...


Fichier Détails

Cartes-fiches 310
Langue Deutsch
Catégorie Autres
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 23.12.2019 / 08.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20191223_mu_0106
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191223_mu_0106/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche zwei Facetten hat das Marketing?

- Unternehemnsexterne Facette

- Unternehmensinterne Facette

Sowohl die externen als auch die internen Ansatzpunkte des Marketing zielen auf eine im Sinne der Unternehmensziele optimale Gestaltung von Kundenbeziehungen ab.

Unternehmensexterne Facette von Marketing?

Konzeption und Durchführung marktbezogener Aktivitäten eines Anbieters gegenüber (potenziellen) Nachfragern seiner Produkte. Diese marktbezogenen Aktivitäten beinhalten die systematische Informationsgewinnung über Marktgegebenheiten sowie die Gestaltung des Marketingmix.

Unternehmensinterne Facette von Marketing?

Schaffung der Voraussetzungen im Unternehmen für die Durchführung der marktbezogenen Aktivitäten. Dies schließt insbesondere die Führung des gesamten Unternehmens nach der Leitidee der Marktorientierung ein.

Was ist die Grundidee des Marketings?

 

Marketing kann von zwei Seiten kommen.

- Märkte identifzieieren und verstehen (Konkurrenten usw. )

- Innovieren und Verkauen (z.B. Apple)

Was ist ein relevanter Markt?

der Markt, auf dem ein Anbieter tätig sein möchte.

Anhand welcher Kriterien kann man die Marktabgrenzung vornehmen?

- Bedürfnisse = Y-Achse (Erholung, kulinarische Genüsse, soziale Kontakte, Weiterbildung, Abenteuer)

- Nachfrage = X-Achse (Single, Paare, Familie, wohlhabende Paare usw. )

Was stellen Märkte für das Markting dar?

Märkte sind Bezugs- und Zielobjekte des Marketings

Wieso sind Märkte Bezugsobjekte des Marketings?

Märkte stellen die Rahmenbedingungen für das Marketing eines Unternehmens: Marketing findet auf Märkten statt und wird deshalb von den Akteuren auf einem Markt stark geprägt.

Weshalb sind Märkte Zielobjekte des Marketings?

Unternehmen streben mit ihren Marketingaktivitäten an, Märkte und ihre Akteure zu gestalten bzw. zu ihrem Vorteil zu beeinflussen.

Welche Akteure gibt es auf einem Markt? (5)

- Nachfrager

- Anbieter

- Vetriebspartner

- Staatliche Einrichtungen

- Interessenvertretung

Wie lautet die Gewinnfunktion?

Gewinn = Preis * Absatzmenge - Kosten

Auf was hat das Marketing alles einen Einfluss?

Das Marketing muss zum Unternehmenserfolg beitragen – und hat einen starken Einfluss darauf. Explizit:

- Lieferanten

- Kunden

- Wettbewerber

- Handel

Welche Instrumente des Marketingsmanagements haben einen Einfluss auf die Gewinnfunktion?

Preispolitik --> Preis

Absatzmenge & Kosten --> Produktpolitik, Vetriebspolitik und Kommunikationspolitik 

Zeichne die Grundstruktur des Marketingsmanagement

Aus was besteht das strategische Dreieck als Bezugsrahmen der Marketingstrategie

Kunden, Unternehmen (wir) und Konkurrenz

Welche Fragen lassen sich aus dem strategischen Dreieck ableiten? (3)

  • Was ist wichtig für die Kunden?
  • Wie wahrnehmbar lässt sich der Marktauftritt gestalten?
  • Wie lässt sich der Marktauftritt gegenüber der Konkurrenz absichern

--> Welche Strategie ist optimal?

Welche zwei Gruppen müssen beim Verkauf an Endkunden vom Anbieter verstanden werden?

- Konsument: (Wie) Entscheiden sich Konsumenten für den Kauf unseres Produkts?

- Absatzmittler (z.B. Einzelhandel): (Wie) Macht der Handel durch uns zusätzliches Geschäft?

Wie sieht die Organisation als Kunden beim Verkauf an Geschäftskunden aus?

Die Zentrale Frage ist: (Wie) Können wir die Wettbewerbsfähigkeit bzw. den Erfolg unseres Kunden steigern ?

