NIN K.1/2
Boxler
Boxler
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektronik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 04.09.2018 / 06.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180904_nin_k_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180904_nin_k_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zähle die Gesetzeshierarchie auf und nenne dazu ein Beispiel.
1. BV
2. Gesetze - Eleg (Elektrizitätsgesetz), UVG (Unfallversicherungsgesetz)
3. Verordnungen - STV (Starkstromverordnung), NIV (Niederspannuns Istallations Verordung)
4. Regeln der Technik - SUVA, ESTI (Eidgenössisches Starkstrominspektorat), NIN
Zähle die 5 Regeln für sicheres Arbeiten auf.
1. für klare Aufträge sogern
2. geschultes Personal einsetzen
3. sichere Arbeitsmittel verwenden
4. Schutzausrüstung tragen
5. nur geprüfte Anlagen in Betrieb nehemen
Zähle die 5 Regeln für spannungsfreies Arbeiten auf.
1. Freischalten
2. gegen wiedereinschalten sichern
3. auf Spannungslosigkeit prüfen
4. Erden un Kurzschliessen
5. gegen benachbarte unter Spannung stehende Teile schützen
Wer darf unter Spannung arbeiten?
1. Eleketroinstallateure EFZ oder Person mit gleichwertiger Ausbildung. Sie müssen speziell für solche Arbeiten geschult und ausgerüstet sein. Keine Lernende!
2. Es sind min. 2 Personen einzusetzen. Eine Sachverständigende Person muss die Arbeit leiten und Überwachen.
Nenne die drei anerkannten Arbeitsverfahren für AuS.
1. Arbeiten auf Abstand
2. Arbeiten mit Isolierhandschuh
3. Arbeiten auf Potenzial
Was für Risiken tauchen beim Arbeiten an elektrischen Anlagen auf?
Durchstrümung, Störlichtbögen und nicht elektrische Gefahren.
Nenne Beispiele für die Thermische Wirkung des Stromes auf den Menschen.
Verbrennungen an Eintritts- und Austrittsstellen
Innere Verbrennungen, vorallem an Gelenken und Nervenbahnen
Verkohlen von Körperteilen und Blendung durch Lichtbogen
Nenne Beispile für die Chemische Wirkung des Stromes auf den Menschen.
Flüssigkeitsverlust und verkochung
elektrolytische Zersetzung des Blutes
Nenne Beispiele für die Musklereizende Wirkung des Stromes auf einen Menschen.
- Muskelverkrampfungen (Erstickungsgefahr)
- Herzstillstand, Herzkammerflimmern
Welche Faktoren beeinflussen die Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen.
Stromstärke
Frequenz
Strombahn
Einflussdauer
Nenne die Wirkung des Stromes auf den Menschen anhand verschiedener Stromstärken.
< 0.5 mA - keine Wikrung, noch nicht spürbar
> 5 mA - Kribbeln, Gefühl wie bei eingeschlafener Hand
> 15mA - Losslassgrenze, Muskelverkrampfungen
> 50mA - Verkrampfung der Atemmuskulatur, ev. Herzstillstand oder Herzkammerflimmern
> 80mA - tödliche Wirkung durch Herzkammerflimmern
Von was hängt die Körperimpedanz eines Menschen ab und wie gross ist diese?
- Körperbau; schwache Gelenke oder starke Gelenke?
- Hautbeschaffenheit; dünn, dick, verhornt, feucht oder trocken
- Impedanz Hand - Hand: 1000 Ohm
- Impedanz Hand - Fuss: 1000 Ohm
- Impedanz Hand - beide Füsse: 750 Ohm