N

Nicole Moser

Nicole Moser

Fichier Détails

Cartes-fiches 159
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Université
Crée / Actualisé 28.11.2019 / 18.12.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20191128_pc1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191128_pc1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gap betwenn efficacy and effectiveness

Efficacy & safety: Drug development (Phase 1-3)

Effectiveness: Market (Phase 4) 

Niveauunterschied dazwischen: 

> Patient selection 
> Genomics
> DRP
> Self medication
> Patient care / Monitoring

Pharmazeutische Triage Definition

ist ein Entscheidungsprozess, in welchem ApothekerIn Anzeichen gesundheitlicher Beschwerden und Krankheitssymptome erkennt bei Patienten/Kunden, welche die Apotheke deswegen, aus Anlass eines Medikamentenwunsches oder zur Beantwortung einer Frage spontan aufgesucht haben

Definition Rezeptvalidierung

Die Rezeptvalidierung ist die erstmalige oder wiederholte Evaluation einer ärztlichen Verordnung bezüglich: 

> Formale Kontrolle
>  korrekte Dosierung (Überprüfung Therapieplan)
> pot. WW mit andern Medis
> Beratungsbedarf (Therapieziel, UAW, Vorsichtsmassnahmen) 
> Beratungsbedürfnis (Instruktion, Comlianceunterstützung)
> Möglichkeiten/ Wunsch nach Generika
>Wahl kostengünstigste Packungsgrösse

Definition Pharmazeutische Behandlung

> Pharm. Behandlung ist die verantwortungsvolle Medikamentenabgabe nach freiem Ermessen des Apothekers 

> Dies impliziert eine vorgängige Triage und die gemeinsam mit dem Patienten ausgesuchte Therapie (Wahl der Pharmakotherapie)

Definition Pharmaceutical Care

Pharmazeutische Betreuung ist die konsequente Wahrnehmung der Mitverantwortung des Apothekers bei der Arzneimitteltherapie mit dem Ziel, bestimmte therapeutische Ergebnisse zu erreichen, die geeignet sind, die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten zu verbessern

Grundprinzipien PC

> PC: einzigartige Kompetenz (AM-Spezialist) im direkten Patientenkontakt für ein optimales Resultat (outcome) 

> "Betreuung" oder "Pflege" auf vers. Ebenen, mit vers. Kompetenz

Definition 2 PC 

Die systematische Optimierung der AM-Therapie und die Lösung von AM und Therapie bezogenen Problemen für einen individuellen Patienten im Hinblick auf 4 Zieldimensionen. 

4 Zeildimensionen PC

> Heilung der Krankheit

> Elimination / Reduktion Symptome

> Verlangsamung Krankheitsprozess

> Vorbeugung 

Deming Regelkreis

PLAN: Ziel festlegen, Intervention bestimmen

DO: Instruktion, Implementierung

CHECK: Wirkung überprüfen

ACT: Anpassungen

Beratung vs. Betreuung

Beratung: ad hoc Dienstleistung, einmalig (Punktintervention)

Betreuung: Summe von DL, Prospektiver, kontinuierlicher, zielgerichteter Prozess

--> If you don't follow-up, you don't care

Rp.

recipe = nimm

No.

Zahl, Einzeldosen od. Packungen in römischen Zahlen

O.P

Originalpackung kleinste Packungseinheit

m.f.

misce, fiat = mische, mache daraus

d.s.

da, signa = gib an, bezeichne

a.c./ p.c.

ante / post cenam = vor / nach dem Essen

sic! (oder !)

so genau so (bewusste Ausnahmen, zB Off-Label)

aut idem

oder ein Gleiches oder Analogpräparat

(Therapeutisch analog oder Generika)

q.s.

quantum satis = soviel wie nötig

aa

ana partes aequales = zu gleichen Teilen

ad

ergänzen bis zum Endgewicht- / Volumen

aa ad

zu gleichen Teilen, ergänzen auf

cito

schnell, sofort

n.r.

ne repetatur = nicht zu wiederholen

 

ad rep / rep

Dauerrezept.
Wiederholung erlaubt

--> Wiederholter Bezug bis max. 6 Monate möglich

Leistungsorientierte Abgeltung LOA

> Regelt die Vergütung der Apothekerleistungen durch die Versicherer im Bereich des KVG bei der Ausführung von ärztlichen Verordnungen

> Vertrag zwischen PharmaSuisse mit tarifsuisse (Verband der meisten KK), Helsana und CSS

> Aktuelle Version LOA IV / 1 (1.1.2016)

>Taxpunkt 1.05 zzgl. MWst.

Effizienzbeitrag bei LOA

 Die Vertragsapotheker leisten einen EB von 2.5%; aktuell von 2.3% Rabatt an die KK + 0.2% in LOA-Fonds für Forschung

LOA-Tarifvertrag bei Unfall-, Militär & Invalidenversicherung

> Gleiche DL ausser Metahdon- Pauschale

> Kein Effizienzbeitrag

> Höhere Taxpunktswert von 1.23 vs 1.08 (inkl. MwSt.)

Jahresrezept

- Nur mit explizitem Vermerk: 12 Monate

- Maximal 12 Monate

" Privatrezepte"

- kein Anspruch auf Vergütung durch die KK 

- Glütigkeit max. 12 Monate

Rezept: Menge und Therapiedauer

Erstverordnung idR bis zu 3 Monate

In Ausnahmen kann die Apotheke autonom einmalig wiederholen

Therapieplan "Inhalt"

> Obligate Angabe: - Erstellt von, stand/letzte Aktualisierung durch

> Trennung Dauertherapie/Bedarfsmedikation

> Trennung systemisch/topisch

> Ideal: Stichwort zur Indikation/ verständlich für Patienten

Heilmittel

AM & Medizinprodukte

Arzneimittel

> chem. oder biol. Ursprung

>Für  medizinischen Einwirkung auf den menschlichen oder tierischen Organismus bestimmt 

> Insbesondere zur Erkennung, Verhütung oder Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen

Arzneimittel "Dazugehörig"

> Blut- und Blutprodukte

> Human- und TierAM

> Homöostatische und anthroposophische AM

> Betäubungsmittel

> Impfstoffe

> Gentechnik und AM

> Insuline

> Co-Marketing- AM 

Medizinprodukte

Produkte, einchliesslich Instrumente, Apparate, In-vitro-Diagnostika, Software und andere Gegenstände oder Stoffe, die fpr die medizinische Verwendung bestimmt sind oder angepriesen werden und deren Hauptwirkung nicht durch ein AM erreicht wird

Medizinprodukte "Dazugehörig"

>klassische Medizinprodukte 

> Mddizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik

> aktive implantierbare Medizinprodukte

Spezialitätenliste (SL) Definition

Liste der pharmazeutischen Spezialitäten und konfetionierten AM mit Preisen. Diese hat auch die mit dem Originalpräparaten austauschbaren preisgünstigeren Generika zu erhalten

AM-Liste mit Tarif (ALT) Definition

Liste der in der Rezeptur verwendeten Präparate, Wirk-und Hilfsstoffe mit Tarif für die Herstellung

LPPV Definition

Liste der pharmazeutischen Präparate mit spezieller Verwendung: Medikamente, die im Allgemeinen nicht von der Versicherung übernommen werden (Negativliste). Beispiele: Nahrungsergänzungsmittel, Multivitaminpräparate, Schwangerschaftstests