Yogalehrer Grundausbildung
Prüfungsfragen Theorie Hatha-Yoga
Prüfungsfragen Theorie Hatha-Yoga
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 16.05.2019 / 05.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190516_yogalehrer_grundausbildung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190516_yogalehrer_grundausbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Flucht-Kampf-Mechanismus?
Angeborener Reflex, der eine Stressreaktion auslöst, Stresshormone (Cortisol, Adrenalin) ausschüttet; der Sympatikus wird angeregt.
Welche Reaktion löst der Flucht-Kampf-Mechanismus im Menschen aus? Früher und Heute?
Früher: Flucht, Kampf
Heute: Totstell-Reflex --> keine Möglichkeit, Stress abzubauen
Was sind Stressoren?
Nenne Beispiele für die sog. Stressoren (stressbegünstigende Faktoren)
Alle äußeren Belastungen oder Anforderungen, die zu einer Stressreaktion führen.
Beispiele, die Stress auslösen können:
- physikalische Umwelt: Reize wie Kälte, Hitze oder Lärm
- der eigene Körper, auch innere Reize (z.B. Schmerzen, Hunger oder Durst)
- mental, z.B. Prüfungssituationen, Zeitdruck, Überforderungsgefühle oder das Gefühl, eine (zu) große Verantwortung zu tragen
- sozial: Im Alltag muss man mit anderen Menschen auskommen, z.B. ungelöste Probleme, Konkurrenz, Trennungen und Verlusterfahrungen, Vereinsamung etc.
Wie unterscheiden sich Eustress und Distress?
Eu = schön, positiv
Dis = negativ
Subjektive Bewertung der Anforderung, psychosomatische Reaktion
Was versteht man unter dem Begriff „Stresssyndrom“?
Dauerhafter Stress; keine Möglichkeit, Stress über einen längeren Zeitraum abzubauen.
Teufelskreise: Erregung der Amygdala
- Muskelanspannung
- Unruhiger, flacher Atem
- negatives Denken
- Aktivierung von Vermeidungszielen
- Selbstabwertung
- Unfähigkeit zur Analyse
- Unfähigkeit zur Veränderung
Wie kann man Stress erfolgreich bewältigen?
Progresive Muskelentspannung
Atementspannung
Bewertungsfreie Wahrnehmung
Akzeptieren & Tolerieren
Selbstunterstützung
Analysieren & Regulieren
Was versteht man unter einer Entspannungsreaktion?
- Kurzfristig & länger anhaltender Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser unbewusster Aktivität
- im Hier & Jetzt / bei sich sein
- Sympathikus deaktiviert, Parasympathikus aktiviert.
Es gibt 4 bzw. 5 Hauptbereiche der Gehirnaktivität, die in Hirnwellenbildern gemessen werden. Die Maßeinheit ist Hertz. Nenne die jeweiligen Wellenbilder mit Namen.
Delta (Tiefschlaf): 0,5-3 Hz (Parasympathikus aktiv)
Teta: 3,5-7 Hz (Parasympathikus aktiv)
Alpha: 8-14 Hz (Parasympathikus aktiv)
Beta: 15-38 Hz (Sympathikus aktiv)
Gamma (höchste Konzentration): 39-100 Hz (Sympathikus aktiv)
In welcher Gehirnwellenaktivität befinden wir uns in einer Meditation?
Alpha (8-14 Hz) zu Beginn, Teta bei längerer Meditation, schwankt zwischen Alpha und Teta
Nenne 5 Wirkungsweisen einer Tiefenentspannung
- Arterienerweiterung
- Puls & Blutdruck sinkt
- Muskeltonus sinkt
- verbesserter Zellstoffwechsel
- Atmung tiefer, ruhiger
- Immunsystem höher
Wie läßt sich „Yoga“ übersetzen?
Joch, Anschirren, Verbindung
Akt des Verbindes mit dem Göttlichen, dem Höchsten, alles durchdringenden Bewusstseins zur Einheit von Körper, Geist & Seele
Wie definiert man Hatha Yoga?
Ha = Sonne, männliche Energie, erhitzend
Tha = Mond, weibliche Energie, Stille, kühlend
Ha-Tha = Anstrengung, die nötig ist, diese Gegenpole zu verbinden und in Balance zu bringen
Wie heißen die 5 Säulen des Hatha Yoga?
1. Asana (Körperstellungen)
2. Pranayama (Atemübungen)
3. Yoga Nidra (Entspannungsübungen)
4. Ernährung
5. Meditation / Positives Denken
Was versteht man unter den Rishis ?
Mit welchen Fragen und Techniken beschäftigten diese sich?
In welchem Zeitraum in etwa?
Rishis = Seher, Weise, die sich mit Fragen der Philosophie, Medizin, Spiritualität, Energie, Ernährung, über das Sein und die Welt beschäftigen.
