Tempelformen und Begriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Université
Crée / Actualisé 29.10.2018 / 06.12.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181029_tempel
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181029_tempel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ante

Die vorgezogenen Seitenwände der Cella, die die Vorhalle des Antentempels bilden.

Cella

Der Kern des griechischen und des römischen Tempels, deren Tür meist an der Ostseite liegt und in welcher das Kultbild/ Götterbild aufgestellt wird

Die Cella erhebt sich über einem dreistufigen Unterbau (Stereobat, Krepis, Stylobat) 

Die Cella wird meist von Säulen umgeben (tempelform), welxhe am Rand des Stylobats stehen.

 

 

Tempelbezirk

Ein heiliger Bezirk, in dessen Zentrum einer oder mehrere Tempel stehen.

Wird von einer Mauer umgeben und ist durch einen oder mehrere Torbauten (Propylon) zugänglich

Tempelformen

Bei griechischen und römischen Tempel unterscheidet man je nach Grundrissform, der Anordnung der Säulen an der Stirn des Tempels und dem Säulenkranz. Der Kern ist die Cella (Naos)

?

Tholos

Tempelform?

Antentempel

Hat einen Pronaos (Vorhalle) gebildet durch die Anten und Säule

Tempelform?

Wiederholt sich die Form von einem Pronaos und den Anten suf der Vor und Rückseite des Tempels spricht man vom > Doppelantentempel

Tempelform?

Prostylos / Wenn Tempelfront eine Säulenhalle vorgelegt ist

Tempelform?

Amphiprostylos / Wenn Anordnug des Prostylos sich auf der Rückseite wiederholt

Apteraltempel

Tempel ohne Säulen an der Langseiten, also ohne Säulengang (Pteron)

Pteron

Fläche zw. Cellawand und Säulenkranz

Tempelform?

Wenn Tempel ringsum ein Pteron hat, also von einem Säulenkranz umschlossen wird und somit einen um die Cella laufenden Umgang (Peridromos) enthält

> Peripteros

Tempelform?

Wenn Säulenkranz an der Längsseite nur durch Wandsäulen angedeutet ist und kein Peridromos entsteht, dann

Pseudoperipteros

Tempelform?

Tempel mit  doppeltem Säulenkranz 》Dipteros

Tempelform?

Tempel mit Doppelpteron mit Wandsäulen -> Pseudodipteros

Tholos ohne Cella

Monopteros

Zahl der Frontsäulen

4 Säulen: Tetrastylos

5. Pentastylos

6. Hexastylos

7. Heptastylis

8. Oktastylos

10. Dekastylos

12. Dodekastylis

Vielsäulig: Polystylos

Interkolumnium

Säulenabstand ( säulenachse zu säulenachse)

1Dichtsäulig

4Weitsäulig

3 schönsäulig

5Lichtsäulig

2Gedehnt

 

 

Podiumtempel

Ist nur über eine Fronttreppe zugänglich 

Hypäthraltempel

Celle ohne Dach

Doppeltempel

Hat zwei Cellaräume

Opisthodomos

Rückhalle (wie Vorhalle einfach hinten im Tempel)

Torbau eines Tempelbezirks 

Propylon

Welche Tempelform ? 

Pseudodipteros