Volkswirtschaftslehre

Begriffe der VWL

Begriffe der VWL


Set of flashcards Details

Flashcards 31
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Other
Created / Updated 28.12.2019 / 04.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191228_volkswirtschaftslehre
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191228_volkswirtschaftslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Angebotskurve

Die Angebotskurve zeigt, welche Mengen die Anbieter zu unterschiedlichen Preisen zu verkaufen bereit sind.

Definition Arbeitsproduktivität

Leistung (Wertschöpfung, produzierte Einheiten) pro Mitarbeiter in einer gewissen Zeit oder pro Arbeitsstunde.

Europäische Währungsunion

Mit den Maastrichter Verträgen kam dem EWS eine neue Aufgabe zu:

  • Sollte den Übergang zu einer einheitlichen europäischen Währung sicherstellen. Ab 1999 sollte zu fixen Wechselkurven und im Jahr 2002 zu einer Ablösung der nationalen Währungen durch den EURO übergegangen werden

Fiskalquote

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in Prozent des BIP.

Flexible Wechselkurse

Von flexiblen Wechselkursen spricht man, wenn sich der Wechselkurs nach Angebot und Nachfrage – ohne Interventionen der Nationalbank – bildet

Konjunktur

Kurz- und mittelfristige Schwankungen im Auslastungsgrad des Produktionspotenzials. In der Praxis wird der Konjunkturverlauf anhand der Wachstumsraten des realen Bruttoinlandproduktes dargestellt.

Ökonomisches Prinzip

Handeln in der Weise, dass der Nutzen maximiert wird. Minimumprinzip: Mit dem geringsten Einsatz an Mitteln die Bedürfnisse befriedigen. Maximumprinzip: Mit den gegebenen Mitteln eine möglichst hohe Bedürfnisbefriedigung erreichen.

Antizyklische Finanzpolitik

Gegen den Konjunkturverlauf gerichteter Einsatz der Finanzpolitik: In der Rezession muss der Staat die Ausgaben erhöhen und die Einnahmen kürzen; im Aufschwung muss er die Ausgaben kürzen und die Einnahmen erhöhen.

Bruttoinlandprodukt (BIP)

Wert aller im Laufe eines Jahres im Inland erbrachter Wertschöpfungen, bewertet zu Marktpreisen.

Devisen

Von Inländern gehaltene, auf fremde Währung lautende Guthaben.

Exportquote

Anteil der Ausfuhren eines Landes in Prozent des Bruttoinlandproduktes.

Lenkungsabgaben

Abgabe des Staates, um unerwünschte Aktivitäten zu verringern (z. B. Tabaksteuer, Kehrichtsack-gebühr).

Lenkungsabgaben im Umweltbereich (CO2-Abgabe) sollten vollumfänglich an die Wirtschaftssubjekte zurückbezahlt werden, zumindest aber zweckgebunden eingesetzt werden.

Marktwirtschaft

Wirtschaftssystem, bei dem die zentralen Fragen nach dem „Was“, „Wie“ und für „Wen“ produziert werden soll, auf den Märkten gelöst wird.

Preisindex

(Auch Landesindex der Konsumentenpreise, LIK) Neben dem LIK gibt es eine Reihe von anderen Preisindices, die Preisbewegungen erfassen; z. B. Index der Produzentenpreise, Importpreisindex, BSP-Preisindex, Versicherungsindex, Grosshandels-preisindex.

Definition VWL 

Knappheit und Tausch spielen eine grosse Rolle. "Entscheidung bei Knappheit oder Lehre vom Tausch"

Einteilung der Güter

Nenne die 4 Produktionsfaktoren mit Beispiel

  • Arbeit: Produktive Tätigkeit des Menschen
  • Naturliche Ressourcen: Boden und Rohmaterial
  • Realkapital: Maschinen, Anlagen und Gebäude
  • WIssen: Humankapital, technischer Fortschritt

Aufgaben der VWL

  • Aufzeigen des wirtschaflichen Geschehens
  • Erklären des wirtschaftichen Geschehens
  • Prognostizieren des zukünftigen Verlaufs des Wirtschaftsgeschehens
  • Wirtschaftsentwicklung beeinflussen um bestimmte Ziele zu erreichen

Das magische Sechseck

  1. Wirtschaftswachstum
  2. Umweltqualität
  3. Vollzeitstellen
  4. Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht
  5. Soziale Gerechtigkeit
  6. Preisstabilität

Wozu dient das magische Sechseck?

Es beschreibt das volkswirtschaftliche System mit den Zielen der Wirtschaftspolitik. Es ist schwierig alle Ziele gleichermassen zu erreichen.

Zielbeziehungen des Sechsecks

Zielharmonie: Beide beeinflussen sich positiv z.B.: Wirtschaftswachstum und Vollzeitbeschäftigungen

Zielneutralität: Beeinflussen sich kaum z.B.:  Preisstsbilität und Umweltqualität

Zielkonkurrenz: Das Erreichen eine Zieles, behindert das Erreichen des anderen Ziels kurzfristig z.B. Wirtschaftswachstum und Umweltqualität

BIP zum Nationaleinkommen

BIP

-Arbeits- und Kapitaleinkommen an das Ausland

-Arbeits- und Kapitaleinkommen aus dem Ausland

= Bruttonationaleinkommen

-Abschreibungen

= Nettonationaleinkommen

Probleme bei der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

  • Unzureichende Erfassung der Daten: Schwarzarbeit, Erotikszene, Drogengeschäfte,
  • Die VGR erfasst nur finanzielle Flüsse
  • Die VGR ist kein Messinstrument für Wohlfahrt oder Lebensqualität
  • Problematische Bewertung von Leistungen
  • Aufgepasst bei internationalen Vergleichen

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf

Definition Konjunktur und Rezession

 

 

  • Konjuktur = gesamtwirtschaftliche Lage (mit bestimmter Entwicklungstendenz)
  • Rezession = [leichter] Rückgang der Konjunktur

Was ist ein Konjukturindikator?

Dienen als Anzeiger für den Gesundheitszustand einer Volkswirtschaft

Beispiele für Indikatoren

  • Preisentwicklung
  • Entwicklung Auftragsbestände
  • Lohnentwicklung
  • Wechselkursentwicklung
  • Konsumentenstimmung
  • Entwicklung der Zinsen
  • Sparverhalten

Gleichlaufende Indikatoren: 

Z.B. Investitionen, Konsum, Exporte, Umsätze

Nachhinkende Indikatoren:

Z.B.Preise, Arbeitslose, Löhne, Zinsen

Vorauseilende Indikatoren:

  • Z.B. Auftragseingänge, Geldmenge, Konsumenten-stimmung, offene Baukredite

Nenne den Hauptindikator für den konjunkturellen Zustand

Veränderung des BIP