ISTQB
ISTQB® has created the world's most successful scheme for certifying software testers.
ISTQB® has created the world's most successful scheme for certifying software testers.
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.01.2020 / 13.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200122_istqb
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200122_istqb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Fehler
Ist die Nichterfüllung einer festgelegten Anforderung,
eine Abweichung zwischen dem Ist-Verhalten und dem Soll-Verhalten
Mangel
Wenn eine gestellte Anforderung oder eine berechtigte Erwartung nicht angemessen erfüllt wird
Testen
Der Prozess, der aus allen Aktivitäten des Lebenszyklus besteht (sowohl statisch als auch dynamisch), die sich mit der Planung, Vorbereitung und Bewertung eines Softwareprodukts und dazugehöriger Arbeitsergebnisse befasst. Ziel des Prozesses ist sicherzustellen, dass diese allen festgelegten Anforderungen genügen, dass sie ihren Zweck erfüllen und etwaige Fehlerzustände zu finden.
Software
Programme, Prozeduren und möglicherweise zugeordnete Dokumentation und Daten für die betreffende Verarbeitung auf einem Computersystem. [IEEE 610]
Fehlerzusatnd/Defekt
Fehlermaskierung
Wenn ein Fehlerzustand durch einen oder mehrere andere Defekte in anderen Teilen des Programms kompensiert wird.
Tritt daher meist erst auf, nachdem die oder der maskierenden Fehlerzustände korrigiert worden sind- Korrekturen können somit zu Seiteneffekten führen.
Debugging
Das Lokalisieren und Beheben des Defektes ist Aufgabe des Softwareentwicklers und wird auch als Debugging (Fehlerbeseitigung, Fehlerkorrektur) bezeichnet
Verfolgte Ziele beim Testen
Testen verfolgt mehrere Ziele:
Ausführung des Programms mit dem Ziel, Fehlerwirkungen nachzuweisen
Ausführung des Programms mit dem Ziel, die Qualität zu bestimmen
Ausführung des Programms mit dem Ziel, Vertrauen in das Programm zu erhöhen
Analysieren des Programms oder der Dokumente, um Fehlerwirkungen vorzubeugen
Softwarequalität
Der Grad, in dem ein System, eine Komponente oder ein Prozess die Kundenerwartungen und –bedürfnisse erfüllt. [nach IEEE 610]
Der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.
[ISO 9000:2000].
Dazu gehören laut DIN-ISO 9126-1, 2001] auch die Faktoren: Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Änderbarkeit und Übertragbarkeit
Testfall
Dazu gehören festgelegete Randbedingungen, mest sind dies die Voraussetzungen zur Ausführung, die Eingabewerte und die vorausgesagten Ausgebe bzw. das Verhatlen des Testobjektes. ein Testfalln soll so gewählt werden, das er eine gewisse Wahrscheinlichkeit besitzt.
um eine bisher nicht bekannte Fehlerwirkung aufzudecken
Der Testfall soll so gewählt werden, dass er weitgehend der späteren Benutzung der Software entwpricht.
Risiko
Ein Faktor, der zu negativen Konsequenzen in der Zukunft führen könnte; gewöhnlich ausgedrückt durch die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Schadensausmaß.
Testziel
Ein Grund oder
Vorhaben für den Entwurf
und die Ausführung
von Tests.
Die 7 Grundsätze des Testens
>Testen zeigt die Anwesenheit von Fehlerzuständen
>Erschöpfendes/Vollständiges Testen ist nicht möglich
>Mit dem Testen frühzeitig beginnen
>Häufung von Fehlern („Fehlercluster“)
>Wiederholungen haben keine Wirksamkeit
>Testen ist abhängig vom Umfeld
>Trugschluss: Keine Fehler bedeutet ein brauchbares System
Funktionalität
umfasst alle Charakteristiken, welche fie geforderten Fähigkeiten des Systems beschreiben.
gliedert sich nach der ISO Norm 9126 in die Teilmerkmale
- Angemessenheit
- wenn jede geforderte Fähigkeit im System vorhanden ist und geeignet realisiert wurde
- Richtigkeit
- Interoperabilität (Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, möglichst nahtlos zusammenzuarbeiten)
- das Zusammenspiel zwischen dem zu testenden System und den vorgegebenen Systemen bezeichnet
- Ordnungsmäßigkeit
- wenn die Software anwendungsspezifische Normen, Vereinbarungen oder gesetzliche Bestimmungen und ähnliche Vorschriften erfüllt
- Sicherheit
- es ist nachzuweisen, dass ein unberechtigter Zugriff, sowohl versehentlich als auch vorsätzlich, auf Programme und Daten verhindert wird
Reife
wie häufig ein Versagen der Software durch Fehlerzustände vorkommt
Schritte der Werkzeugauswahl (chronologisch)
1. Anforderungsspezifikation für den Werkzeugeinsatz
2. marktstudie (Aufstellen einer Übersichtsliste der Kandidaten)
3. Vorführung von Werkzeugdemos
4. Evaluierung der Werkzeuge der engeren Whal
5. Review der Ergebnisse und Werkzeugauswahl
Der Test von Benutzerkonten-Administration sowie die Administration von Rollen und Zugriffsrechten gehört zu welcher Art von Tests?
Fragetext
Die Äquivalenzklassen(ÄK)-Überdeckung ist definiert als...
Die Kosten-Nutzen-Bilanz der Testwerkzeuge zur Automatisierung der Testdurchführung fällt im ersten Durchlauf meist negativ aus, im Vergleich zur manuellen Testdurchführung (bei nur einem Testzyklus).
