Power Plate

Power Plate

Power Plate


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 01.03.2018 / 01.03.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180301_power_plate
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180301_power_plate/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Muskeln werden traininert?

 tiefe Stabilisationsmuskulatur, bes. die, welche für Rumpfstabilität verantwortlich sind

stabilisieren das Skelett

Warum ist Power Plate nicht für Anfänger geeignet?

wenn die Muskeln zu schwach sind, federn sie Vibrationskräfte nicht ab

Organe und Gelenke können Schaden nehmen 

Was ist immer beim Power Plate Training zu beachten? (6)

  • 15-30 min vor dem Training 0.3 bis 0.5 l trinken
  • Stets mit Grundspannung starten
  • Gelenke niemals durchstrecken, je stärker die Knie gebeugt, desto weniger Vibration im Kopf 
  • Gleichmässige Atmung     
  • Füsse nicht flach aufstellen, auf den Ballen
  • Kopf, Bauch, Brustkorb haben nie Kontakt zur Platte

Aufbau Power Plate Beginner Training

1 Aufwärmübung A01

6-10 Übungen

2-3 Relaxübungen

30-60 sec. Trainingszeit = Pausenzeit 30-60 sec.

max. Trainingszeit 12-15 min (ohne Warm-up und Relax)

max. 2-3 x pro Woche

10-15 Hz Ziele

Entspannung

Lockerung

ca. 12 Hz Ziele

tiefe Stabilisationsmuskulatur

15-30 Hz Ziele

Tonisierung der Muskulatur

Steigerung intramuskuläre Koordination

Muskelaufbau

Förderung Knochenwachstum