Yogalehrer Grundausbildung
Prüfungsfragen Theorie Hatha-Yoga
Prüfungsfragen Theorie Hatha-Yoga
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 16.05.2019 / 05.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190516_yogalehrer_grundausbildung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190516_yogalehrer_grundausbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Benenne und beschreibe kurz die 7 Haupt-Chakras (Name, Sitz)
Wurzelchakra (Muladhara):
am untersten Ende der Wirbelsäule (Steißbein), Anus & Geschlechtsorgane
Sakralchakra (Svadhisthana):
im Sacrum, unterhalb des Nabels (Unterleib)
Nabel (Manipura):
Bauchmitte (über dem Nabel)
Herz (Anahata):
Brustkorb
Hals (Vishuddha):
Kehlkopf
Stirn (Ajna):
"drittes Auge" (zwischen den Augenbrauen)
Schädel (Sahaswara):
Oben an der Schädeldecke
Nenne die 3 Bandhas und beschreibe ihre Wirkungen.
Mula Bandha (Beckenboden)
Uddiyana Bandha (M. Transversus)
Jalandhara Bandha (Gaumenverschluss)
Bandhas verschließen Körperöffnungen / -regionen und halten die Energie im Körper
Mula Bandha:
- Wurzelverschluss
- Energiespeicher im Unterleib
- Festigkeit, Stabilität
Uddiyana Bandha:
- Auswärtsverschluss / Energiespeicher im Bauchraum
- Stabilisation im Rücken
Jalandhara Bandha:
- Kinnverschluss
- Energiespeicher der Schilddrüse
- Regulation des Energieflusses zwischen Herz und Hirn
Was versteht man unter Mahabandha und welche Wirkung wird damit erzielt?
Setzen der drei Bandhas bei Pranayama (z.B. bei Anuloma Viloma).
Damit wird die Energie im Körper gehalten.
Nenne die 3 Haupt-Nadis und ihre Bedeutung.
Ida Nadi – weiblich / Mond
Pingala Nadi – männlich / Sonne
Sushumna Nadi - Zentralkanal
Was versteht man unter Kundalini-Yoga und was ist ihr Ziel?
Kundalini (Schlange) = Shakti = göttliche Kraft
In diesem Yoga wird die Kundalini erweckt, durch die sieben Energiezentren (Chakras) emporgeschickt, um mit Shiva, dem reinen Bewusstsein, vereinigt zu werden.
Shakti und Shiva sind durch die Schöpfung getrennt worden; in der Trennung ist der Mensch unzufrieden. Im Laufe der persönlichen Evolution über viele Leben erwacht die Kundalini und vereinigt die individuelle Seele mit der kosmischen. Durch Kundalini Yoga wird dieser Evolutionsprozess beschleunigt.
Nenne die Wirkungsweisen von Yoga und die Kontraindikationen.
Wirkung: Anregung des Parasympathikus, Stressabbau
Kontraindikationen:
- schwere Depressionen
- akute Entzündungsprozesse / Fieber
- Angststörung / Neurosen
- kurz nach OP
- akute Bandscheibenvorfälle, Verletzungen, Schmerzen
Was unterscheidet einen Anfängerkurs vom Mittelstufenkurs im Hatha Yoga?
Anfänger:
- Asanas länger halten, um Kraft aufzubauen
- weniger Asanas
- einfachere Asanas
Mittelstrufe:
- anspruchsvollere Asanas (& Variationen)
- mehr Asanas
- Flows
Beschreibe eine Asana deiner Wahl in der Ausführung.
Adho Mukha Shvanasana
Herabschauender Hund
Aus dem 4F-Stand wird die Hüfte / das Gesäß nach oben geschoben. Hände etwa schulterbreit, Ellbogenbeugen nach vorne gedreht, Schultern weg von den Ohren, Schulterblätter hinten zusammen. Länge im Rücken schaffen durch nach oben schieben des Steißbeins und nach unten Streben des Brustbeins; Beine anfangs leicht gebeugt, Füße etwa hüftbreit auseinander; am Schluss Fersen Richtung Boden soweit es möglich ist. Dabei möglichst Ujjayi-Atmung.