Wie sieht die Strategische Planung als Grundlage für das Marketingmanagemenet aus? (Beispiel Luftfahrt)

Analyse: Steigende Nachfrage an Flügen

Schlussfolgerungen --> Entscheidung :

- Immer mehr Passagiere werden über Drehkreuze abgefertig --> Grosse Maschinen

- Immer mehr Direktverbindungen zwischen Städten --> Kleinere Maschine

Definition Marktpotenzial

Gesamte Aufnahmefähigkeit des Marktes für ein Produkt

Definition Marktvolumen

Prognostizierte oder realisierte Absatzmenge einer Branche in einer Periode

Definition Absatzvolumen

Gesamtheit der erzielten Absatzmenge eines Unternehmens

Wie können Daten gewonnen werden? (3)

- Recherche

- Befragung

- Beobachtung

Welche Arten der Datenauswertung gibt es?

- Quantitative Daten (z.B. Schätzung einer Preis-Absatz-Funktion)

- Qualitative Daten (z.B. Analyse des Blickverlaufs)

Welches sind die zwei Aufgaben der Produktpolitik?

- Innoavtion (Ideen generien, bewerten&auswählen und die Ideen in Produkte transformieren - in Märkte eintreten)

- Pflege von bestehenden Produkten (diese geringfühgig anpassen)

Zeige auf wie der gwinnmaximale Preis bestimmt werden kann:

Welches sind die zwei Stossrichtungen der Kommunikationspolitik?

- Visuelle Stimulation (Anzügliche Bilder, schnelle Autos)

- Integrierte Kommiunikation (z.B. Informationen/Anwendung)

-> Vorteile durch Synergie! (Die Kommunikationspolitik informiert und schafft Begehrlichkeit – bei möglichst abgestimmten Aktivitäten)

Was sind die zwei Aufgaben der physischen Distribution?

- Phsysische Distribution

- Verkauf

Durch welche zwei Dinge lässt sich der Marketingerfolg erhöhen?

- effektive Markenpolitik

- optimierter Marketingmix

Was gehört alles zur Markenpolitik?

- Produktpolitik

- Vetriebspolitik

- Preispolitik

- Kommunikationspolitik

Was ist der Zweck der Erfolgsanalyse?

Um die bisherige Strategie als Basis für zukünftige Entscheidungen festzulegen.

Welchen Einfluss hat die Digitalisieurng auf das Markteingamangement?

Die Digitalisierung beeinflusst das gesamte Marketing-management – und bietet grosse Erfolgspotenziale.

Beipsiel: Primäres Bedürfnis: Musik hören: Nutzen: Musik digitalisieren und organisieren

Welche besondere Schwierigekeiten gibt es bei internationalem Marketing?

International muss der optimale Grad an Differenzierung und Autonomie gefunden werden.

- Organisation: Autonomie versus Koordination

- Marktbezogene Aktivitäten: Differenzierung versus Standardisierung

Wie läuft der Marketingmanagementprozesses ab?

Welches sind die wert-kreirenden Kernprozsse von Unternehmen?

- Produktmanagement

- Kundenmanagement

- Supply Chain-Management

Definiere Produktmanagement

Entwicklung von Lösungen (=Produkte und/ oder Dienstleistun-gen) die Kunden benötigen und möchten – und für die sie zu zahlen bereit sind

Definiere Kundenmanagement

Identifizierung von Kunden, Generieren von Wissen über Kunden, Aufbau von Kundenbeziehungen und die Gestaltung der Kunden-wahrnehmung über das Unternehmen und dessen Produkte

Definiere Supply Chain Management

Beschaffung aller physischen (und zunehmend informationsbezo-genen) Inputs sowie die Effizienz und Effektivität, mit der sie in Kundenlösungen transformiert werden

Welches sind die Charakteristika einer digitalen Welt?

- Social Media

- User Generatet Content / elektronische Weitermempfehlung

- Plattformen und Plattformmärkte bzw. zweiseitige Märkte

(Zweiseitige Märkte und Plattformen)

Was sind Plattformmärkte bzw. zweiseitige Märkte?

Plattformen und Plattformmärkte bzw. zweiseitige Märkte verbinden individuelle Kunden mit anderen Kunden, individuelle Kunden mit anderen individuellen Verkäufern, Kunden mit eine Vielzahl an Unternehmen bzw. Verkäufern, Unternehmen mit Unternehmen und Unternehmen mit der “Crowd”.