Recht - Betriebswirtschaft HF

Abschlussprüfung 01

Abschlussprüfung 01

Jill Angele

Jill Angele

Kartei Details

Karten 83
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 12.03.2018 / 05.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180312_recht_betriebswirtschaft_hf
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180312_recht_betriebswirtschaft_hf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Entstehungsgründe einer Obligation...

Vertrag:

übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung

Unerlaubte Handlung:

Widerrechtliche Schädigung

ungerechtfertigte Bereicherung:

Bereicherung ohne Rechtsgrund

Was bedeutet Verschuldenshaftung?

= Grundnorm

Der Haftpflichtige haftet nur, wenn ihm ein Verschulden nachgewiesen werden kann.

Was bedeutet Kausalhaftung?

= Spezialnormen

Der Haftpflichtige haftet auch ohne Verschulden. Er kann aber je nach Norm sein fehlendes Verschulden beweisen.

Welches sind die 3 Fälle der Kausalhaftung?

OR55 - Haftung des Geschäftsherren

OR58 - Haftung des Werkeigentümers

Produktehaftpflicht

Was ist die Wirkung einer Obligation?

OR68 - 69 Erfüllung

OR97 - 109 Folgen der Nichterfüllung

OR110 - 113 Beziehung zu 3. Personen

Wie können Obligationen erlöschen?

OR115 Aufhebung durch Übereinkunft

OR119 Unmöglichkeit

OR120-126 Verrechnung

OR124-142 Verjährung

Was zählt zu den besonderen Verhältnissen einer Obligation?

OR143 - 150 Solidarität

OR151 - 157 Bedingungen

OR156 - 157 Konventionalstrafe

OR164 ff. Abtretung (Zession)

Nenne die Phasen des Vertrages...

1. Verhandlungsphase

2. Vertragsabschluss

3. Vertrageserfüllung

Welches sind die 4 Voraussetzungen für einen gültigen Vertragsabschluss?

1. Einigung der Vertragspartner

2. Handlungsfähigkeit der Vertragspartner

3. Einhaltung der Formvorschriften

4. Zulässiger Vertragsinhalt

Was bedeutet übereinstimmende Willensäusserung?

Einigung über objektiv & subjektiv wesentliche Vertragspunkte

Wie können Verträge aufgelöst werden?

OR115 Aufhebungsvertrag

OR40 Rücktritt/Widerruf

OR21 Mängel --> Anfechtung

Kündigung von Dauervertrag

Was sind Erfüllungsfehler des Schuldners?

Nichterfüllung = Schuldnerverzug / Unmöglichkeit

Schlechterfüllung = mangelhaft

Was sind Erfüllungsfehler des Gläubigers?

Gläubigerverzug = Annahmeverzug

Welches sind besondere Vertragsverhältnisse?

Eigentumsverschaffungsvertrag = Kauf, Tausch, Schenkung

Gebrauchsüberlassungsverträge = Miete, Packt, Darlehen

Arbeitsleistungsverträge = Arbeits-, Werkvertrag, Auftrag

Was sind nominativverträge?

 

vom OR genannt, besonders geregelte Verträge

Was sind Innominativverträge?

vom OR nicht genannte, nicht besonders geregelte Verträge (Leasingvertrag, Lizenz- & Franchisingverträge)

 

Nenne die Hauptpflichten des Kaufvertrages..

OR184 Kaufgegenstand gegen Preis

OR185 Übergang von Nutzen & Gefahr

ZGB640 Eigentumsübergang auf den Käufer

Nenne die Nebenpflichten des Kaufvertrages...

OR188 Kosten der Übergabe/Übernahme

OR189 Versendungskauf

Welche 3 Sachmängel gibt es bei einer Kaufsache?

- Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft

- Verwendung nach gew. Zweck nicht möglich

- Erhebliche Minderung

Welche Ansprüche können bei schlechterfüllung eines Kaufvertrages geltend gemacht werden?

- Wandelung

- Minderung

- Ersatzlieferung

Wie/wann sollte man bei Mängel im Kaufvertrag handeln?