Was versteht man unter Gunas?
Guna = Eigenschaft
Konstitution des Geistes und der Nahrung
Beschreibe kurz die 3 Gunas.
Sattwa: Leichtigkeit, Licht, Harmonie
Rajas: Aktivität, Bewegung, Unruhe
Tamas: Trägheit, Dunkelheit
Sie wirken auf den Ebenen Psyche, Körper, Geist. Ziel ist es, durch die Ernährung möglichst viel Sattwa zu erreichen.
Schildere kurz einem Interessierten, was man unter Ayurveda versteht.
Ayurveda (= Wissen vom Leben) ist eine traditionelle indische Heilkunst mit ganzheitlichem Ansatz, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.
Lehre davon, wie man seine körperliche und seelische Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten kann.
Nenne die zentralen Elemente von Ayurveda.
Ayurveda ist eine Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte konzentriert. Dadurch hat Ayurveda einen ganzheitlichen Anspruch.
Zentrale Elemente des Ayurvedas sind:
- Ayurveda-Massage und -Reinigungstechniken
- die Ernährungslehre
- spirituelle Yogapraxis
- Pflanzenheilkunde, Öl-Kräuter-Massagen
- Lebensstilgestaltung
Was sind die Doshas?
- Eigenschaften, von denen die Konstitution des Körpers abhängt.
- Bioenergien, Konstitutionstypen
Nenne die 3 Doshas
Vata – geprägt von Luft & Äther, Bewegung
VATA ist verantwortlich für folgende Aspekte
- Bewegungsabläufe in den Körperzellen und Eingeweiden
- Wachstumssteuerung
- Reglung der Aktivität des Geistes und aller Sinnesorgane
- Kontrolle der beiden anderen Doshas
Pitta – geprägt von Feuer & Wasser, Stoffwechsel
PITTA ist verantwortlich für folgende Aspekte
- den Stoffwechsel
- die Tätigkeit der Verdauung
- den Wärmehaushalt im Körper
- den Intellekt
- den Hormonhaushalt
- den emotionalen Ausdruck
Kapha – geprägt von Erde & Wasser, Struktureller Typ
KAPHA ist verantwortlich für folgende Aspekte
- die Körperstruktur
- den Flüssigkeitshaushalt
- den Zusammenhalt und die Stabilität der Strukturen unseres Körpers
- die Förderung der natürlichen Abwehrkräfte
Welche Erfahrungen hast du mit deiner Yogapraxis im laufenden Jahr deiner Ausbildung gemacht?
- Yoga kein Sport, sondern ein Weg, Stress abzubauen, mehr Klarheit zu schaffen und zu sich zu finden
- Yoga ist mehr als die Asanas, sondern ein Gesamtpaket aus den Teilen des achtstufigen Wegs nach Patanjali
Was ist der Flucht-Kampf-Mechanismus?
Angeborener Reflex, der eine Stressreaktion auslöst, Stresshormone (Cortisol, Adrenalin) ausschüttet; der Sympatikus wird angeregt.
Welche Reaktion löst der Flucht-Kampf-Mechanismus im Menschen aus? Früher und Heute?
Früher: Flucht, Kampf
Heute: Totstell-Reflex --> keine Möglichkeit, Stress abzubauen
Was sind Stressoren?
Nenne Beispiele für die sog. Stressoren (stressbegünstigende Faktoren)
Alle äußeren Belastungen oder Anforderungen, die zu einer Stressreaktion führen.
Beispiele, die Stress auslösen können:
- physikalische Umwelt: Reize wie Kälte, Hitze oder Lärm
- der eigene Körper, auch innere Reize (z.B. Schmerzen, Hunger oder Durst)
- mental, z.B. Prüfungssituationen, Zeitdruck, Überforderungsgefühle oder das Gefühl, eine (zu) große Verantwortung zu tragen
- sozial: Im Alltag muss man mit anderen Menschen auskommen, z.B. ungelöste Probleme, Konkurrenz, Trennungen und Verlusterfahrungen, Vereinsamung etc.
