L
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.11.2018 / 11.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181111_lackierkabine
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181111_lackierkabine/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreibe die Funktion einer Lackierkabine
Frischluft wird von außen durch den Zuluftventilator angesogen. Über einen Vorfilter und eine Heizung, die die Luft ständig bei der gewünschten Temperatur hält, und durch einen Feinstfilter in der Decke gelangt die Luft in die Kabine. Sie wandert von der Decke zum Fußboden und nimmt Farbnebel mit. Sie gelangt durch Gitterroste in den Bodenfilter und wird bevor sie in den Abluftkanal gelangt gefiltert. Die Abluft wird durch einen Ventilator in den Abluftkanal befördert, der Oberhalb des Daches endet.
Wie sind die Druckverhältnisse in der Lackierkabine?
Es herscht stehts einen leichten Überdruck. Dieser verhindert, dass Staubpartikelchen durch Türritzen oder sonstige Fugen in die Kabine gelangen.
Was bedeutet Luftsinkgeschwindigkeit?
Die Luftsinkgeschwindigkeit gibt an wie schnell die Luft von der Decke zum Boden sinkt.
Optimal 0.25 bis 0.4 m/s
Wie sieht es mit der Frischluft aus während dem Trocknen?
Während dem Lackieren (nach 30 Sekunden) oder beim Trocknungsprozess stellt die Kabine auf Umluftbetrieb mit 10% Frischluft Zufuhr um. Damit wird erheblich Energie gespart, da jeweils die kalte Luft nicht neu erwärmt werden muss.
Die 10% Frischluft sorgt dafür, dass die Lösemittel Konzentration nicht zu einer gefährlichen Menge steigt (Explosionsgefahr)
Wie sind die Mindestmaße einer lackierkabine?
7m x 4m 2.90m höhe
Trockenkabine 7m x 2.60m 2.90m höhe
Welche Abscheidungsmöglichkeiten gibt es?
Trockenabscheidung max. 95%-97%
Nassabscheidung max. 99%
Welches sind die Vorteile welches dir Nachteile einer Nassabscheidung?
+keine Ablagerungen auf dem Boden
+verminderte Brandgefahr
+gleichmäßigere Luftfeuchtigkeit
-höhere Investitionenskosten
-grösserer Reinigungsaufwand
-entsorgung der Lackschlämme als Sonderabfall
Beschreibe die Wärmerückgewinnung (Plattenwärmetauscher)
Die erwärmte Kabinenluft wird, bevor sie in das Freie geführt wird, durch einen Plattenwärmetauscher geführt. Die dünnen Aluminiumplatten im PWT erwärmen sich durch die durchströmende Kabinenluft und wenn anschließend die frische kalte Luft von außen ebenfalls durchströmt, erwärmt sich diese an den warmen Aluminiumplatten.
Der Energieverbrauch kann um 40-50% gesenkt werden.
Woraus besteht ein Plattenwärmetauscher?
Aus dünnen Platten (meist Aluminium), die miteinander auf Abstand verbunden sind (Wabenbauweise)
Was sind Ursachen von Staubeinschlüsse in der Lackierung?
Zuluft von der Kabine
Lack
Druckluft vom Kompressor
Objekt
Personal
Spot-Repair & Vorbereitungsplätze
Spot-Repair bedeutet Kleinstreparaturen, kleine Lackierarbeiten. Spot-Repair und Vorbereitungsplätze sind ausgerüstet mit Zu- und Abluftventilatoren, Schleifstaubsaugung, Druckluft, elektrischer Strom, IR-Trocknungslampen und UV-Trocknungsgeräte
Beschreibe die drei Infrarot-Trocknungsgeräte
Kurzwellenstrahler: 760nm-2000nm keine Aufheizzeit, sehr gut für allgemeine Lacktrocknung
Mittelwellenstrahler: 2000nm-4000nm kurze Anheizzeit(1min), kleine Handstrahler
Langwellenstrahler: 4000nm-1Milimeter träge beim Anheizen, wird in der Lacktrocknung nicht mehr eingesetzt
Welches sind die Vorteile von der IR-Trocknung?
Geringer Energiraufwand durch präzise Ausrichtung des Strahlers
Keinen Energieverlust durch Erwärmung der Luft
Zeitgewinn
Kurze Trocknungszeit
Umweltfreundlich durch Reduzierung von Heisemissionen
Genaue und konstante Temperaturbestimmung