BMVA19B


Set of flashcards Details

Flashcards 53
Language Deutsch
Category History
Level Secondary School
Created / Updated 06.09.2019 / 10.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190906_schweizer_geschichte_und_staatskunde_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190906_schweizer_geschichte_und_staatskunde_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 3 Staatsformen

  • Einheitsstaat (Frankreich, Türkei)
  • Staatenbund (UNO, NATO)
  • Bundesstaat (Schweiz, USA, Deutschland)

Nenne Vor- und Nachteile vom Einheitsstaat

+ Wenig Bürokratie

+ Klare Regeln

+ Schnelle politische Entscheidungen

 

- Kleine Regionen wenig/ kein Einfluss

- Regionen keine Verwaltungsgebiete

Nenne Vor- und Nachteile vom Staatenbund

+ Probleme werden weltweit gelöst z.B. Klima -> mehr Einfluss

+ "Globale Einheit" = Zusammenschluss = verhindern Kriege

+ Erleichterung von Import und Export

+ Unabhängige Staaten

 

- Langsam, sehr Bürokratisch

- Gegenseitige Abhängigkeit für neue gemeinsame Entscheidungen

 

Nenne Vor- und Nachteile Bundesstaat

+ Volk entscheidet mit auf Kantons- und Gemeindeebene

+ Regionen (Kantone, Gemeinden) können bestimmte Bereiche (Bildung) selbst bestimmen

 

- Aufwändige Bürokratie

- Langsame Entscheidungen

- Keine Gleichheit

- schwieriger Wechsel zwischen Regionen

 

Was ist Autokratie?

Staatsgewalt in der Hand eines einzelnen Herrschers

Was ist das Elektorat?

Das Staatsoberhaupt wird demokratisch gewählt.

Definiere Diktatur

Führung des Staates durch eine Einzelperson als Staatsoberhaupt

Diktatur Vor- Nachteile

 

Vorteile:

Einer entscheidet, schnell, kontinuierlich, beständig

 

Nachteile:

Volk evtl. unzufrieden, Aufstand

Kein Mitbestimmungsrecht

Keine Gewaltentrennung

Öffentliche Meinung fehlt

Definiere Republick

Gegenmodell zur Monarchie. Kann Demokratie oder Diktatur sein.

Republik Vor-Nachteile

Voreile:

Gegenteil Monarchie, Volk bestimmt (mit Ausnahme Diktatur)

 

Nachteil:

Diktatur gibt nur vor Sache des Volkes zu sein

Definition Monarchie:

Vgl. Diktatur, aber durch Erbe oder Wahl an Macht gekommen.

Definition Demokratie:

Staatsbürgerinnen und –bürger wählen Parlament, allenfalls auch Präsidenten.

Gewaltentrennung

Absolute Monarchie +/-

z.B Saudi Arabien

Das Amt wird vererbt.

 

+ wie bei Diktatur

 

- Einseitig

- Fördert Ungleichheit

- Von einzelner Person abhängig

Konstitutionelle Monarchie +/-

z.B. Jordanien

+ Muss sich an die Verfassung halten

 

- Volk kann nicht mitbestimmen

-  Keine freie Wahl des Monarchen

Parlamentarische Monarchie +/-

z.B. England

Vorteile:

Modell? Moralisches Vorbild?

Tradition erhalten

Tourismus fördern

 

Negativ:

Sehr Teuer

Direkte Demokratie +/-

 

z.B. Landsgemeinde

Vorteile:

Volk direkt und bei allen Entscheidungen beteiligt

 

Nachteile:

-  Wenig Struktur, unbeständiger

-  Weniger qualifizierte Entscheidungen

-  Gefahr von Diktatur des Volkes

Repräsentative (indirekte) Demokratie +/-

z.B. Deutschland

Vorteile:

  • Parlament kann politische Entscheidungen selber fällen, geht schneller

  •  Evtl. mehr Expertenwissen

  • Weniger bürokratisch

 

Nachteile: 

-  Evtl. fühlt sich Volk schlecht repräsentiert

-  Parteien können vernachlässigt werden

-  Lobbyismus

Definiere Lobbyismus 

Das passiert wenn Leute im Parlament durch Lobbyisten beeinflusst werden.

Leute die ein bestimmtes Intresse vertreten und mit Parlamentarier reden.

Halbdirekte Demokratie +/-

z.B. Schweiz

Vorteile:

Volk kann über Gesetze abstimmen, Föderalismus

 

Nachteile:

- Bürokratisch

- länger

Definiere Föderalismus

Der Föderalismus will einen Bundesstaat mit eigenständigen Einzelstaaten

will die Eigenständigkeit der Kantone fördern

 

Schweiz Regierungsform und Staatsstrucktur 

zeichnen und beschreiben!

Halbdirekte Demokratie:

Das Volk wählt das Parkament, das Parlament wählt den Bunderat und das Bundesgericht. Das Parlament verwalted die Bundesverfassung und Gesetze. Das Volk kann über die Gesetze und die Verfassung mitreden mit Initiativen und Referendum.

