Fragen zum Script


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Utilisateurs 18
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.01.2019 / 26.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190120_aufbau_und_betrieb_einer_hundeschule
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190120_aufbau_und_betrieb_einer_hundeschule/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche inneren Einstellungen und Ziele muss der Hundetrainer beim Kunden herstellen/erreichen?

2x

Welche Grundsätze ermöglichen ein erfolgreiches Training des Kundenhund?

2x

Ein abwechslungreich geplantes Training ermöglicht....

2x

Was ist zu tun, wenn einzelne Übungen oder Übungsanweisungen des Hundetrainers der konventionellen Methodik oder einem gängigen Prüfungsreglement entgegenstehen?

2x

Wie viele Trainingsbereiche unterscheiden wir innerhalb des Trainingsplanes?

1x

Folgende Trainingsbereiche gehören nicht zu einem ausgewogenen Trainingsplan:

2x

Welcher der oben genannten Trainingsbereiche hat innerhalb eines Trainingsplanes die höchste Wertigkeit und Gewichtung?

1x

Welche Gehorsamsübungen gelten als tragend in einer geglückten Mensch-Hund-Beziehung und gehören damit zum Basis-Block I?

2x

Welches Zubehör ist für tiergerechtes Hundtraining u.a. erforderlich?

2x

Wem obliegt die Verantwortung für den Hund während der Trainingszeiten?

2x

Welche Aussagen sind richtig bezpglich der Leinengeh-Arten "Stop & Go" und "Ziellaufen"?

2x

Welche Aussagen sind richtig bezüglich der Übung "Bärengang"?

2x

Welches ist der erste und wichtigste Schritt einer neuen Übung (Beispiel: Kommen auf Ruf)?

1x

Welche der folgenden Aussagen über das Training mit Schleppleine sind richtig?

2x

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Intelligenzspielen innerhalb des Hundetrainings?

2x

Welche Formen der Nasenarbeit können innerhalb des Trainingsplanes punktuell eingesetzt werden?

2x