von Bohrpfahlwände
- Sekantenwand (weitgehend Wasserdicht)
- Tangentenwand (nicht Wasserdicht)
- Aufgelöste Pfahlwand (nicht Wasserdicht)
Was ist Betonit
Trockenes Tonpulver Wasser Gemisch, ist flüssig solange es in Bewegung ist und erstarrt danach in eine Puddingartige Masse, wird beim Schlitzwandverfahren eingesetzt.
Nenne Vor-&Nachteile einer Schwergewichtsmauer
v: geringe Betonfestigkeit erforderlich
keine Bewehrung
kleine Fussbreite
geringer Erdaushub
n: wirkt klobig und hat grossen Materialverbrauch
Nenne Vor-&Nachteile einer Winkelstützmauer
v: geringe Betonmasse
auch für grosse Höhen geeignet
leichtes Aussehen
n: grosse Fussbreite
braucht hohe Betonfestigkeit
Bewehrung erforderlich
Zum sichern best. Böschungen nicht geeignet
Was ist eine Dilatationsfuge?
Als Dilatationsfugen bezeichnet man Dehnungsfugen, die zur Unterbrechung von längeren Bauteilen notwendig sind, um Spannungsrisse vorzubeugen.
Was sind die Aufgaben der Wasserhaltung?
Ermöglichen des Baugrubenaushubes und des Arbeitens in der Baugrube.
Verbessern der Stabilitätsverhältnisse für die Baugrubenböschung und die Baugrubensohle
Sicherung der Baugrube.
Vor-&Nachteile bei Schalungen aus Metall
V: wasserfest, gute Oberfläche, gute Trennfähigkeit
N: hohe Materialkosten, hohes Gewicht, schlechte Verarbeitbarkeit
5 verschiedene Sichtbetonarten
Klassischer Sichtbeton
Waschbeton
Gestockter Beton
Strukturbeton
Nassgeschliffener Beton
Für Schalungen wird meistens Massivholz verwendet, was hat dieses für Vorteile?
Geringes Gewicht, leicht bearbeitbar, einfache Fugendichtung, gute Festigkeitswerte, können mehrmals gebraucht werden, wärmedämmende Eigenschaften, geringe chemische Reaktionen mit Beton, gute Trennfähigkeit mit Beton, veränderbare Oberfläche
Was ist schwinden und Quellen?
Bei Auf- und Abnahme von Feuchtigkeit verändert das Holz sein Volumen. Seitenbretter sind nicht geeignet, da diese grosse Verformungen aufweisen.
Masse einer normalen Schalungstafel
27mm x 50cm x 2.0m
Schalungsdruck
P = ρ • h
P = Schalungsdruck pro m²
ρ = Dichte des Betons
h = Höhe der betonierten Wand
Schalungsdruck entsteht vor allem beim vibrieren. In den letzten Jahren geht der Trend zu Pumpbeton dies bedeutet aber auch einen höheren Schalungsdruck. Dadurch überschreiten wir den Normdruck welcher mit 40 kN/m² festgelegt ist.
Zweck der Oberflächenbehandlung
Bessere Trennfähigkeit der Schalung vom Beton
Weniger aufwendige Reinigung des Schalmaterials
Schönere Betonoberfläche
Schalöle oder Trennöle werden vor dem Betonieren auf die Schalung aufgetragen
Was für Arten von Schalungsbehandlungen gibt es?
Schalöl
Schalölkonzentrat
Schalpaste
Schalungslacke
Longarine
Lasche
Einhäuptig
Sattelholz
Drängbrett
Kantholz zur Lastaufnahme Horizontal
Brett zum Zusammenhalten der Schalung
Einzelschalung, ohne Schalungsbund, aussen abgestützt
Verrteilholz zwischen Stützen und Schalung
Auf unterlage aufgenageltes Brett verhindert das ausbrechen des Schalungsfusses
Was ist eine Betonierfuge?
Dies sind Arbeitsfugen und entstehen zwischen zwei Betonieretappen
Was ist eine Kontraktionsfuge?
Dies ist eine gewollte Bruchstelle. Der Beton wird absichtlich geschwächt, dass der Riss an diesem Ort stattfindet.
Was ist eine Schwindfuge/Schwindgasse
Streifenförmige Aussparrungen in grossflächigen oder langen Betonbauteilen. Diese werden nach dem Schwinden des Betons aufgefüllt. Die Länge der Schwindgassen ergibt sich durch die Stosslängen der Bewehrung.
Was bedeutet diese Druckfestigkeitsklasse?
C 25/30
C -> Concrete (Beton)
25 -> Charakterische Mindesdruckfestigkeit von Zylindern nach 28 Tagen in N/mm2
30 -> Charakterische Mindesdruckfestigkeit von Würfeln nach 28 Tagen in N/mm2
Wie kann der Korrosionsschutz gewährleistet werden?
Genügent Betonüberdeckung
Basische Eigenschaften des Betons
Hohe Betonqualität
Was legt der Mindestwert der Überdeckung fest?
Grösstkorn
Feuerwiederstand
Bewehrungskorrision
Die Tragfähigkeit von Flachdecken hängt stark von deren Durchstanzwiderstand ab.
Was ist Massgebend für den Durchstanzwiederstand?
Belastung / Stützenabstände
Bauteilstärke (Deckenstärke)
Ev. Durchstanzbewehrung ( Sterne, Stahlpilz, Dübelleiste, Schubbügel)
Min Anzahl Längsstäbe in Stütze
Bei Rechteckquerschnitt 4Stk.
Bei Kreisquerschnitt 6Stk.
Was gibt es für Spannarten beim Betonieren?
Vorspannung vor dem Betonieren
Vorspannung nach dem Betonieren
Schildere das Spannverfahren vor dem Betonieren.
Die Spannstähle werden in die leere Schalung gelegt und gespannt. Danach wird betoniert. Nachdem betonieren kann die Vorspannung aus den Verankerungen gelöst werden.
Dieses Verfahren ist nicht mehr weit verbreitet. Es eignet sich für vorfabrizierte Elemente (Stahlton-Stürze).
Schildere das Spannverfahren nach dem Betonieren.
Die Drähte liegen lose im Hüllrohr. Diese werden in die Schalung eingelegt. Nach dem Einlegen der schlaffen Bewehrung wird der Beton eingebracht. Die Drähte welche immer noch lose im Hüllrohr liegen werden nun auf die gewünschte Kraft gespannt (ev Etappenweise), anschliessend kann das Hüllrohr mit einer Zementinjektion gefüllt werden, dies schütz die Kabel zusätzlich vor Korrosion.
Was hat Spannstahl für eine Qualität?
Was für eine Qualität braucht vorgespannter Beton?
- 1000 bis 1800N/mm2 (s-3 mal mehr als Bewehrungsstahl)
- C30/37 (Prüfung ist unerlässlich)
Hinweise auf Bodeneigenschaften
Steile Böschungen deuten auf einen standfesten Boden hin.
Schilf -> Hoher Grundwasserspiegel
Föhren -> sandiger Boden
Weiden, Erlen -> nasser Boden
Was ist ein Sondierschlitz?
Die einfachste Art um den Boden zu untersuchen. Es werden Sondierlöcher, Sondierschlitze gegraben. Dabei wird der Boden fortlaufend klassifiziert und auf Wasservorkommen untersucht.