Kriminaltechnik (Modul 3)

Schusswaffen / Schmauch (Facsheet)

Schusswaffen / Schmauch (Facsheet)


Kartei Details

Karten 50
Sprache Deutsch
Kategorie Kriminologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2019 / 10.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190501_kriminaltechnik_modul_3_5M7e
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190501_kriminaltechnik_modul_3_5M7e/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie werden Waffen unterteilt?

In Langwaffen und Kurzwaffen

Welche Waffen gehören zu den Kurzwaffen und wie unterscheiden sie sich voneinander?

  • Revolver, besitzt eine Trommel, welche die Munition aufnimmt
  • Pistole, gibt es als Selbstladepistolen mit Magazin oder als Einzelschusspistole ohne Magazin

Wie unterscheiden sich Büchsen und Flinten voneinander?

  • Büchsen haben einen gezogenen Lauf / Profillauf
  • Flinten haben einen glatten Lauf

Wie unterscheidet sich die Munition für gezogene Läufe und solche für glatte Läufe?

  • Gezogene Läufe: Patrone besteht aus metallener Hülse, Zündelement, Pulver und Projektil
  • Glatte Läufe: Patrone besteht aus metallischem Hülsenboden, Rest aus Plastik/Karton o.ä., Zündelement, Pulver, Zwischenmittel, Projektil

Was wird als Schmauch bezeichnet?

Die bei der Zündung einer Patrone entstehenden Verbrennungsrückstände werden als Schmauch bezeichnet.

Woraus besteht Schmauch?

  • Umsetzungsprodukte des Zündhütchens
  • Pulverresten
  • Verunreinigungen des Laufes
  • Abdampfungen des Projektilbodens
  • Partikeln von Hülse und Projektil

Der Grossteil der anorganischen Partikel stammt von Zündhütchen und Projektil.

Welche Elemente kommen in Bleihaltiger Munition vor?

  • Antimon
  • Blei
  • Barium 
  • Calcium
  • Silicium

Welche Element können in bleifreier Munition vorkommen?

  • Titan
  • Zink
  • Aluminium
  • Silicium
  • Kalium
  • Gallium
  • Kupfer
  • Zinn

Welche Form und Grösse haben die Schmauckpartikel einer Schmauchwolke meistens?

Sie sind gerundet und weisen Grössen von weniger als 0.001 mm bis etwa 0.1 mm auf.

Kann anhand des Schmauchs zwischen zwei unterschiedlichen Munitionen unterschieden werden?

Ja. Die prozentuale Zusammensetzung der bei einem Schussvorgang entstandenen Partikel schwankt zwischen den einzelnen Partikeln in sehr hohem Mass. Dennoch kann bei Verwendung zweier Munitionen mit unterschiedlichem Zündsatz eine Aussage über die verwendete Munition gemacht werden.

Wie gross ist die räumliche Ausdehnung der Schmauchwolke?

Abhängig von der Waffe/Munition beträgt die Ausdehnung wenige Meter in Schussrichtung und wenige Dezimeter seitlich und rückwärts (steht in Abhängigkeit zu Windverhältnissen, der Munitionsart und wie gut/schlecht eine Waffe die Partikel frei gibt).

So ist es möglich, Schmauchpartikel auf dem Schützen, seiner Schusshand und an Objekten in der nähren Umgebung zu sichern. Ebenso ist es möglich, Schmauchpartikel bei wenigen Metern Schussdistanz am Opfer bzw. im Bereich des Zielmediums nachzuweisen.

Wie entstehen Abstreifringe?

Durch Schmauchpartikel, welche auf der Oberfläche des Projektils anhaften. Diese werden am erstdruchschossenen Medium (unabhängig der Schussdistanz) abgestreift und ermöglichen die Differenzierung zwischen Ein- und Ausschuss.

Was zeigen Abstreifringe?

Einschüsse in erstes durchdrungenes, weiches Medium, unabhängig von der Schussdistanz.

Existiert ein Vortest für bleihaltige Munition und wenn ja, wie und worauf funktioniert er?

Ja, es gibt einen Vortest für bleihaltige Munition. Dieser macht Blei und Barium sichtbar (durch Einfärbung). Er kann sowohl auf der Haut als auch auf Kleidern und anderen Obeflächen angewendet werden.

