Svit


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Students 37
Language Deutsch
Category Social
Level Other
Created / Updated 17.08.2019 / 04.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190817_personalfuehrung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190817_personalfuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

On the job (Personalentwicklung)

Learning by doing

Ausbildung direkt am Arbeitsplatz Bsp. neuen Mitarbeiter einarbeiten

Into the job

Einführend in Job bsp. Praktikum / Trainee Programm

Near the job

Seminare abseits Arbeitsplatz mit klarem Bezug zu eigenem Unternehmen bsp. interne Schulungen

Parallel to the job

Qualifizierte Beratung der Mitarbeiter (Coaching & Mentoring)

Along the job

Vorbereitung für andere Position in Unternehmen zb. Führungsposition

Off the job

Ausserhalb Unternehmen (Vorlesung, Kurse, in Berufsschule, ..)

Out the job

Mitarbeiter auf Austritt vorbereiten (Pensionierung)

Personalentwicklung

1. im U. Müssen geeignete Qualifikationen zur Verfügung stehen, um Unternehmensziele zu unterstützen und erreichen

2. mitarbeiterpotentiale gezielt erkennen, entwickeln, ausschöpfen

Personalpolitik (geht P. Entwicklung voraus)

Führungsgrundsätze!

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Erhöhung Flexibilität, Steigerung Mitarbeitermotivation, Sicherung von dessen Potenzial, Steigerung Marktfähigkeit des Mitarbeiters

Entlöhung

Lohnpolitik, -gerechtigkeit, -& system/formen/komponenten

Lohnpolitik

Leistungsanreiz

Steigerung der Identifikation mit U.

Optimierung Lohnkosten

Mitarbeiterbindung&Gewinnung

Lohngerechtigkeit

 

Lohngerechtigkeit

Anforderungsgerecht (Kompetenzen)

Leistungsgerecht (Wert des M für U)

Sozialg. (Lohn mann/frau gleich)

Marktg. (Lohn orientiert sich an Markt/Konkurrenz)

Erfolgsgerecht (umso erfolgreicher, desto höher Lohn)

Lohnsystem

Flexibel, anpassungsfähig

Transparente Löhne

Einfachheit / Nachvollziehbar

Akzeptanz der Löhne

Individualität

Lohnkomponenten

Grundlohn / variable vergütung (bonus) / Zusatzleistungen

Lohnformen

Zeitlohn / Leistungslohn (Akkordlohn, Erfolgsvergütung) / Spezielle Lohnformen (naturallohn-kost&logie, fringe benefits-leistung die lebensqualität verbessert-fitnessabo, mehr ferien,..)

Personalmanagement / Führungsinhalte

Personalbedarfsermittlung

-beschaffung

-einsatz

-entlöhnung

-entwicklung

-freistellung

Personalbedarfermittlung

Quantitativer & Qualitativer Gebrauch ermitteln

(Wieviele und Kompetenzen)

Situation, Ziele und Leistungen der Firma berücksichtigen

 

Personalbeschaffung & benötigte Unterlagen

Mitarbeiter suchen und auswählen:

Intern oder extern

Unterlagen: Leitbild, Anforderungsprofil, Stellenbeschreibung, Funktionendiagramm, Organigramm

Leitbild

Was, wie, warum und für wen wir etw. tun (was ist uns wichtig?)

Um Kunden zu gewinnen

Anforderungsprofil

Definition der Aufgaben und fachliche Kompetenz

In Muss / Soll / Kann unterteilen

Soll wird zu muss - zb. fachausweis wird noch gemacht

Kann - ist nicht notwendig

 

Stellenbeschreibung

Bezeichnung der Stelle

Eingliederung innerhalb U.

Unter-& übergeordnete Stellen

Für Karriereplanjng, Leistungsbeurteilung, Einstellen und Einarbeiten

Funktionendiagramm

Zeigt Aufgaben&zuständige Person - für klare&schnelle Kommunikation

(Wer darf entscheiden etc.)

Organigramm

Struktur und zu besetzende Stellen eines U aufzeigenZeigt Ansprechpartner (aussen)Wer entscheidungen treffen darf (für innerhalb)

Aida

Bsp. für stelleninserat siehe s. 18/84

Aufmerksamkeit

Interesse

Drang / Wunsch

Auffordern

Benötigte Unterlagen für Personalbeschaffung

 

Entscheiden mit?

Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Diplome, Referenzen (Arbeitszeugnisse)

 

Durch abc analyse (nutzwertanalyse - auswertung aller Kriterien nach abc) entschein (wichtige - weniger wichtige Faktoren)

Bauchgefühl, nach meinung anderer fragen