fert2
kartei
kartei
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | University |
Created / Updated | 28.06.2019 / 28.06.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190628_fert2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190628_fert2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Vorrichtungen?
Darunter versteht man die Betriebsmittel die ein Werkstück oder Werkzeug spannen.
Was ist bei der Vorbereitung und Fertigung von Vorrichtungen zu bedenken?
Ein Werkstück kann nicht genauer besarbeitet werden als es die Masse bzw. die Toleranzen der Vorrichtungen erlauben.
Welche Vorteile bringt die Verwendung von Vorrichtungen?
- Senken der Produktherstellungskosten durch Verkürzen oder Entfallen von Nebenzeiten
- wirtschaftliche Betriebsmittelnutzung durch Herabsetzen von Unterbrechungszeiten
- Reduktion des Ausschussanteiles
- Entlastung des Arbeitnehmers von körperlichen Anstrengungen durch zweckmässige Arbeitsplatzgestaltung
- Einsatz angelernter Arbeitnehmer für hochwertige Arbeiten
Wie ist eine Vorrichtung aufgebaut?
- Bestimmelemente
- Spannelemente
- Grundkörper
Wieso wurde die geometrische Reihe genormt?
Weil sie eine bessere Aufteilung über dem gesamten bestrichenen Bereich aufweist.
Was ist der Nachteil der arithmetischen Stufung?
Es ergibt bei kleinen Abmessungen eine gröbere und bei grossen Abmessungen eine feinere Stufung.
Was ist bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung der geplanten Vorrichtung zu beachten?
- Ermittlung des Anschaffungswertes der Vorrichtung
- der Vergleich der Bearbeitungskosten ohne und mit Vorrichtung
- die Auftragsstückzahl und deren Auswirkungen auf die Amortisation
Wie errechnet sich der Anschaffungswert?
- Werkstoffkosten
- Fertigungslöhne
- Konstruktionskosten
- Werkstoffgemeinkosten
- Fertigungsgemeinkosten
- Betriebsgemeinkosten
Wo liegt die Wirtschaftlichkeitsgrenze?
Da wo die Bearbeitungskosten des Werkstückes ohne und mit Vorrichtung gleich hoch sind.
Was bedeutet der Investitionsgrenzwert?
Die gerade noch mögliche Investition für die Herstellung einer Vorrichtung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit.
Was muss vor der Konstruktion einer Vorrichtung festgelegt werden?
- Investitionsgrenzwertrechnung
- Zustand des zu bearbeitenden Werkstückes nach Arbeitsplan
- Betriebsmittel auf welchem das Werkstück bearbeitet wird
- Die zur Herstellung des Werkstückes erforderlichen Werkzeuge
- Jahresproduktionsmenge
- Einsatztermin der Vorrichtung
Durch welche Fehler werden Verlagerungen der Bestimmebene gegenüber der Bezugsebene verursacht?
Durch Werkstück:
- Massabweichungen des Werkstückes innerhalb der Toleranz
- Formabweichungen des Werkstückes innerhalb des Toleranzbereiches
Vorrichtungsbedingt:
- Massabweichungen im Abstand zwischen Bezugs- und Bestimmebene
- Mass- und Formabweichungen des Bestimmelements
Wie werden die Vorrichtungen eingeteilt?
- Allgemeneine Vorrichtungen
- Sondervorrichtungen
- Normalvorrichtungen
Was gehört zu den Allgemeinen Vorrichtungen?
- Maschinenschraubstöcke
- Spannfutter
- Teilapparat
- Rundtisch
- Bohrfutter
- Spannwinkel
Was gehört zu den Sondervorrichtungen?
Sind nur für einen bestimmten Vorgang verwendbar, z.B.:
- Dreh-, Schleif- und Räumvorrichtungen
Was sind Normalvorrichtungen?
Vorrichtungen die durch Zusatz- und Austauschteile ohne grossen Umbau für ähnliche Arbeiten benutzbar sind:
- Werkstückspanner
- Werkzeugspanner
- Normbohrvorrichtung
- Zusammenbauvorrichtung
- Transportvorrichtung
Was ist der Zweck der Vorrichtung in Verbindung mit den Betriebsmitteln?
- Werkstücke stets in die richtige Lagebestimmung für die Bearbeitung zu bringen
- Dem Werkzeug die notwendige Führung geben
- Eine stets gleiche Genauigkeit der Werkstücke zu erzielen
- Die Nebenzeiten auf ein Minimum zu drücken
- Arbeiter von körperlich schwerer Arbeit zu entlasten
- Mehrmaschinenbedienung zu ermöglichen
Durch was wird die Bezugsebene festgelegt?
Durch die Masseintragung am Werkstück.
Welche Forderungen sind beim Spannen zu erfüllen?
- sicheres Spannen
- wenig Spannstellen
- kurze Spann- und Bedienwege
- geringer Kraftbedarf um Verformen des Werkstücks und Eindrücke zu vermeiden
Wann ist ein Sapnnkeil selbsthemmend?
Wenn der Keilwinkel alpha halb so klein oder kleiner ist als der Reibwinkel
Was sind die Vor- und Nachteile von Spannexzenter?
Vorteil:
- Geringe Herstellkosten
Nachteile:
- geringer Schwenkwinkel
- Abhängigkeit der Spannkraft vom Winkel phi
Unterschied Spannexzenter und Spannspirale?
Die Einsatzmöglichkeiten der Spannspirale sind grösser, weil ein Spannbereich von ca. 30° bis 210° ausgenutzt werden kann.
Was sind die Vorteile des Spannens mit Druckübetrtagungsmedien?
- Erzeugung grosser Kräfte
- Einfache Kraftübersetzung
- Einfache Änderung der Kraftrichtung
- Einzel- und Mehrfachspannung
- Verspannen labiler Werkstücke wird durch einstellbare Spannkräfte verhindert
- Physische Entlastung des Bedienenden
Vorteile des Spannens mit Luft?
- grosse Betriebssicherheit
- einfache Wartung
- einfache Übertragung der Druckluft mit Schläuchen
- keine Rückflussleitungen
- zentrale Erzeugung der Druckluft
- geringer Platzbedarf bei zentraler Erzeugung
- geringer Kostenaufwand bei vorhandenem Druckluftnetz
- Explosions- und Kurzschlusssicherheit
- grosser Kraft- und Geschwindigkeitseinstellbereich
- Überlastbarkeit ohne Folgen für die Pneumatik
Nachteile des Spannens mit Luft?
- Bewegung lastabhängig
- bei grossen Kräften Arbeitszylinder mit grossem Durchmesser erforderlich
- Halten von Lasten in Mittelstellung des Kolbens nicht möglich