1013.jpg

Kaufmann E-Commerce Teil 1 Lernkarten

Lernkarten Kaufmann E-Commerce Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

Lernkarten Kaufmann E-Commerce Teil 1 - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Autor Zoe Keßler
Stufe Berufslehre
Copyright
ISBN
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2018 / 24.06.2025
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Erklären Sie den Begriff „Beschaffung“.

Der Begriff „Beschaffung beschreibt die ausreichende sowie rechtzeitige Bereitstellung von Waren.

Nennen Sie die Grundlage für die Beschaffung.

Die Grundlage für die Beschaffung liegt in der Absatzplanung. Unter der Absatzplanung versteht man die Menge, die tatsächlich benötigt wird.

Womit beginnt der Ablauf im Beschaffungsbereich?

Mit der Beschaffungsmarktforschung beginnt der Ablauf im Beschaffungsbereich.

Was beinhaltet die Beschaffungsmarktforschung?

Folgendes beinhaltet die Beschaffungsmarktforschung:

• Erwerb von Kenntnissen über den Markt, in welchem die Waren erworben werden

• Vergleich alter und neuer Lieferanten

Welche Quellen stehen für die Beschaffungsmarktforschung zur Verfügung?

Folgende Quellen stehen für die Beschaffungsmarktforschung zur Verfügung:

• Interne Quellen

• Externe Quellen

Wo befinden sich die internen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung?

Die internen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung werden meist im Warenwirtschaftssystem gepflegt. Sie beinhalten Informationen über bekannte Lieferanten.

Zählen Sie drei externe Quellen für die Beschaffungsmarktforschung auf.

Zu den externen Quellen für die Beschaffungsmarktforschung zählen z. B.:

• Anzeigen in Fachzeitschriften

 •Messekontakte

• Informationen aus dem Internet

Wie sind Anfragen rechtlich eingestuft?

Anfragen sind rechtlich unverbindlich.

Wie werden Anfragen unterschieden?

Anfragen werden wie folgt unterschieden, in:

• Allgemeine Anfrage

• Bestimmte Anfrage

Was ist eine allgemeine Anfrage?

Von einer allgemeinen Anfrage spricht man, wenn lediglich nach einem Katalog oder ähnlichem gefragt wird.