1064.jpg

Kaufmann E-Commerce Teil 2 Lernkarten

Lernkarten Kaufmann/-frau E-Commerce Teil 2 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

Lernkarten Kaufmann/-frau E-Commerce Teil 2 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Fichier Détails

Cartes-fiches 280
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Auteur Zoe Keßler
Niveau Apprentissage
Copyright
ISBN
Audience visé
Crée / Actualisé 29.10.2018 / 13.06.2025
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.

Erläutern Sie die möglichen Störungen bei der Kaufvertragserfüllung.

Mögliche Störungen bei der Kaufvertragserfüllung sind:

• Lieferung mangelhaft

• Lieferungsverzug

• Annahmeverzug

• Zahlungsverzug

Wie wird die mangelhafte Lieferung unterschieden?

Die mangelhafte Lieferung wird folgendermaßen unterschieden, in:

• Rechtsmängel

• Sachmängel

Benennen Sie die unterschiedlichen Sachmängel, welche auftreten können.

Folgende unterschiedliche Sachmängel können auftreten:

• Qualitätsmangel

• Mangel in der Art

• Mangel durch fehlerhafte Ware

• Mangel durch falsche Werbeversprechen

Wie wird ein Mangel bezogen auf seine Erkennbarkeit unterschieden?

Ein Mangel wird, bezogen auf seine Erkennbarkeit, wie folgt unterschieden:

• offener Mangel

• versteckter Mangel

• arglistig verschwiegener Mangel

Welche Rechtsarten entstehen für den Kunden bei einem Mangel?

Folgende Rechtsarten entstehen für den Kunden bei einem Mangel:

• vorrangige Rechte

• nachrangige Rechte

Nennen Sie die vor- und nachrangigen Rechte des Kunden bei einem Mangel.

Die vor- und nachrangigen Rechte des Kunden bei einem Mangel sind:

• das Recht auf Nacherfüllung

• das Recht auf Minderung des Kaufpreises

• das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag

• das Recht auf Schadensersatz

Welchen Voraussetzungen unterliegt der Lieferungsverzug?

Der Lieferungsverzug unterliegt folgenden Voraussetzungen:

• Fälligkeit der Lieferung

• Verschulden des Verkäufers

• Mahnung der Lieferung

Erläutern Sie die Rechte für den Käufer bei einem Lieferungsverzug.

Folgende Rechte bestehen für den Käufer bei einem Lieferungsverzug:

• das Recht auf Erfüllung des Vertrages

• das Recht auf Erfüllung und Schadensersatz

• das Recht auf Rücktritt vom Vertrag

• das Recht auf Rücktritt vom Vertrag und/oder Schadensersatz

Welche Voraussetzungen müssen für einen Annahmeverzug vorliegen?

Folgende Voraussetzungen müssen für einen Annahmeverzug vorliegen:

• Fälligkeit der Annahme

• tatsächliches Anbieten der Ware

Benennen Sie die Voraussetzungen für einen Zahlungsverzug.

Die Voraussetzungen für einen Zahlungsverzug sind:

• Fälligkeit der Zahlung

• Verschulden des Kunden

• Mahnung der Zahlung