Existiert ein Vortest für bleifreie Munition und wenn ja, wie funktioniert er?

Nein, es gibt für bleifreie Muniton kein einfacher Vortest.

Es gibt verschiedene Färbemethoden für Kupfer und Zink, resp. Nitrite. Aufgrund der universellen Verbreitung von Kupfer und Zink sind diese Methoden (Chlor-Indazon-Methode / Griess-Test) jedoch für die Anwendung auf Händen nicht aussagekräftig und daher sinnlos.

Welche Spurensicherungsmethode ist geeignet um Schmauch sichtbar zu machen und um Schussdistanzbestimmungen, Schussbahnrekonstruktionen und dergleichen zu machen?

Die Chlor-Indazon-Methode.

Zähle die wichtigsten Fakten zum Schmauch auf.

  • Schmauch ist unsichtbar klein
  • Schmauch ist von einem Munitionstypen zum anderen oft ähnlich
  • Schmauch schwebt nach einer Schussabgabe noch längere Zeit in der Luft
  • Schmauch überträgt sich leicht (z.B. durch Hände schütteln)
  • Schmauch lässt sich abschütteln/abwaschen
  • Bleiabsplitterungen ab/aus dem Projektil sind kein Schmauch

Wie lässt sich bei einer doppelt verglasten Scheibe erklären, dass die erste Scheibe nur ein Loch aufweist, die zweite Scheibe jedoch zwei Beschädigungen hat?

Das Loch in der ersten Scheibe stammt vom Projektil. Die eine Beschädigung auf der zweiten Scheibe stammt ebenfalls vom Projektil, die andere jedoch von weggeschleuderten Glasstückchen.

Was gibt es zu bedenken, wenn ein Schütze nach einem Schuss auf eine Glasscheibe spurentechnisch untersucht wird?

Glas wird sowohl in Richtung des Schusses als auch in die Richtung des Schützen weggeschleudert. Diese Glas kann sowohl auf dem Schützen als auch auf anderen Beteiligten gefunden werden.

Wie sieht eine typische Beschädigung in einer Glasscheibe aus, welcher durch einen Schuss verursacht wurde?

Offener Materialdefekt in Form eines Vielecks. Dieser ist auf der Einschussseite am Lochrand glatt und scharfkantig. Auf der Ausschusseite erweitert sich der Defekt trichterförmig in Schussrichtung und weist muschelförmige Ausbrechungen auf.

Wie sieht eine Beschädigung an einer Glasscheibe aus, welche von einer Stahlkugel von Schleudern oder Gasdruckwaffen verursacht wurde?

Die Beschädigung ist kreisrund und sauber begrenzt. Oft haben Kugeln zu wenig Kraft, um das Fenster zu durchschlagen und fallen auf der Aussenseite des Fensters zu Boden. Auf der Innenseite des Fensters kann oftmals ein trichterförmiges Glasstück beobachtet werden.

Kann eine Schussreihe bei einer Glasscheibe rekonstruiert werden?

Ja, anhand der Unterbrechungen der Bruchlinien ist es möglich eine Schussreihe zu rekonstruieren.

Alle harten Materialien (Glas, Schädelknochen etc.) weisen bei Durchschüssen ein ähnliches Spurenbild auf. Wie sieht dieses aus?

Einschussseite glatt und scharfkantig, Ausschusseite trichterförmig.

Was passiert, wenn ein Schuss in unmittelbarem Kontakt zum Schädel abgegeben wird?

Das Mündungsfeuer kann die Haut, den Knochen oder die Kleider aufblähen und zerfetzen (evtl. sind sogar Stanzmarken der Waffe sichtbar- es entsteht eine sternförmige Wunde).

Was ist speziell bei Hochgeschwindigkeitsprojektilen?

Beim ersten Auftreffen werden Hochgeschwindigkeitsprojektile sofort instabil, geraten in Querlage und zersplittern beim nächsten Objekt. Zudem ist es möglich, dass sie auf kurze Distanz noch nicht stabil fliegen und deshalb beim Auftreffen auf ein Ziel nach kurzer Distanz fragmentieren. Dieser Effekt kann dazu führen, dass bei einem Einschuss mehrere Ausschüsse resultieren.

