japhil3
japhil3
japhil3
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 04.12.2018 / 10.12.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20181204_japhil3
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181204_japhil3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heissen die Merkmalen einer Familie?
Biologisch - soziale Komponenten:
Übernahme der Reproduktionsfunktion und/oder zumindest der Sozialisationfunktion der nachwachsenden Generation
Besondere Kooperations- und Solidaritätsvershältnisse:
Die über die üblichen Gruppenmerkmale hinausgehen und spezifische Rollenstrukturen beinhaltet, die jeweils Kultur abhängig gefüllt werden (Verwandschaft)
Generationendifferenzierung:
Eltern oder Grosselterngeneration und Kindergeneration; Geschlechtliche Differenzierung ist kein Merkmal zur Unterscheidung von Familien
Was versteht man unter den Ökopsychologischen Merkmale einer Familie?
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Makrosystem)
- eheliche oder nichteheliche Beziehung
- gemeinsame oder getrennte wirt. Verhältnisse
- Zusammenleben oder getrennte Wohnungen
Soz. Verpflichtungen (Exosystem)
- Verpflichtungen durch Verwandschaft oder Ehe
- Selbstständigkeit oder Abhängigkeit des Anderen
- kulturell/religiös gleich oder unterschiedlich ausgerichtet
Kinder (Mesosystem)
- mit oder ohne Kinder
- leibliche oder adoptierte Kinder
- leibliche oder stiefelterliche Kinder
Partnerschaftsbeziehung (Mirkosystem)
- Lebensstil als Single oder in Partnerschaft
- hetero- oder homosexuelle Beziehung
- Dominanz des einen oder Gleichberechtigung
Wie sieht die "Kernfamilie" in der herkömmliche Sozialisationstheorie aus?
dominante Familienform in der Gesell.
Frau & Mann (Elternsystem) mit Kindern (Kindersystem)
-->Geschlechterkonstelationen, Generationenkonstelation
Familien und die Lebensformen entsprechen immer weniger dem bürgerlich-christlichen Vorstellungen, wie Familie sein sollte. (Homosexuelle haben Kinder, mehrere Eltern haben Kinder usw.)
Familie - Ehe - Definition
Familie ist kein Synonym zu Ehe
Rechtliche Definition Ehe: Mit Ehe bezeichnet man durch Gesetz anerkannte, auf Dauer angelegte Form gegengeschlechtlicher sexueller Partnerschaft.
Was sind Merkmale von Ehe und anderen Partnerschaften?
- positive oder negative Emotionalität
- Intimität
- Neolokalität (kein Verbleib in den bisherigen Wohnverhältnissen)
Wie können unterschiedliche Lebensformen aussehen?
-Familie
-Kollektive Lebensformen: Heime, Gefängnisse, WG
-Single/Alleinstehend
-Dyadische Lebensformen: Ehe, Nichtehel. Lebensgemeinschaft (ohne Kinder), Homosexuelle Partnerschaften (ohne Kinder)
Wie kann die Familie zu anderen Lebensformen unterschieden werden?
- Familienbidlungsprozess
- Zahl der Generation
- Rollenbesetzung in der Familie
- Wohnsitz
- Erwerbstätigkeit der Elterngeneration
Welche moderne Familieformen gibt es?
- Biologische Elternschaft (Mutter-Vater)
- (Genetische Elternschaft)
- Rechtliche Elternschaft (Adoption, Pflegekinder = Familiengründung über das Recht)
- Soziale Elternschaft (Eltern entscheiden sich für Kind zu sorgen, finanziell & emotional)
Sind zu differenzieren, um Familie zu verstehen und ihren Zusammenhalt begründen zu können.
Patchwork Familie-welche besondere Bedürfnisse der Einzelnen sind zu erkennen?
Liebe, Geborgenheit, Bezugsperson
Fragen zum Thema der Entwicklung von Lebensformen
- Veränderung in den Paarbeziehungen
- Veränderung zum Zeitpunkt der Geburt des ersten Kindes
- Wie verbreitet ist Kinderlosigkeit
- Wie gross ist Kindersterblichkeit in der CH
- Veränderung in der Mobilität der Familienmitglieder
Wie war die Geschichte von den "Familien"?
