NIN-C 2020 TK09 BBZBL
SPA, L, N, PE, Erdung
SPA, L, N, PE, Erdung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 54 |
---|---|
Utilisateurs | 48 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.02.2020 / 07.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk09_bbzbl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk09_bbzbl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter dem Begriff "erden"?
[NIN Verzeichnis für Begriffe s.30]
Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen gegebenen Punkt in einem Netz, in einer Anlage oder in einem Betriebsmittel und der örtlichen Erde.
Dürfen Erder für Starkstromanlagen auch für die Erdung von Schwachstromanlagen verwendet werden?
[NIN F2.2.7.1/ N5.4.2.1]
Ja
Zu was dient die Betriebserdung eines Netzes?
[NIN F2.2.7.1]
Dient als Schutz- und Funktionserdung in einem Elektrizitätsversorgungsnetz.
Nennen Sie vier wichtige Erdungsvarianten.
[NIN F2.2.7.1]
- Staberder
- Banderder
- Fundamenterder
- z.B. Spundwände (im Erdreich eingebettete Konstruktionsteile)
Wer entscheidet, welcher Erder anzuwenden ist?
[NIN F2.2.7.1]
Die Netzbetreiberin
Wann dürfen metallene Wasserleitungen als Erder verwendet werden?
[NIN N5.4.2.2.6]
Dürfen nicht verwendet werden.
Welche Aufgabe hat der Schutz-Potentialausgleich?
[NIN F2.2.7.2]
Der SPA ist eine elektrische Verbindung, welche Körper von Betriebsmitteln und fremde leitfähige Teile auf gleiches Potential bringt (oder annähernd gleiches Potential...)
Wie ist ein Fundamenterder zu verlegen?
[NIN Verzeichnis für Begriffe s.39]
Der Fundamenterder muss das ganze Gebäude als geschlossener Ring umschliessen.
SPA: Welche leitfähigen Teile müssen miteinander verbunden werden?
Nennen Sie mindestes vier solche leitfähigen Teile.
[NIN N4.1.1.3.1.2/ N4.1.1 Bild 2]
- Hauptleitungen Wasser und Gas
- Steigleitungen zentrale Heizungsanlage (auch der Klimaanlage)
- Haupterdungsleiter
- Haupterdungsschiene
- PEN-Leiter der Anschlussleitung
- Hauptschutzleiter PE
- Blitzschutzsystem
- Metallträger von der Gebäudekonstruktion
In welchen Objekten ist ein zusätzlicher Schutz-Potentialausgleich erforderlich?
[NIN N7.05.4.1.5.23/ N7.02.4]
Landwirtschaft:
- Stand- und Liegeplätze Nutztiere (Bewehrungsnetze in oder auf dem Fussboden)
- Melkbereiche
Schwimmbecken
In welchen Anlagen ist ein zusätzlicher Schutz-Potentialausgliech erforderlich?
[NIN N7.53.4.1.1.3.2]
Fussboden- und Decken-Flächenheizungen
- elektrische leitfähige Abdeckungen
- leitfähige Netze
Nach welchen Kriterien muss der ZSPA in einem landwirtschaflichen Betrieb ausgewählt werden?
Nennen Sie auch Material und Dimensionen.
[NIN N7.05.5.4.4.]
Mechanisch widerstandsfähig und korrosionsgeschütz.
- Kupferleiter mind. 4mm2
ausserdem:
- Bandstahl feuerverzinkt mind. 30x3mm
- Rundstahl feuerverzinkg ►Ø 8mm
Weshalb werden Kabeltragsysteme in den Funktions-Potentialausgleich miteinbezogen?
[NIN N4.1.1.3.1.2]
Zur Verbesserung der EMV.
Müssen Metallmäntel von Fernmeldekabeln mit dem SPA verbunden werden?
[NIN N4.1.1.3.1.2]
Ja- allerdings müssen die Anforderungen der Besitzer oder Betreiber dieser Kabel berücksichtigt werden
Wie heisst der Leiter zwischen Haupterdungsschiene und dem HAK?
[NIN N4.1.1 Bild 2.]
Erdungsleiter
Wo ist beim PEN-Leiter eine Trennstelle vorhanden?
[NIN N4.1.1.4.3]
Beim Anschluss-Überstromunterbrecher im HAK
Der Schutzleier PE darf an keiner Stelle getrennt oder geschaltet werden, mit einer Ausnahme. Welche?
[NIN N4.6.1.2.2.1]
Bei Steckvorrichtungen
Wo muss ein Neutralleitertrenner zwingend eingebaut werden?
[NIN N4.6.2.2.3]
- im PEN-Leiter beim Anschlussüberstromunterbrecher
- im Neutralleiter beim Anschlussüberstromunterbrecher
- im Neutralleiter beim Bezügerüberstromunterbrecher
- im Neutralleiter bei der Aufläsung vom System TN-C in TN-S
Wie sind Neutralleiter und die dazu gehörenden Aussenleiter zeitlich ein-, bzw auszuschalten?
[NIN N4.6.2.2.5]
Ausschalten: 1.L 2. N
Einschalten: 1. N 2. L
Welche der nachfolgend aufgeführten Leiter sind aktive Leiter?
- L (führt betriebsmässig Strom)
- PEN (führt betriebsmässig Strom)
- N (führt betriebsmässig Strom)
[NIN N5.2.1.1.4]
L und N
Wie wird ein isolierter PEN-Leiter markiert?
