
Medientechnologe/in EFZ: c1-c4
Fertigungsablauf für Druckaufträge erarbeiten
Fertigungsablauf für Druckaufträge erarbeiten
Set of flashcards Details
Flashcards | 59 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Author | Roland Spirig, Beat Kneubühler |
Level | Vocational School |
Copyright | dpsuisse |
Zielgruppe | |
Created / Updated | 14.03.2019 / 27.05.2025 |
Bundle
This box is part of the bundle Medientechnologe/in EFZ
Damit eine Unternehmung langfristig überleben kann, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Was stimmt?
Welche Informationen auf der Lauftasche sind in der Druckvorstufe notwendig?
In jeder Unternehmung fallen Kosten an. Weshalb ist es wichtig, dass die anfallenden Kosten genau festgestellt werden?
- Erkennen von Schwachstellen
- Kosten müssen auf die Aufträge übertragen werden können
- Gibt Transparenz über die anfallenden Kosten, objektive Beurteilung der Kosten
Welche Arbeitsvorgänge gehören zum Einrichten?
Welches Aussagen bezüglich der Vorkalkulation stimmen?
Auf einem Druckbogen sind 36 Nutzen Postkarten im Format A6. Was muss in der Druckvorstufe beachtet werden, wenn beim Schneiden nicht zu viel Aufwand entstehen soll?
- Sind die Bilder nicht randabfallend, dann wenn möglich ohne Zwischenschnitt arbeiten
- Sind Zwischenschnitte notwendig, dann müssen alle Zwischenschnitte das gleiche Mass aufweisen
In welcher Abteilung in einer Druckerei wird die Lauftaschen erstellt?
Sachbearbeitung, AVOR; Verkaufsinnendienst
Welche Aussagen treffen für den Begriff Kostenstelle zu?
Wer muss die Lauftasche lesen?
Welche Aussagen treffen auf sogenannte fixe Kosten zu?
In welcher Reihenfolge wird ein Falzprospekt vom Druck bis zum fertigen Produkt produziert?
- Schneiden
- Falzen
- Verpacken
Welches sind keine fixen Kosten?
Die digitale Vernetzung innerhalb eines Druckereibetriebes bringt eine Vorteile mit sich. Welche?
- Produktionsrelevante Daten müssen nur einmal erfasst werden
- Voreinstellung diverser Produktionsmaschinen möglich
- Produktionsrelevante Daten werden permanent aktualisiert und sind sofort verfügbar
- weniger Fehler durch Mehrfacherfassung der Daten
- Einrichtzeiten werden reduziert
- Erfassung der Produktionsdaten automatisiert
Welche Behauptungen treffen für den Begriff variable Kosten zu?
In der Druckvorstufe wird heute von Workflow gesprochen. Welche Aussagen dazu entsprechen den Tatsachen?
Welche Kosten werden den Materialkosten zugeteilt?
Das Format JDF spielt in der grafischen Industrie ein wichtige Rolle. Welche Aussagen dazu sind korrekt?
Der Tagesarbeitsrapport kann manuell oder elektronisch erfasst werden. Welche Aussagen dazu stimmen?
Welche Arbeitsgänge werden dem Fortdruck zugeteilt?
Welche Aussagen zum Begriff Fertigungszeit sind korrekt?
Welche Arbeitsgänge sind notwendig, bevor ein Auftrag in die Druckvorstufe gegeben werden kann?
- Kundenberatung
- Vorkalkulation
- Überprüfung, ob alle Daten vorhanden sind
- Arbeitsvorbereitung inkl. Auftragspapiere erstellen
Wie kann man den Begriff Fertigunszeit beschreiben?
- Dienen der direkten Auftragserstellung wie Einrichten und Fortdruck,
- Diese Zeiten können dem Auftrag zugerechnet werden
Welche Unterlagen braucht man an der Druckmaschine, um einen Auftrag zu produzieren?
- Lauftasche
- Formplott
- Farbmuster
Welche Aussagen stimmen mit dem Begriff Hilfszeit überein?
Welches sind Beispiele für Hilfszeiten?
- Reinigung der Maschine nach Schichtende
- Waschtücher ersetzten
- Warten auf Platten und Papier
- kleinere Reparaturen wie z.B. Sauger ersetzen
Definieren Sie den Begriff Ausfallzeit?
Zeit in der keinerlei Produktionsleistung oder Dienstleistung erbracht wird, obwohl die Beschäftigten bezahlt werden.
Welche Beispiele werden mit Ausfallzeit bezeichnet?
- Grössere Reparaturen von über 8 Stunden
- Feiertage
- Ferien
Welche Angaben sind auf einem Tagesarbeitsrapport festgehalten?
- Datum
- Einrichten, Fortdruck
- Kostenstelle
- Name ev. Funktion
- Hilfs- und Ausfallzeiten
An einer Druckmaschine muss eine Walze ersetzt werden. Dies dauert 30 Minuten. Wie wird dieser Vorgang rapportiert?
Als Hilfszeit, Aufrechterhaltung und Betriebsbereitschaft
Welche Beispiele sind sinnvoll als Kostenstellen zu definieren?
Welche Beispiele sind sinnvollerweise in der Druckvorstufe als Kostenstellen definiert?
Welche Kostenstellen machen Sinn in einer Druckerei?
Was sagt der Beschäftigungsgrad aus?
Verhältnis Fertigungs- und Hilfszeit gegenüber der Kapazität
Welche Aussagen zum Beschäftigungsgrad stimmen?
Was sagt der Nutzungsgrad aus?
Verhältnis Fertigungszeit zu Fertigunszeit und Hilfszeit
gibt an, wie produktiv gearbeitet wurde
Welche Aussagen zum Begriff Nutzungsgrad sind korrekt?
Welche Aussagen zum Begriff Einzelkosten sind korrekt?
Welche Behauptungen zum Begriff Gemeinkosten stimmen?
Welche Aussagen treffen für den Begriff Kostenträger zu?