Geschichte der Familien kann nicht "einfach" entlag historischer Fakten entworfen werden. Es erscheint notwendig, sich mit den schon vorhandenen, sehr emotional besetzten Geschichtsbildern über Familie auseinanderzusetzen und sich einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Was sind Mythen und Bilder über Familien?
Harmonie: Gegen alle Fakten erhölt sich der Mythos, dass das Familienleben durch Harmonie und Eintracht gekennzeichnet sei und die heutige Familie mit ihren Problemen und Konflikten nur eine Art Verfallerscheinung wäre.
Grösse: Familie sei früher immer eine Grossfamilie mit drei oder mehr Generationen gewesen
Konstanz: Familie sei immer solidarisch und emotionsgebunden, sozusagen als naturgegebene Gefühlsgemeinschaft, die immer und überall vorhanden sei.
Eine angeblich "natürliche" Rollenverteilung: z.B: in der christlich-bürgerliche, patriarchal geprägte Ernährerfamilie
Wie definierte Riehl 1858 die Familie?
Die Familie ist darum der erste und engste Kreis, in welchem wir uner ganzes menschliches Wesen wieder finden ... und bei uns selbst daheim fühlen.
Ebenso steht der Mann zu seiner Frau in dem aus Liebe hervor wachsenden Verhältnis der Autorität. Nicht gezwungen durch äussere Unterdrückung, sondern weil sie es ihrer Natur nach gar nicht anders kann und mag, tritt die Frau unter die Autorität des Mannes. So war es seit die Welt stehet und so wird es bleiben.
Was sollte bei der Familienforschung beachtet werden? Was beeiflusst sie?
Mit dem Entwurf einer Geschichte der Familie geht also immer auch eine Legitimation oder ein Angriff auf die herrschenden
Machtverhältnisse in einer Gesellschaft einher. Für Riehl leitet sich das Patriarchat in der Familie und in allen gesellschaftlichen Belangen aus der «Natur» der Geschlechter ab. Neben der Macht der Männer wird auch die Macht der älteren Generation über die jüngere Generation als unumstössliches Gesetz behauptet.
Die Diskussion um die Familie sollte daher immer auch die gesamte Entwicklung der Gesellschaft und ihrer theoretischen Erfassung und Bewertung einschliessen. So erforschte z.B. Friedrich Engels anhand der Geschichte der Familienformen und der Entstehung des Privateigentums, sowie an der Herrschaft des Mannes über die
Frau, die Errichtung von Gesellschaften, die auf Sklaverei beruhen.
Was beihnaltet die Familienforschung nach Engels?
"Das Wort ‚familia‘ bedeutet ursprünglich nicht das aus Sentimentalität und häuslichem Zwist zusammengesetzte Ideal des heutigen Philisters; es bezieht sich bei den Römern anfänglich gar nicht einmal auf das Ehepaar und dessen Kinder, sondern auf die Sklaven allein. Famulus heisst ein Haussklave, und familia ist die Gesamtheit der einem Mann gehörenden Sklaven.“
Insofern die Familie Ausdruck der ökonomischen Verhältnisse ist, kann sie im Sinne Engels auch nicht als Institution gegen die Moderne gesehen werden. Auch die moderne Familie ist eine Form der Unterdrückung, die allenfalls mit dem Verschwinden des Privateigentums von einer herrschaftsfreien Form abgelöst werden könnte.
Wie sieht die Gestaltung der Familie und dessen Umfeld aus?
- In der CH suchen sich Paare einen neuen Ort, meist eine Mietwohnung, in der sie ihre neue Familie gründen können. (Neolokalität)
- Im Verlauf der letzten Jahrzente wird zunehmend - und nicht nur Familien - mehr Wohnraum beansprucht.
- Die moderne Raumplanung benötigt daher neue Ideen.