Technik der Rishis: Meditation, Erzählungen
Zeitraum: 1500-800 v. Chr.
Wie bezeichnet man die ersten indischen Quelltexte und in welcher Zeitepoche wurden sie geschriebenbzw. übermittelt?
Veden 1500-800 v.Chr.
Nenne die 3 Hathayogaschriften und Ihre Entstehungsungszeit
Hatha Yoga Pradipika nach Patanjali ca. in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Swatmarama geschrieben (beinhaltet 643 Verse)
Gheranda Samhita ca. 1800 n. Chr.
Gorakshasadhaka ca. 10.-7. Jh. v. Chr.
Was versteht man unter dem Begriff Upanishaden und welche Glaubensrichtung haben sie geprägt?
Upanishaden = Sammlung von philosophischen Schriften
Glaubensrichtung = Hinduismus
Mit welchen Themen haben sich die Rishis beschäftigt und wie kann man in diesem Zusammenhang die Begriffe Brahman und Atman beschreiben?
Sinnfragen der menschlichen Existent (Leid, Zwang, Wiedergeburten, Karma etc.)
Brahman = Weltenseele
Atman = Ich-Seele
Nenne die Stufen des 8 - gliedrigen Pfades, der in der Yoga Sutras des Patanjali beschrieben ist.
1. Yamas (Umgang mit seiner Umwelt)
2. Niyamas (Umgang mit sich selbst)
3. Asanas (Körperübungen)
4. Pranayama (Atemübungen)
5. Pratyahara (Kontrolle des Geists / Zurückziehen der Sinne)
6. Dharana (Konzentration)
7. Dhyana (Meditation)
8. Samadhi (innere Freiheit / Erleuchtung)
Was zählt zu den Yamas?
Ahimsa – Gewaltlosigkeit
Satya – Wahrhaftigkeit
Asteya – nicht stehlen
Bramacharya – richtige Maß in allen Dingen
Aparigraha – nicht horten
Was zählt zu den Niyamas?
Shauca – Reinheit
Santosha – Zufriedenheit
Tapas – Selbstdisziplin
Svadhyaya – Selbstreflexion
Ishvara Pranidhana – Vertrauen
Bitte definiere folgende Begriffe: Asana, Pranayama, Tiefenentspannung.
Asana: Umgang mit dem Körper
Pranayama: Umgang mit dem Atem
Tiefenentspannung: Zustand tiefer geistiger und körperlicher Entspannung
Was ist Meditation?
Kontrolle über den Geist
Geist ist wachsam
Was ist Konzentration?
- Geistige Kräfte werden stärker fokussiert
- Bewusstseinserweiterung, Zentrierung, Sammlung, Meditation wird tiefer
- Konzentration ist Voraussetzung zur Meditation
Was versteht man unter Reinkarnation?
Wiedergeburt der Seele
Seelenwanderung
Wie kann man den Tod überwinden?
Beenden des Karmas; Kreislauf der Wiedergeburt auflösen --> ins Nirvana eingehen
Was besagt das Gesetz des Karma?
Ursache-Wirkung-Prinzip:
Wie ich denke und handle, hat eine Resonanz bzw. was ich aussende, kommt zu mir zurück
Was ist Prana?
Lebensenergie
kosmische Energie
Wie heißt die Grund-Atemtechnik im Yoga?
Erläutere kurz Technik und Wirkung
Ujjayi-Atmung
Technik:
- leichte Verengung der Stimmritzen, sodass ein Reibe- / Kehllaut (wie ein leichtes Meeresrauschen) entsteht
- "inneres Hauchen"
Wirkung:
- Kräftigung der Atemmuskulatur durch erhöhten Widerstand beim Atmen à Vertiefung der Atmung
- Meditativ --> Aktivierung des Parsympathikus, Beruhigung des Nervensystems
- Erwärmung des Körpers
- Reinigung der Atemwege
- Anregung der Schilddrüse
- Anregung der Verdauung
Erläutere den Ablauf der Vollständigen Yoga-Atmung
Vollständige Yogaatmung besteht aus der Atmung in den
- Bauch
- Brustkorb
- Schlüsselbeinregion (oberen Lungenbereich)
Man lenkt den Atem tief bis in den Bauch (Brustkorb & Schulter noch tief), atmet tiefer (Brustkorb hebt sich) und noch tiefer (kurzes, impulsives Atmen) bis in den Schlüsselbeinbereich, sodass alle Bereiche der Lunge mit Luft gefüllt sind. Ausatmen in derselben Reihenfolge (Bauch, Brust, Schlüsselbein/Schulter), ggf. auch umgekehrt.
Was ist das Zwerchfell?
- ein quer verlaufender Atemmuskel, der unter dem Rippenbogen sitzt und den Bauchraum nach oben abschließt
- Hauptmuskel der Atmung
Was heißt Kapalabhati und Anuloma Viloma auf deutsch?