Nenne die Bundesräte mit Partei 

President: Ueli Maurer SVP

Guy Parmelin SVP

Ignazo Cassis FDP

Karin Keller-Sutter FDP

Alain Berset SP

Simonetta Sommaruga SP

Viola Amherd CVP

 

 

EDA Wichtigste Aufgaben:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Ignazo Cassis

  • Sorgt für Frieden, Entwicklung
  • Internationale Angelegenheiten
  • Kommunikation mit anderen Ländern
  • Zsm.-Arbeit mit anderen Ländern 
  • Repräsentative Schweiz

EDI:

Eidgenössisches Departement des Innern

Alain Berset

  • Strucktur
  • Gesundheit
  • Kultur
  • AHV

EJPD

Eidgenössisches Justiz und Polizeidepartement

Karin Keller Sutter

  • Gesellschaftapolitische Themen
  • Zsm leben von Menschen versch. Nationalitäten - Asylverfahren, Integration
  • Internationale zsm Arbeit von J und P
  • Bekämpfung von Kriminalität
  • Aufsicht über Glücksspiel
  • Masseinheiten

VBS

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Viola Amherd

  • Militär-, Zivilschutz
  • Nachrichtendienst des Bundes (Geheimdienst)
  • Rüstingstechnologien
  • Landestopografie (Dokumentation der Landschaft und Untergrund)

EFD

Eidgenössisches Finanzdepartement

Ueli Maurer

  • Steuersystem modernisieren
  • Wirtschaft und Bevölkerung durch digitalisierung vereinfachen
  • Beseitigung Heiratsstrafe (ungleichheit von verheirateten verdienerpaaren und Konkubinatspaaren)
  • Kryptowährung (Digitales Geld)

Definiere Konkubinatspaare

Paare die zusammen wohnen für längere Zeit ohne zu Heiraten

WBF

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

Guy Parmelin

  • Wirtschaftliche Versorgung
  • Landwirtschaft
  • Bildung z.B. die Beruflehre

UVEK

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Simonetta Sommaruga

  • Strassenvernetzung -Mobilität
  • Telekommunikation- Digitalisierung
  • Stromnetze
  • Infrastrucktur

Frauenstimmrecht Ablauf

1868 1. öffentliche Vorderung

1959 1. Eidgenössische Abstimmung

1971 wurde auf nationaler Ebene angenommen!

1991 als letzter Kanton (Appenzell) angenommen

Definiere: Kollegialitätsprinzip

Der Bundesrat stimmt über eine Massnahme eines Departements ab (Mehheit) und der Vorsteher des Departement muss dies Vertreten als Meinung des Bundesrats

Rolle des Bundespräsidenten?

Bei Stimmgleichheit einer Wahl zählt seine Stimme doppelt - Stichentscheid

Leited Bundesratssitzungen

Repräsentationsaufgabe als "Staatsoberhaupt" welches er aber nicht ist 

ins Aussland reist er nicht um Staatsbesuche abzustatten sondern nur wegen der Aufgabe des Departements

 

Definiere Konkordanzsystem

Das suchen nach Kompromiss zwischen Parteien, Sprachen, Kultur 

Typisch: Aufteilung der 7 Bundesratsitze auf die wichtigsten Parteien nach ihrer porportionalen Wählerstärke

Nationalrat

Sitze, Wahl, Recht

200 Sitze

Proporzwahl: Je mehr Stimmen eine Partei erhält, desto mehr Sitze können sie besetzen

  • Nach Grösse des Kantons
  • keine Bundesangestellten
  • vom Volk gewählt

Ständerat

Sitze, Wahl, Recht

46 Sitze

Majorzwahl: absolutes Mehr

  • Pro Kanton 2 -Halbkantone 1 Pers
  • Können beim Bund angestellt sein
  • Vom Volk gewählt 
  • Handeln nach eigenem Gewissen

Aufgabe Legislative

Parlament=Bundesversammlung

  • Gesetzgebung
  • Wahl der Bundesräte
  • Kontrolle des Bundesrates un Verwaltung

Zweikammersystem

Aufspaltung des Parlament in zwei Kammern

Repräsentation des Volkes (Nationslrat)

Repräsentation der Kantone (Ständerat)

= selbstständigkeit der Kantone (Föderalismus)

Nenne Grundrechte

  • Lebensrecht - Todesstrafe wird in Frage gestellt
  • Freiheitsrecht
  • Rechtsgleicheit
  • Sozial -Bildungsrecht

Die meisten haben sie in der Verfassung aufgenommen. Der staat muss dir dies leitsten können.

Seit Napoleon (FR Revolution) 1798

Nenne Bürgerrechte

Recht auf Staatszugehörigkeit

  • Bundesrecht
  • Kantonsrecht
  • Gemeindebürgerrecht