H-BRS Chemie Azubis TP 1
Trennen und Reinigen von Stoffen, allg. Labortechnik
Trennen und Reinigen von Stoffen, allg. Labortechnik
Set of flashcards Details
Flashcards | 68 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 11.04.2018 / 11.04.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180411_chemielaborant_tp_1_gebundene_palaufgaben
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180411_chemielaborant_tp_1_gebundene_palaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher Vorgang führt auf der Analysenwaage nicht zu einem Wägefehler?
Eine Probe soll zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden. Welche der genannten Tätigkeiten gehört hierzu nicht ?
Zur Vorbereitung einer Analyse sollen Verunreinigungen durch Extraktion abgetrennt werden. Welche Aussage ist richtig?
Was versteht man unter "Klassieren"?
Bei welchem der genannten Salze hat die Temperatur den geringsten Einfluss auf die Löslichkeit in Wasser?
Welche Aussage über die Umkristallisation ist richtig?
Was wird durch eine Umkristallisation erreicht?
Auf welcher Eigenschaft der Aktivkohle beruht ihre Verwendung beim Umkristallisieren?
Welche Aussage zur Umkristallisation (Umkr.) bzw. Umfällung ( Umf.) ist richtig?
Welche der genannten Eigenschaften des zu reinigenden Stoffs muss vor der Durchführung einer Umkristallisation bekannt sein?
Welche Aussage zur Umkristallisation einer Verbindung ist falsch ?
Welche Aussage über organische LSM ist falsch ?
In welcher Antwortauswahl sind die LSM nach steigender Polarität von links nach rechts geordnet?
Welches der genannten Lösemittel darf nicht mit Natrium in Berührung kommen?
Ein Feststoff soll in einem Lösemittel gelöst werden. Wodurch wird der Lösevorgang nicht beeinflusst?
In welcher Auswahlantwort sind Formeln von Stoffen angegeben, die alle beim Lösen in Wasser saure Lösungen bilden?
Welche Aussage zu einer übersättigten Lösung ist falsch ?
Wodurch kann die Kristallisation eines Stoffs ausgelöst werden?
Von welcher der genannten Größen hängt die Sedimentationsgeschwindigkeit in einer Zentrifuge nicht ab?
Welche Aussage über Filtrationsmethoden ist falsch ?
Die Filtrationsleistung einer Nutsche soll erhöht werden. Welche der Maßnahmen ist dazu nicht geeignet?
Ein sehr feindisperser Feststoff mit der Dichte > 1 g/cm³ soll von der wässrigen Phase abgetrennt werden. Welche Methode ist dazu am besten geeignet?
In welchem Fall wird die Filtrationsgeschwindigkeit bei einer Saugnutsche nicht erhöht?
Welche der genannte Anforderungen muss das LSM bei einer Feststoffextraktion unter anderem erfüllen?
Welches Trennverfahren kann man nicht zur Trenung homogener Flüssigkeitsmischungen einsetzen?
Welches der genannten Trennverfahren eignet sich zum Trennen der beiden Bestandteile einer Emulsion?
Durch welches der genannten Verfahren kann die Geschwindigkeit beim Trennen einer Emulsion vergrößert werden?
Welche Eigenschaft der Mischungskomponenten macht man sich bei der Fest/Flüssig-Extraktion zunutze?
Aus Ethanol (w=96%) soll absoluter Ethanol hergestellt werden. Welches Verfahren ist nicht geeignet?
Welcher Stoff kann nicht als Trockenmittel verwendet werden?
Welche Trockentmethode ist chemisch wirksam?
In welchem der genannten Geräte kann eine feuchte, feste Substanz am schnellsten getrocknet werden?
Welche Trockenmittel ist nicht regenerierbar?
Welche Aussage über Wärmequellen im Labor ist falsch?
Eine Kühlfalle soll bei ca - 70°C konstant gekühlt werden. Welche Kältemittel wird hierfür verwendet?
Welche tiefste Temperatur (in °C) kann durch Zugabe von Trockeneis (CO2) zu Aceton erreicht werden?
Welches Kühlmedium hat die tiefste Temperatur?
Welche Handhabung beim Ausschütteln mit dem Scheidetrichter ist falsch ?
Welche Aussage zur Funktion des Polarisators und Analysators in einem Polarimeter ist richtig?
Welches de nachfolgenden Geräte dient nicht der Dichtebestimmung?