1013.jpg

Kaufmann E-Commerce Teil 1 Lernkarten

Lernkarten Kaufmann E-Commerce Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

Lernkarten Kaufmann E-Commerce Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Set of flashcards Details

Flashcards 280
Language Deutsch
Category Career Studies
Author Zoe Keßler
Level Vocational School
Copyright
ISBN
Zielgruppe
Created / Updated 08.10.2018 / 24.06.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

If you have received an activation code, you can redeem it here.

Erklären Sie den Begriff „Beschaffung“.

Der Begriff „Beschaffung beschreibt die ausreichende sowie rechtzeitige Bereitstellung von Waren.

Nennen Sie die Grundlage für die Beschaffung.

Die Grundlage für die Beschaffung liegt in der Absatzplanung. Unter der Absatzplanung versteht man die Menge, die tatsächlich benötigt wird.

Womit beginnt der Ablauf im Beschaffungsbereich?

Mit der Beschaffungsmarktforschung beginnt der Ablauf im Beschaffungsbereich.

Was beinhaltet die Beschaffungsmarktforschung?

Folgendes beinhaltet die Beschaffungsmarktforschung:

• Erwerb von Kenntnissen über den Markt, in welchem die Waren erworben werden

• Vergleich alter und neuer Lieferanten

Welche Quellen stehen für die Beschaffungsmarktforschung zur Verfügung?

Folgende Quellen stehen für die Beschaffungsmarktforschung zur Verfügung:

• Interne Quellen

• Externe Quellen

Wo befinden sich die internen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung?

Die internen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung werden meist im Warenwirtschaftssystem gepflegt. Sie beinhalten Informationen über bekannte Lieferanten.

Zählen Sie drei externe Quellen für die Beschaffungsmarktforschung auf.

Zu den externen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung zählen z. B.:

• Anzeigen in Fachzeitschriften

 •Messekontakte

• Informationen aus dem Internet

Wie sind Anfragen rechtlich eingestuft?

Anfragen sind rechtlich unverbindlich.

Wie werden Anfragen unterschieden?

Anfragen werden wie folgt unterschieden, in:

• Allgemeine Anfrage

• Bestimmte Anfrage

Was ist eine allgemeine Anfrage?

Von einer allgemeinen Anfrage spricht man, wenn lediglich nach einem Katalog oder ähnlichem gefragt wird.