Die Prüfung, ob die Ergebnisse einer Entwicklungsphase die Vorgabe der Vorgängerdokumente erfüllen, heißt...
Die Tester werden in Folge von Umstrukturierung zur Entwicklungsabteilung zugeordnet. Die früheren Tester entwickeln nun und die früheren Entwickler testen nun. Was kann passieren?
Die Teststrategie definiert:
A. Testendekriterien
B. Priorisierung des Tests und der Testfälle
C. die geplante Werkzeugunterstützung
D. die Testmethoden
E. Festlegung der Testbedingungen
Die Teststrategie enthält:
A. Abstrakte Beschreibung der Teststufen
B. Testvorgehensweise
C. Zugehörigen Ein- und Ausgangskriterien
D. ein Verzeichnis aller Testfälle
E. den groben Umfang der Testaktivitäten
Die zyklomatische Komplexität gibt an, wie viele Testfälle höchstens nötig sind, um eine ...überdeckung zu erreichen.
Die zyklomatische Komplexität/Zahl ist...
Durch welche Kriterien bestimmt der Testmanager den Aufwand und Zeitbedarf der Testarbeiten und legt fest welche Testfälle, von welchem Tester, in welcher Reihenfolge, zu welchen Zeitpunkt auszuführen sind?
Dynamische Tests sind nur möglich, wenn das Testobjekt ausführbar ist. Einzelne Klassen, Module und Teilsystem sind jedoch in der Regel nicht lauffähig. Deswegen ist der dynamische Test von Komponenten bzw. Klassen nicht möglich.
Richtig oder Falsch?
Ein Algorithmus hat zwei voneinander unabhängige Parameter, die Werte von wahr oder falsch annehmen können und einen Parameter, der drei Werte annehmen kann. Eine Entscheidungstabelle soll für den Testfallentwurf verwendet werden.
Wie viele Spalten hat diese Tabelle (ohne Optimierung)?
Ein Alpha-Test wird ...
Fragetext
Ein Backshop hat ein Rabattsystem zur besseren Auslastung und zur Kundenbindung.
In den Öffnungszeiten Mo. - Sa. von 07:00 - 21:00 gibt es am Abend ab 20:00 5% Rabatt. Ebenfalls gibt es schon eine Kundenkarte, mit der man unabhängig von der Uhrzeit 5% Rabatt bekommt. Dies kann auch mit dem Abendrabatt kombiniert werden. Damit insgesamt der Umsatz angeregt wird, soll eine neue 'Back-Genuss' Karte eingeführt werden. Diese bekommt jeder, nachdem er in einem Monat mindestens an 15 Tagen einen Einkauf dort getätigt hat. Mit der neuen Karte bekommt der Kunde dann 15% Rabatt. Diese ist aber nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Das bestehende Kassensystem wurde mit 4 Tests geprüft, die mit einer Entscheidungstabelle identifiziert wurden.
Für die neue Aktion werden die bestehenden Tests erweitert.
Wie viele NEUE Tests müssen erstellt werden, um weiterhin einen effektiven Test nach der Entscheidungstabellenmethode durchzuführen?
Ein Benutzername für ein Softwaresystem soll genau 8 Zeichen umfassen. Wie viele Äquivalenzklassen gibt es für diese Anforderung an die Eingabe (ohne Berücksichtigung der Maximal- und Minimalwerte des Rechners)?
Fragetext
Ein Frisörsalon möchte durch ein Rabattsystem eine höhere Kundenbindung erreichen.
So gibt es 4% Rabatt bei einem Besuch vor 12 Uhr und 6% Rabatt für Stammkunden. Diese Rabatte können auch kombiniert werden, so dass Stammkunden vor 12 Uhr 10% Rabatt erhalten.
Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, soll eine "Goldkarte" eingeführt werden. Mit dieser erhält der Kunde ab dem 11. Besuch einen Rabatt von 15%. Dieser Rabatt ist nicht mit den übrigen Rabattkategorien kombinierbar.
Zum Testen dieses softwarebasierten Systems soll die Testumgebung erweitert werden.
Wie viele Testfälle müssen zusätzlich zu den vier bestehenden Testfällen eines Entscheidungstabellentests (Normalkunde vor und nach 12 Uhr, Stammkunde vor und nach 12 Uhr) ergänzt werden?
Ein Funktionstest (Funktionaler Test) ...
Ein Großhändler verkauft Druckerpatronen. Die Mindestbestellmenge beträgt 5 Patronen. Es gibt eine 20% Rabatt ab 100 Druckerpatronen. Welche der folgenden Gruppen enthalten drei Eingabewerte, die mit der Grenzwertanalyse erzeugt wurden?
Ein grundsätzlicher Nachteil der Black-Box-Methode ist, dass...
Ein Komparator ist am ehesten in einem der folgenden Werkzeuge enthalten:
Ein Programm zur Verwaltung von Studentendaten bietet eine Funktionalität zur Ermittlung der Durchschnittsnote eines Studenten in einem bestimmten Fach. Die Funktion benötigt die Angabe des Namens, der Matrikelnummer, des Studienfaches und des Fachsemesters des Studenten. Bei fehlenden Angaben erfolgt die Aufforderung die Angaben einzugeben. Das Programm ermittelt die Durchschnittsnote und liefert diese mit den Studentendaten zurück.
Mit welcher Testmethode starten Sie Ihre Überlegung zum Testen dieser Funktion?