Lernkarten

Philipp Lenz
Karten 25 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.06.2019 / 28.06.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 25 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was versteht man unter Vorrichtungen?

Darunter versteht man die Betriebsmittel die ein Werkstück oder Werkzeug spannen.

Fenster schliessen

Was ist bei der Vorbereitung und Fertigung von Vorrichtungen zu bedenken?

Ein Werkstück kann nicht genauer besarbeitet werden als es die Masse bzw. die Toleranzen der Vorrichtungen erlauben.

Fenster schliessen

Welche Vorteile bringt die Verwendung von Vorrichtungen?

- Senken der Produktherstellungskosten durch Verkürzen oder Entfallen von Nebenzeiten

- wirtschaftliche Betriebsmittelnutzung durch Herabsetzen von Unterbrechungszeiten

- Reduktion des Ausschussanteiles

- Entlastung des Arbeitnehmers von körperlichen Anstrengungen durch zweckmässige Arbeitsplatzgestaltung

- Einsatz angelernter Arbeitnehmer für hochwertige Arbeiten

 

Fenster schliessen

Wie ist eine Vorrichtung aufgebaut?

- Bestimmelemente

- Spannelemente

- Grundkörper

Fenster schliessen

Wieso wurde die geometrische Reihe genormt?

Weil sie eine bessere Aufteilung über dem gesamten bestrichenen Bereich aufweist.

Fenster schliessen

Was ist der Nachteil der arithmetischen Stufung?

Es ergibt bei kleinen Abmessungen eine gröbere und bei grossen Abmessungen eine feinere Stufung.

Fenster schliessen

Was ist bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung der geplanten Vorrichtung zu beachten?

- Ermittlung des Anschaffungswertes der Vorrichtung

- der Vergleich der Bearbeitungskosten ohne und mit Vorrichtung

- die Auftragsstückzahl und deren Auswirkungen auf die Amortisation

Fenster schliessen

Wie errechnet sich der Anschaffungswert?

- Werkstoffkosten

- Fertigungslöhne

- Konstruktionskosten

- Werkstoffgemeinkosten

- Fertigungsgemeinkosten

- Betriebsgemeinkosten