- offene Mängel = sofort prüfen & rügen

- versteckte Mängel = sofort bei Entdeckung

--> 2 Jahre für bewegliche Sache

Welches sind einfache Gesellschaften als Grundform?

1. Entstehung der Gesellschaft OR530

2. Innenverhältnis

3. Gesellschafterwechsel

4. Aussenverhältnis

5. Ende der Gesellschaft

Was sind Innenverhältnisse bei einer einfachen Gesellschaft?

OR531 Beiträge

OR533 Anteil Gewinn/Verlust

OR534 Mitbestimmung

OR535 Geschäftsführung

OR536 Loyalität

Was sind Gründe für einen Gesellschafterwechsel bei der einfachen Gesellschaft?

OR545 Austritt

OR545 Tod

OR542 Eintritt

Was sind Aussenverhältnisse bei der einfachen Gesellschaft?

OR543/544 Vertretung

OR568/569 Haftung

Was ist die Haftung- & Nachschusspflicht bei der AG?

OR620 Haftung = nur Gesellschaftsvermögen

OR680 Statuten = keine Haftung, keine Nachschusspflicht

Was ist die Haftung- & Nachschusspflicht bei der GmbH?

OR772 Haftung = Gesellschaftsvermögen

OR774-795d Statuten = Nachschusspflicht möglich

Was ist die Haftung- & Nachschusspflicht bei der Genossenschaft?

OR768 Haftung = nur Gesellschaftsvermögen, sofern die Statuten nichts anderes bestimmen.

OR869 Nachschusspflicht = volle pers. Haftung, beschränkte pers. Haftung, Nachschusspflicht möglich.

 

Wie entsteht eine AG, GmbH?

1. Statuten aufstellen

2. Kapital aufbringen

3. Errichtungsakt

4. HR-Eintrag

Welches sind die besonderheiten bei einer qualifizierten Gründung einer AG, GmbH?

- Sachübernahme

- Sacheinlage

- Gründervorteile

Was sind die Pflichten der Aktionäre?

Einzahlung des Aktienkapitals

Welches sind die Rechte der Aktionäre?

Vermögensrechte OR660/652b/676 (Dividende, Liq. Erlös, Bezugsrecht, Bauzinsen)

Mitgliedschaftsrechte OR689/692/696 (Mitwirkung, Stimm-/Wahlrecht, Schutzrechte)

Wie sieht die Organisation der AG aus?

- GV OR698-706b

- VR OR707-726

- Revision OR727-731a

Wie ist die Mitwirkung an der GV?

OR689 Recht ist unentziehbar und unverzichtbar

eingeschlossen (Recht auf Ordnungsgem. Einladung, Anträge an GV, Meinungsäusserung)

 

Was sind die Organe der GmbH?

OR804-808c Gesellschafterversicherung

OR809-817 Geschäftsführung

OR818-727 Revisionsstelle

Was sind die Pflichten der GmbH?

OR798 Einlage Stammanteil

OR795d Nachschusspflicht

OR796 Nebenleistung

OR803 Treuepflicht/Konkurrenzverbot

Was sind die Rechte einer GmbH?

OR798/798a/676 Vermögensrechte = Dividende, liq. Erlös, Bezugsrecht, Bauzins

Mitgliedschaftsrecht:

-  Stimm-/Wahlrecht OR806

- Auskunfts-/Einsichtsrecht OR802

- Vetorecht OR807

- Geschäftsführung OR809

Wie funktioniert die Veräusserung der Mitgliedschaft bei der GmbH?

- OR785 schriftliche Zession

- OR786 Zustimmung der GV

- OR787 Zustimmung der Rechte auf den Erwerber

- OR822 Zustimmung der Gesellschaft unterbleibt

Was bedeutet Verfahrensrecht?

1. Gerichtsverfahren --> Zivilprozess

2. Zwangsvollstreckung --> SchKG

Was bedeutet Betreibung auf Konkurs?

- Generalexekution SchKG 197

- ganzes Vermögen

- HR-eingetragene Unternehmen

SchKG39 - 40