H-BRS Chemie Azubis TP 1
Trennen und Reinigen von Stoffen, allg. Labortechnik
Trennen und Reinigen von Stoffen, allg. Labortechnik
Kartei Details
Karten | 68 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.04.2018 / 11.04.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180411_chemielaborant_tp_1_gebundene_palaufgaben
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180411_chemielaborant_tp_1_gebundene_palaufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ein ideales Gemisch aus einer leicht siedenden und einer schwer siedenden Flüssigkeit wird zum Sieden erhitzt. Welche Aussage über den Dampf, verglichen mit dem Flüssigkeitsgemisch, ist richtig?
Welche Wärmequelle vermeidet eine örtliche Überhitzung des Reaktionsgefäßes am besten?
Welche der Maßnahmen ist nicht geeignet, einen Siedeverzug zu verhindern?
Welche Aufgabe hat das "Gasballastventil" bei einer Drehschiebervakuumpumpe?
Wovon ist im Labor die Wahl eines Kühlers abhängig?
Was gibt die "theoretische Bodenzahl" einer kolonne an?
Welche Aussage über eine Destillationskolonne ist falsch?
Was ist das Prinzip der Rektifikation?
Ein gemisch aus 4-Chlortoluol (Siedetemperatur 163°C) und Wasser soll durch eine Wasserdampfdestillation getrennt werden. Bei welcher Temperatur beginnt das Gemisch bei Normdruck zu sieden?
Welche Aussage über eine mittels Trägerdampfdestillation durchgeführte Stofftrennung ist richtig?
Welche Aussage zur Wasserdampfdestillation ist richtig?
In welchem Fall muss man statt einer Destillation unter Normdruck eine Vakuumdestillation durchführen?
Bei welchem der genannten Vorgänge besteht die Gefahr der elektrostatischen Aufladung?
Welcher der aufgeführten Stoffe ist bei 20°C in der Druckstahlflasche flüssig?
Welche Maßnahme trifft der Ersthelfer, wenn kleine Brandwunden versorgt werden müssen?
Welcher Vorgang führt auf der Analysenwaage nicht zu einem Wägefehler?
Eine Probe soll zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden. Welche der genannten Tätigkeiten gehört hierzu nicht ?
Zur Vorbereitung einer Analyse sollen Verunreinigungen durch Extraktion abgetrennt werden. Welche Aussage ist richtig?
Was versteht man unter "Klassieren"?
Bei welchem der genannten Salze hat die Temperatur den geringsten Einfluss auf die Löslichkeit in Wasser?
Welche Aussage über die Umkristallisation ist richtig?
Was wird durch eine Umkristallisation erreicht?
Auf welcher Eigenschaft der Aktivkohle beruht ihre Verwendung beim Umkristallisieren?
Welche Aussage zur Umkristallisation (Umkr.) bzw. Umfällung ( Umf.) ist richtig?
Welche der genannten Eigenschaften des zu reinigenden Stoffs muss vor der Durchführung einer Umkristallisation bekannt sein?
Welche Aussage zur Umkristallisation einer Verbindung ist falsch ?
Welche Aussage über organische LSM ist falsch ?
In welcher Antwortauswahl sind die LSM nach steigender Polarität von links nach rechts geordnet?
Welches der genannten Lösemittel darf nicht mit Natrium in Berührung kommen?
Ein Feststoff soll in einem Lösemittel gelöst werden. Wodurch wird der Lösevorgang nicht beeinflusst?
-
- 1 / 68
-