Auf welche Spuren ist bei der Spurensicherung von Schusswaffendelikten besonders acht zu geben, da sie schnell zerstört sind?

  • Schmauch auf lebenden Personen
  • Lage von Hülsen und Projektilen
  • Schussspuren in Glas (da bei Beschädigung sehr fragil)

Diese Spuren müssen speziell geschützt werden, da sie leicht verändert werden oder unwiderruflich verloren gehen können.

Wie ist bei einer Person bei der die sofortige Spurensicherung auf Schmauch nicht möglich ist vorzugehen?

Hände mit Papier-/Plastiksäcken schützen. Ecken der Säcke zur besseren Belüftung der Hände abtrennen!

Was ist zu unterlassen, wenn eine Person als Schütze verdächtigt wird und die Schmauchspurensicherung noch nicht durchgeführt wurde?

  • Hände waschen
  • Hände abwischen (Hosentaschen, Taschentuch etc.)
  • Händedruck beim Begrüssen
  • Berühren von Waffen und Munition

Was für Informationen können anhand von Blut- und Gewebespuren sowie feinen Blutzspritzern gewonnen werden?

  • Tathergang
  • Schussrichtungen und Standorte der einzelnen Beteiligten
  • Position eines Opfers bei der Schussabgabe
  • Blut → Zuordnung mittels DNA-Auswertung möglich

Welche Spuren müssen gesichert sein, bevor mit der Sicherung der Schmauchspuren bzw. der Schussbahn(en) begonnen werden kann?

Blut- und Gewebespuren sowie feine Blutspritzer.

Wo wird bei Personen Schmauch gesichert?

Ab den Händen und den Augenbrauen.

Wie lange macht es Sinn, bei lebend aktiven Personen Schmauch mittels Filterpapier/Klebefolie zu sichern?

Dies ist bis 4 Stunden nach der Tat sinnvoll.

Wie funktioniert die Filtermethode?

Ein mit Weinsäure befeuchteter Filter wird während einer Minute gut auf die jeweilige Hand aufgepresst und einmassiert und danach sofort und vollständig mit einem Fön getrocknet.

Wie erfolgt die Schmauchspurensicherung mittels REM-Tab ab Personen?

Je ein Tab ab linker/rechter Hand plus ein Tab ab den Augenbrauen/dem Haaransatz. Die Hand bzw. der Augenbrauenbereich sollte etwa 30 Mal oder bis zum merklichen Nachlassen der Kelbefähigkeit abgetupft werden.

Welche Kleider müssen für eine Schmauchuntersuchung sichergestellt werden?

Die oberste Kleiderschicht (einzeln verpackt; darauf achten, dass die Kleider so verpackt sind, dass keine Spurenübertragung auf andere Partien möglich ist: Kleider falten, Papier zwischen einzelne Schichten legen).

Bleihaltige Munition: Welche Schmauchspurensicherungs-Methode(n) sind an Personen durchzuführen?

  • Filter/Klebefolie-Methode
  • REM-Tab-Methode
  • Sicherstellung der obersten Kleiderschicht

Bleifreie Munition: Welche Schmauschspurensicherungs-Methode(n) sind an Personen durchzuführen?

  • REM-Tab-Methode
  • Je ein Abrieb der Hände mit einem sterilen Wattebausch
  • Sicherstellung der obersten Kleiderschicht

Es sind bereits mehr als 4 Stunden seit der Tat verstrichen. Wie ist die Schmauchspurensicherung nun durchzuführen?

Zwischen 4 - 12 Stunden nach der Tat macht bei lebend aktiven Personen eine Schmauchspurensicherung mittels REM-Tabs mehr Sinn als mittels Filter oder Klebefolie (bei der Hand den Tab bis und mit dem Handgelenk anwenden!).

Wie erfolgt die Schmauchspurensicherung bei einem Opfer?

  • Filter-/Klebemethode ab rechter und linker Hand
  • Alternativ dazu, oder zusätzlich, zwei REM-Tabs, je einer ab der rechten und einer ab der linken Hand

Wenn Filterpapier/Klebefolie und REM-Tabs auf Objekten angewendet werden, welche Angaben sind dann auf den Proben anzubringen?

  • Ort
  • Datum
  • Zeit
  • Name des Spurensicherer
  • abgesuchtes Objekt