Wie unterscheiden sich Eustress und Distress?
Eu = schön, positiv
Dis = negativ
Subjektive Bewertung der Anforderung, psychosomatische Reaktion
Was versteht man unter dem Begriff „Stresssyndrom“?
Dauerhafter Stress; keine Möglichkeit, Stress über einen längeren Zeitraum abzubauen.
Teufelskreise: Erregung der Amygdala
- Muskelanspannung
- Unruhiger, flacher Atem
- negatives Denken
- Aktivierung von Vermeidungszielen
- Selbstabwertung
- Unfähigkeit zur Analyse
- Unfähigkeit zur Veränderung
Wie kann man Stress erfolgreich bewältigen?
Progresive Muskelentspannung
Atementspannung
Bewertungsfreie Wahrnehmung
Akzeptieren & Tolerieren
Selbstunterstützung
Analysieren & Regulieren
Was versteht man unter einer Entspannungsreaktion?
- Kurzfristig & länger anhaltender Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser unbewusster Aktivität
- im Hier & Jetzt / bei sich sein
- Sympathikus deaktiviert, Parasympathikus aktiviert.
Es gibt 4 bzw. 5 Hauptbereiche der Gehirnaktivität, die in Hirnwellenbildern gemessen werden. Die Maßeinheit ist Hertz. Nenne die jeweiligen Wellenbilder mit Namen.
Delta (Tiefschlaf): 0,5-3 Hz (Parasympathikus aktiv)
Teta: 3,5-7 Hz (Parasympathikus aktiv)
Alpha: 8-14 Hz (Parasympathikus aktiv)
Beta: 15-38 Hz (Sympathikus aktiv)
Gamma (höchste Konzentration): 39-100 Hz (Sympathikus aktiv)
In welcher Gehirnwellenaktivität befinden wir uns in einer Meditation?
Alpha (8-14 Hz) zu Beginn, Teta bei längerer Meditation, schwankt zwischen Alpha und Teta
Nenne 5 Wirkungsweisen einer Tiefenentspannung
- Arterienerweiterung
- Puls & Blutdruck sinkt
- Muskeltonus sinkt
- verbesserter Zellstoffwechsel
- Atmung tiefer, ruhiger
- Immunsystem höher
Wie läßt sich „Yoga“ übersetzen?
Joch, Anschirren, Verbindung
Akt des Verbindes mit dem Göttlichen, dem Höchsten, alles durchdringenden Bewusstseins zur Einheit von Körper, Geist & Seele
Wie definiert man Hatha Yoga?
Ha = Sonne, männliche Energie, erhitzend
Tha = Mond, weibliche Energie, Stille, kühlend
Ha-Tha = Anstrengung, die nötig ist, diese Gegenpole zu verbinden und in Balance zu bringen
Wie heißen die 5 Säulen des Hatha Yoga?
1. Asana (Körperstellungen)
2. Pranayama (Atemübungen)
3. Yoga Nidra (Entspannungsübungen)
4. Ernährung
5. Meditation / Positives Denken
Was versteht man unter den Rishis ?
Mit welchen Fragen und Techniken beschäftigten diese sich?
In welchem Zeitraum in etwa?
Rishis = Seher, Weise, die sich mit Fragen der Philosophie, Medizin, Spiritualität, Energie, Ernährung, über das Sein und die Welt beschäftigen.
Technik der Rishis: Meditation, Erzählungen
Zeitraum: 1500-800 v. Chr.
Wie bezeichnet man die ersten indischen Quelltexte und in welcher Zeitepoche wurden sie geschriebenbzw. übermittelt?
Veden 1500-800 v.Chr.
-
- 1 / 50
-