Chemie 2

Begriffe

Begriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 25.03.2018 / 12.02.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180325_chemie_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180325_chemie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Atom

Kleinste, durch chemische Vorgänge nicht mehr teilbare Teilchen der Materie

Element

Reinstoff aus Atomen mit derselben Protonenzahl

Elektron

Zeichen: e-; Masse: me = 0.911•10^-27g = 1/1886 u; Ladung: -1e; e= 1.602•10^-19C (Coulomb)

Kraft

Zeichen: F (force engl. = Kraft)

Einheit: N (Newton; 1N = 1kg•m/s^2)

Neutron

Zeichen: n; Masse: m(n) = 1.675•10^-24g bzw. m(n) = 1.008665 u; keine Ladung

Proton

Symbol: p+; Masse: m(p+) = 1.673•10^-24g bzw. m(p+) = 1.007276 u; Ladung: +e

Nuklid

Atom mit einer bestimmten Protonen und Neutronenzahl. 

Darstellung: A/Z Elementsymbol (A: Nukleonzahl; Z: Protonenzahl)

Nukleonenzahl 

Summe von Protonen und Neutronen (immer eine ganze Zahl)

Mol

Basiseinheit def Stoffmenge

Masse eines Atom

Zeichen:ma; Einheit: u, g, kg; Verknüpfung: 1u = 1.66•10^-24g = 1:(6.02.10^23)g

isotope Nuklide

Atome des geleichen Elements, die sich nur durch die Neutronenzahl unterscheiden.

Periodensystem der Elemente (PSE)

System, in dem die Atome der verschieden Elemente nach steigender Protonenzahl angeordnet sind. Man unterscheidet Hauptgruppen, Nebengengruppen, Lanthaniden und Actiniden.

Elektrische Ladung

Jede elektrische Ladung ist ein ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung

Massendefekt

Bei der Verschmelzung von Protonen, Neutronen und Elektronen zu einem Atom geht Masse in Form von Energie verloren.

Atommasse

Zeichen: ma; Einheit: u oder g

Elementarladung

Kleinste in der Natur auftretende Ladungsmenge.

Zeichen: e; Einheit: C (Coulomb); e = 1.602•10^-19 C;

1 Coulomb (C) = 1:(1.602•10^-19)=6.242•10^18 Elementarladung

Protonenzahl

Anzahl Protonen eines Atoms, entspricht der Gesamtladung des Kerns; Zeichen: Z. Bestimmt die Stellung eines Elements im Periodensystem

Reinelement

Von ihnen existiert nur eine, stabile (nicht radioaktive) Nuklidart (z.B. Aluminium, Beryllium

Mischelemente

Ein Mischelement ist ein chemisches Element, von dem in der Natur mehrere Isotope existieren. Es besteht also aus mehreren unterschiedlichen Atomsorten, die alle die gleiche Anzahl Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl Neutronen im Atomkern enthalten.

 

atomare Masseneinheit

Einheit: u; 1u ist definitionsgemäss ein Zwölftel der Masse eines 12^C-Nuklid: 1u = m(12^C)/12 = 1.66•10^-24 g; 1g = 6.02•10^23 u

Stoffmenge

Basiseinheit. Die Stoffmenge 1Mol enthält so viele Teilchen wie Atome in 12g 12^C enthalten sind.

Eine Stoffportion mit der Menge 1 Mol enthält 6.02•10^23 Teilchen, ihre Masse in g entspricht dem gleichen Zahlenwert wie die Teilchenmasse in u.

Zeichen: n; Einheit: mol

Coulomb-Gesetz

F = k•(1/e)•(Q1•Q2/r^2); F: Kraft; Q1 bzw. Q2: Ladungen; 

Teilchenebene

Teilchen, die man nicht direkt beobachten kann, deren Eigenschaften indirekt mithilfe von Messungen und Reaktionen in der Stoffebene gefunden werden

Stoffebene

aus vielenTeilchen bestehende Stoffportionen, die man sieht,  die abgewogen werden können, mit denen sich Experimente führen lassen.