Beschreibe kurz die Unterschiede in ihrer Wirkung.
Kapalabhati: "Schädelleuchten"
Anuloma = dem Weg folgend
Viloma = umgekehrte Richtung
Anuloma Viloma = "hin & zurück" à Wechselatmung
Kapalabhati
- Energetisierend
- erzeugt Hitze im Körper
- reinigt die Atemwege
- regt den Stoffwechsel und die Verdauung an
- macht den Geist klar
- Dauer der energetischen Wirkung eher kürzer
Anuloma Viloma
- Ausgleichend, harmonisierend
- Dauer der energetischen Wirkung länger als K.
Beschreibe eine Runde der Welchselatmung
Aufrechter Sitz, linke Hand im Chin-Mudra auf dem Oberschenkel, rechte Hand im Vishnu-Mudra, ein paar Atemzüge in vollständiger Yogaatmung. Beginn mit Ausatmung, rechter Daumen schließt rechtes Nasenloch, Einatmung über links, Verschließen des linken Nasenlochs mit dem Ringfinger, Kumbhaka, öffnen rechts und ausatmen, rechts einatmen, verschließen rechts, Kumbhaka, links öffenen und ausatmen. Atemrhythmus etwa im Verhältnis 1:1:2 (z.B. 4 ein, 4 halten, 8 aus), sollte aber individuell angepasst werden und tendenziell immer mehr vertieft werden. Bandhas (Mula & Jalandhara) setzen beim Kumbhaka.
Wozu dienen Kriyas?
- zur Reinigung
- bringen die Doshas ins Gleichgewicht
- (befreien von Schleim)
- (befreien von Übergewicht)
- (kontrollieren den Atem)
- (verfeinern den Körper)
- (dienen zur Selbstentwicklung)
Zähle die Shat (6) Kriyas auf und erkläre das Prozedere
- Dhauti
- Bhasti
- Neti
- Nauli
- Kapalabhati
- Trataka
Dhauti
Magenreinigung
Bhasti
Darmreinigung mittels Einlauf
Neti
Nasenreinigung mittels Salzwasserspülung
Nauli
Manipulation der Bauchmuskeln (Agni Sara)
Kapalabhati
Lungenreinigung, Stärkung des Zwerchfells
Trataka
Augenreinigung (z.B. langes Schauen in eine Flamme ohne Augenzwinkern, bis Tränen fließen)
Benenne und beschreibe kurz die 7 Haupt-Chakras (Name, Sitz)
Wurzelchakra (Muladhara):
am untersten Ende der Wirbelsäule (Steißbein), Anus & Geschlechtsorgane
Sakralchakra (Svadhisthana):
im Sacrum, unterhalb des Nabels (Unterleib)
Nabel (Manipura):
Bauchmitte (über dem Nabel)
Herz (Anahata):
Brustkorb
Hals (Vishuddha):
Kehlkopf
Stirn (Ajna):
"drittes Auge" (zwischen den Augenbrauen)
Schädel (Sahaswara):
Oben an der Schädeldecke
Nenne die 3 Bandhas und beschreibe ihre Wirkungen.
Mula Bandha (Beckenboden)
Uddiyana Bandha (M. Transversus)
Jalandhara Bandha (Gaumenverschluss)
Bandhas verschließen Körperöffnungen / -regionen und halten die Energie im Körper
Mula Bandha:
- Wurzelverschluss
- Energiespeicher im Unterleib
- Festigkeit, Stabilität
Uddiyana Bandha:
- Auswärtsverschluss / Energiespeicher im Bauchraum
- Stabilisation im Rücken
Jalandhara Bandha:
- Kinnverschluss
- Energiespeicher der Schilddrüse
- Regulation des Energieflusses zwischen Herz und Hirn
Was versteht man unter Mahabandha und welche Wirkung wird damit erzielt?
Setzen der drei Bandhas bei Pranayama (z.B. bei Anuloma Viloma).
Damit wird die Energie im Körper gehalten.
Nenne die 3 Haupt-Nadis und ihre Bedeutung.
Ida Nadi – weiblich / Mond
Pingala Nadi – männlich / Sonne
Sushumna Nadi - Zentralkanal
Was versteht man unter Kundalini-Yoga und was ist ihr Ziel?
Kundalini (Schlange) = Shakti = göttliche Kraft
In diesem Yoga wird die Kundalini erweckt, durch die sieben Energiezentren (Chakras) emporgeschickt, um mit Shiva, dem reinen Bewusstsein, vereinigt zu werden.
Shakti und Shiva sind durch die Schöpfung getrennt worden; in der Trennung ist der Mensch unzufrieden. Im Laufe der persönlichen Evolution über viele Leben erwacht die Kundalini und vereinigt die individuelle Seele mit der kosmischen. Durch Kundalini Yoga wird dieser Evolutionsprozess beschleunigt.