HFP LMT 2019 BWL

Betriebswirtschaftslehre übungen sep. lernen.

Betriebswirtschaftslehre übungen sep. lernen.


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 27.03.2019 / 11.03.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190327_hfp_lmt_2019_bwl
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190327_hfp_lmt_2019_bwl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Bilanz:

Wie viel Vermögen ist im Unternehmen zu einem bestimmten Stichtag.

Bilanz am 31.12.18

Die Erfolgsrechnung

Was sind Abschreibungen?

  • Wertverminderung

Abnützung, Alterung

Tech. Fortschritt

 

  • Aufwand (in Erfolgsrechnung) und Ende Jahr auch in Bilanz berücksichtigen
  • Zweck: Anlagevermögen in der richtigen Höhe ausweisen

Gewinn und Verlust ist dann Perioden gerecht

Flüssige Mittel zur Verfügung stellen für Ersatz sicherstellen

 

Anschaffungswert: 50`000

Nutzungsdauer: 5 Jahre

Restwert: 10`000

Abschreibung = (Anschaffungswert-Restwert) / Nutzungsdauer = Abschreibung

(50`000-10`000) / 5 = 8`000Fr.

Linear: Der Betrag bleibt über die ganze Abschreibungsdauer gleich hoch

Vollkostenrechnung:

Verteilt die gesamten Kosten auf die Produkte (Kostenträger).

Kostenstelle:

Eine Kostenstelle ist ein definierter Bereich im Unternehmen, in dem Kosten anfallen.

 

Ein Verteilschlüssel legt fest, wie Gemeinkosten verursachergerecht auf die Kostenstellen verteilt werden. Ein Umlageschlüssel legt fest, wie die Kosten verursachergerecht von den Kostenstellen auf die Kostenträger umgelegt werden.

 

Kostenträgerrechnung:

Die hergestellten Güter und Dienstleistungen werden als Kostenträger bezeichnet. Diese Kostenträger haben die von ihnen verursachten Kosten zu tragen.

 

Kostenarten:

Einzelkosten=Diese Kosten fallen einzeln pro Produkt an zB. Mehl, Wasser

Gemeinkosten=indirekte Kosten die während des ganzen Prozesses anfallen zB. Miete, Strom

Miete: Verursachergerecht auf die einzelnen Räume aufteilen nach m2, man kann Räume auch doppelt gewichten.

Personalkosten: Personalkosten nach Stunden aufteilen

Energie: Nach Stromverbrauch

Brutto- Nettogewinn:

 

Zweistufige Erfolgsrechnung:

Cash-flow:

Geldflussrechnung:

  Einnahmen (flüssige Mittel)

- Ausgaben (flüssige Mittel)

  Cashflow

Zweck der Geldflussrechnung?

  • Liquiditätsentwicklung (Einnahmen und Ausgaben aus Geschäftstätigkeiten / Geldmittel)
  • Auskunft über Investitionsvorgänge (Kauf von Maschinen)
  • Wie wirken sich Finanzierungsmassnahmen aus (Kredite)

Gliederung der Geldflussrechnung

  • Betriebsbereich: Geldflüsse aus dem Betrieb (Operativer Cashflow) !!
  • Investitionsbereich: Geldflüsse aus Investitionsbereich
  • Finanzierungsbereich:  Geldflüsse aus Finanzierungstätigkeiten (Kreditrückzahlungen oder Kreditaufnahmen)

Abschreibungen?

Abschreibungen sind Aufwand und verkleinern den Gewinn, sie sind aber keine Ausgaben und kommen nicht in den Cash-flow. Abbau von Lager wäre auch nicht im Cashflow enthalten. Muss aber nicht gelernt werden.

 

Cashflow ist das Geld das die Firma zur Verfügung hat und damit wirtschaften kann.

Kostenrechnung

  • Der Deckungsbeitrag dient dazu die fixen Kosten abzudecken und ist mengenabhängig. Fixkosten sind
  • Fixkosten bsp. Produktionskosten, Mietkosten
  • Variable Kosten sind mengenabhängige Kosten die sich verändern zB: Personal, Materialkosten
  • Deckungsbeitrag st wenn der Verkaufspreis grösser als die variablen kosten pro Stück ist. Er steht zur Deckung der fixen Kosten zur Verfügung
  • Bresk-Even-Absatzmenge. Bei dieser Verkaufsmenge wird die Gewinnshwelle erreicht

Was kann man aus der Bestimmung des Deckungsbeitrages ableiten

  • Bestimmung des Verkaufspreises
  • Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdauslagerung
  • Fragen zur Sortimentsgestaltung
  • Wirtschaftlichkeit

Nutzschwelle / Break-even

Deckungsbeitrag = Erlös – variable Kosten

 

Fixkosten / Deckungsbeitrag pro Stück = Anzahl Stück die ich machen muss um die Kosten zu decken

 

Variable Kosten sind: Rohstoffe, Verpackung, MA Stunden

Fixkosten sind: Miete, Heizung, Verwaltung

 

Übungen:

1a) Deckungsbeitrag = 9,00-7,50 = 1,50CHF

      Break-even Stk=  45000 / 1,50 = 30000 Stk.

      Break-even Wert = 9.- * 30000 = 270‘000

Break-evev-point