Altklausuren
Int
Int
Set of flashcards Details
Flashcards | 107 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 10.02.2020 / 11.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200210_altklausuren
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200210_altklausuren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
unterstützende Intervention fällt unter Placebo-Intervention
Publication Bias fürht dazu, dass Effektstärken unterschätzt werden
Ein RCT ist ausreichend zum Nachweis der Wirksamkeit einer Therapie
Gesundheitssystem in Deutschland ist am Gesundheitsbegriff orientiert
Als das Psychotherapiegesetz in Kraft getreten ist, wurden folgende Therapieformen kassenzugelassen: VT, analytische PT und tiefenpsychologisch fundierte PT
Uniformitätsmythos kann nicht widerlegt werden: wenn man störungsspezifische Komponente ausklammert, sind alle Patienten gleich. Deshalb ist die Entwicklung einer Allgemeinen Psychotherapie indiziert
Sex zwischen Therapeut und Patient ist gesetzlich untersagt auch noch ein Jahr nach der Behandlung, wenn weiterhin Behandlungsbedarf besteht
Würfelmodell enthält Störungsspezifische Komponente
Salutogene Faktoren sind auf allen drei Ebenen zu beachten: dispositional, auslösend und aufrechterhaltend
Vermeidungsverhalten sollte nicht vollständig reduziert werden, da es Angst reduzieren kann
Exposition bei Angststörung widersprucht der Schädigungslosigkeit
Veränderungen im EEG unter Hypnose weichen deutlich vom Schlafzustand ab
Die Annahme der Psychoanalyse, dass psychische Störungen auf inneren Konflikten beruhen verwirft die Tiefenpsychologie
erfahrener Psychologe kann als Praktiker entscheiden und muss das Verhandlungsmodell nicht mehr beachten
wenn man überlegt, ob dem Patienten eine VT oder PA besser helfen würde, entspricht das der differentiellen Indikation
bei der Systemtheorie werden am besten alle Mitglieder zur Sitzung eingeladen
Exposition geht auf das Verständnis der klassischen Konditionierung zurück
da die VT stark modularisiert ist, kann sie auch angewendet werden, wenn der Patient keinen Veränderungswillen hat
bei sozialer Phobie ist Gruppentherapie immer die Methode der Wahl
ein Störungs-und Behandlungsmodell ist Teil der Aufklärung des Patienten
Erfahrungen sind alle Erlebnisse, die im Selbst eingebettet sind (Rogers)
Bei Ratten konnte gezeigt werden, dass sie in angenehmer Umgebung besser lernen. Aus diesem Grund kann man schlussfolgern, dass auch eine Praxis schön aussehen muss
aus Theorien können Hypothesen abgeleitet werden. Deshalb kann man auch therapeutische Behandlungsmethoden ableiten, die aber nicht immer erfolgsversrpechend sein müssen
Depressive Menschen sind pessimistisch gestimmt und attribuieren external
Rogers Basisvariablen sind hinreichend für Therapieerfolg
In nicht-direktiver Therapie kein sokratischer Dialog möglich
Bei Suizid nicht direkt auf Problematik ansprechen
bei nicht möglicher Entfaltung entstehen psychische Störungen
angeleitetes Entdecken ist Lenken zu Einsichten von denen der Therapeut weiß, dass sie für den Patienten günstig sind
bei chronischen Depressiven mit Traumata in der Kindheit genüge ich mit Medikamenten und Psychotherapie der differentiellen Indikation
Rehabilitation ist keine psychotherapeutische Intervention
Tiefenpsych. T, Psychoanalyse, und VT zugelassen, da überall gleichermaßen Evident
Meta-Analyse von Grawe bestätigt Uniformitätsmythos
Deutung ist ein allgemeiner Wirkfaktor
In der VT werden Verstärker nicht individuell angepasst
Kontigenzmanagement in häuslicher Umgebung nicht möglich, da ungenügende Ausbildung des Laien im
Vergleich zu einfacherem Token-System
Rogers: Verbesserung nur in sozialen Beziehungen möglich
Gegenübertragung beschreibt die Emotionen des Therapeuten bezüglich des Patienten
Selbstsicherheitstraining wird von einigen Therapeuten kritisiert, da es zu egoistischem Verhalten führen kann
Kommunikationstraining nicht bei akuten psychiatrischen Störungen