[NIN N5.2.1.1.4]
Der isolierte PEN-Leiter ist auf der ganzen Länge gelb/grün und wird jeweils am Ende blau markiert.
Wie wird ein blanker PEN-Leiter markiert?
[NIN N5.2.1.1.4]
Jeweils an den Enden gelb/grün und blau.
Was ist ein Erdungsleiter?
[NIN N5.2.1.1.4]
Der Erdungsleiter ist ein Schutzleiter der Haupterdungsschiene mit dem Erder verbindet.
Welcher Minimalquerschnitt wird verlangt bei einem Erder aus Stahl rund blank?
[NIN N5.4.2 Tabelle 1]
Ø 10mm
Welcher Minimalquerschnitt und welche Abmessung wird verlangt bei einem Erder aus Stahlband blank?
[NIN N5.4.2 Tabelle 1]
A = 75mm2 Minimalabmessung = 3mm
Welcher Minimalquerschnitt und welche Abmessung wird verlangt bei eineme Erder aus Kupferband?
[NIN N5.4.2 Tabelle 1]
A = 50mm2 Minimalabmessung = 2mm
Wie tief ist ein Erder horizontal zu verlegen?
[NIN N5.4.2.2.4]
70 cm
Was fürRohrleitungen dürfen nicht als Erder verwendet werden?
[NIN N5.4.2.2.6]
Rohrleitungen aus Metall für Wasser, brennbare Flüssigkeiten oder Gase.
Was muss vorgekehrt werden, wenn Bewehrungen im Beton als Fundamenterder verwendet werden?
[NIN N5.4.2.2.7]
Die Bewehrungen (z.B. eingelegte Eisen) müssen mit geeigneten mechanischen Verbinungselementen verbunden werden. Möglich ist auch Schweissen, Klemmen oder Pressen dieser Verbindungen.
Wie muss ein Erdungsleiter dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2.3.1]
- mind. 16mm2
- max. 50mm2
- jedoch 50% von AL HAK
Nennen Sie den Minimalquerschnitt eines separat verlegten Schutzleiters mit mechanischem Schutz.
[NIN N5.4.3.1.3]
mind. 2,5mm2
Nennen Sie mind. drei Leiter, welche an der Haupterdungsschiene angeschlossen werden.
[NIN N5.4.2.4.1]
- SPA
- Erdungsleiter
- Schutzleiter
- Funktionserdungsleiter, falls vorhanden
Nennen Sie den Minimalquerschnitt eines separat verlegten Schutzleiters mit mechanischem Schutz.
[NIN N5.4.3.1.3]
mind. 4mm2
Wie ist ein Schutzleiter zu dimensionieren?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
- L bis 16 => PE =L
- L 25 + 35 => PE=16mm
- L ab 50 => PE=50% von L
(Querschnittsangaben in mm2)
Was darf alles als Schutzleiter verwendet werden?
Nennen Sie vier verschiedene Anwendungen.
[NIN N5.4.3.2.1]
- Leiter in mehradrigen Kabel und Leitungen
- isolierte oder blanke Leiter mit anderen aktiven Leitern in Rohr
- fest verlegte blanke oder isolierte Leiter
- metallene Kabelmäntel, Kabelschirme, metallene Elektroinstallationsrohre (durchgehend wirksam verbunden !)
Dürfen Gehäuse von Schaltgerätekombinationen als Schutzleiter verwendet werden?
[NIN N5.4.3.2.2]
Ja, wenn diese folgende Anforderungen erfüllen:
- Die Leitfähigkeit muss dem geforderten PE entsprechen
- Die durchgehende el. Verbindung muss so ausgeführt sein, dass eine Verschlechterung infolge mechanischer, chemischer oder elektrochemischer Einflüsse verhindert wird.
- ...
Welche Metallteile dürfen nicht als PE verwendet werden?
[NIN N5.4.3.2.3]
- Rohre, welche brennbare Gase und Flüssigkeiten enthalten
- Konstruktionsteile, welche im Betrieb mech. Beanspruchungen ausgesetzt sind
- flexible oder bewegliche Elektroinstallationsrohre aus Metall
- flexible Metallteile
- Spanndrähte oder Tragseile
Wann dürfen Kabeltragsysteme als SPA verwendet werden?
[NIN N5.4.3.2.3]
- Leitwert (Leitfähigkeit) muss ausreichend sein
- einzelne Bauteile müssen gut verbunden und gegen Selbstlockerung gesichert sein
- wenn sie angemessen gegen mech. Beschädigung, chemische und elektrochemische Zerstörung geschützt sind
- wenn sie angemessen gegen elektro- und thermodynamische Kräfte geschützt sind.
In welchen Fällen ist ein PEN-Leiter nicht zulässig oder nicht anwendbar?
[NIN N5.4.3.4]
- nach RCD-Einrichtungen
- in Leitungen, wenn Querschnitt unter 10mm2
- in TN-S Installationen (nach der Auflösung von TN-C in TN-S)
- in ortsveränderlichen Leitungen
- in feuergefährdeten Bereichen
Was für spezielle Anforderungen werden an PEN-Leiter gestellt?
[NIN N5.4.3.4.1-4]
- fest installierte PEN-Leiter => mind. Querschnitt 10mm2
- fremde leitfähige Teile dürfen nicht als PEN-Leiter verwendet werden