DHK

4.1-4.9

4.1-4.9

Set of flashcards Details

Flashcards 36
Students 26
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 23.01.2018 / 25.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180123_dhk
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180123_dhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse

Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse:

Können nicht mit materiellen Gütern befriedigt werden, also nicht gekauft oder verkauft.

  • Liebe
  • Zugehörigkeit
  • Ansehen
  • Status
  • Selbstverwircklichung

 

Wirtschaftliche Bedürfnisse

Individualbedürfnisse (3 Varianten)

  • Existenzbed. = Nahrung, Wohnung, Kleidung
  • Kulturbed.    = Kultur (Musik,Theater),Weiterbildung,Reisen,Sport
  • Luxusbed.     = Sportwagen, Schmuck, Villa

Kollektivbedürfnisse

- Bedürfnisse der Gesellschaft als ganzes.

  • Bedürfnis nach Verkehrsbindung (Bundensamt für Strassen)
  • Bedürfnis nach Sicherheit+Gerechtigkeit (Polizei),
  • Bedürnis nach Gesundheit (Spitäler,Sozialarbeit)

 

Was heist Kundensegmentierung und nennen Sie Beispiele (Kundengruppen)?

Das Einteilen der Kundschaft in eine möglichst einheitliche (homogene) Gruppe von Kaufenden mit ähnlichen Bedürfnissen.

  • Kundinnen mit gehobenen Ansprüchen
  • kostenbewusste Kunden
  • Kunden mit viel Zeit zum Einkaufen
  • Kundinnen, die ein Einkaufserlebnis suchen

Kriterien/Merkmale der Kundensegmentierung aufzählen?

Käufermerkmale

- psychologische Merkmale: Motivation,Charakter,Einstellung

- persönliche Faktoren: Alter,Geschlecht,Familie,Beruf,Lebenstil

Verkäufermerkmale

- Image,Einsatz der Marketinginstrumente

Produktmerkmale

- Existenz-Kulutur- oder Luxusartikel, Preis,Mode

Situationsmerkmale

- Saison, Wetter, Stress, auf Kundenbezogene Kriterien (Kaufmotiv,Kaufverhalten,Konsumverhalten)

Die "vier Ohren" des "Schulz von Thun" nennen?

Sach-Ohr

- Eine Aussage, Worüber ich informiere ("Das Fenster ist offen")

Appel-Ohr

- offene oder versteckte Aufforderung, Befehl ( "Schliesse bitte das Fenster")!

Selbstoffenbarungs- Ohr

- Was ich von mir kundgebe ("Ich schliesse das Fenster, weil mir kalt ist")

Beziehungs-Ohr

- Was ich von dir halte, wie wir zueinander stehen

Unterschied verbale- und nonverbale Kommunikation nennen?

verbale Kommunikation:

Austausch von Informationen, gesprochene oder geschriebene Sprache.

nonverbale Kommunikation:

Informationen ohne zu sprechen oder zu schreiben

- Gestik, Mimik, Blick, Gang, Haltung

Nennen Sie die 5 Argumente in einem Verkaufsgespräch?

Werbeargumente (sachliche und emotionale Argumente)

- Man weckt den Bedarf + spricht Kundenbed. an.

bsp.; "Mit diesem Profil fährt Ihr Auto sicher durch den Winter"

Kaufmännische Argumente (Preisargumente)

- Sprechen Sie die materiellen Vorteile- wie auch über den Kundennutzen durch den Kauf des Produktes an.

bsp.: "In diesem Preis ist der erste Service inbegriffen"

Technische Argumente

- Argumentieren sie mit der technischen Qualität, mit der Zusammensetzung der Materialien.

bsp.: "Dank der Membrane ist die Jacke Wind- und Wasserdicht"

Qualitätsargumente (Labels)

- Ein Markenprodukt enthält meistens ein Versprchen für besonders gute Qualität.

bsp.: " Das Label garantiert die Herkunft aus ökologischer Produktion"

Gebrauchsargumente

- Zeigen Sie das Wie,Wo und Wann der Verwendungsmöglichkeiten eines Artikels auf.

bsp.: " Mit dieser Bohrmaschine können Sie auch in Beton bohren, Sie können mit diesem Schalter hier auf den Schlagbohrmechanismus umschalten"

 

Was ist ein Argument?

Ein Beweis, mit dem Sie eine Meinung oder einen Standpunkt begründen.

Was ist die Sandwich-Methode?

= Vorteil-Preis-Vorteil

- Vor dem Nennen des Preises auf einen bestimmten Vorteil des Produktes hinweisen, dann wird der Preis eingefügt und darauf werden weitere Vorteile geschildert (Somit hört der Kunde den Preis nicht am Schluss)

Welche Grundsätze sollten Sie bei der Einwandbehandlung beachten?

  • nicht zu schnell antworten
  • überlegen Sie, bevor Sie antworten
  • Nehmen Sie die Einwände nicht persönlich

Mit welchen Mitteln können Sie ein Verkaufsgespräch beeinflussen?

  • Durch meine Argumentationen und andererseits durch die Art+Weise, wie ich das Gespräch führe
  • Gesprächsklima
  • Mimik + Gestik

Unterschied Echte- und Unechte Einwände nennen?

Echte Einwände:

  • Sind sachlich begründet ( "Kanten sind zu scharf, Grün passt nicht zur Einrichtung, Vorhang ist zu schwer")

Der Verkäufer kann nichts dagegen einwenden. Durch geschickte Umstellung von Argumenten versucht der Verkäufer einen Lösungsweg zu erarbeiten.

Unechte Einwände:

  • Sind Vorwände des Kunden ( "Muss es noch mit meiner Frau besprechen, darüber "schlafen")

Der Kunde ist z.B nicht bereit, zuzugeben, dass er sich eine teure Wohnungsreinrichtung gar nicht leisten kann.

Leistungen des Detailhandels zum Abrunden des Verkaufs aufzählen?

  • Aufwertung des Verkaufs
  • Abwicklung der Zahlung
  • Fragen nach speziellen Wünschen, kontrollieren der verkauften Artikel und einpacken
  • Sich bedanken für den Einkauf, Verabschieden.

Wie können Sie einen Kaufentscheid schneller herbeiführen?

Bestätigungsfrage: "Sie nehmen den Schuh"? "Wie viel darf es von dem Käse sein"?

Alternativfrage: "Möchten Sie lieber das grüne oder das blaue"? " Sollen es 2 oder 3 Stück sein"?

Gründe für unschlüssige Kunden nennen?

Kunden fragen sich nach......

  • Notwendigkeit
  • richtiger Artikel
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dauer der Freude
  • Reaktion Umfeld

Nennen Sie die 3 Gründe für Einwände?

Preisbezogen:

z.B.: "Diese Maschine ist mir zu teuer" = "Ja, auf den ersten Blick ist der Preis etwas hoch, aber berücksichtigen Sie die Zusatzfunktionen in dem Gerät die Ihnen die Arbeit erleichtern"

Warenbezogen:

z.B.:"Dieser Vorhang ist mir zu schwer" = Ja aber Sie suchen einen absolut blickdichten Vorhang, deshalb empfehle ich den dicken Stoff zu wählen" Bemängelt Qualität oder Aussehen.

Kommunikationsbezogen

z.B.: " Verstehen Sie denn etwas vom Fischen und den Angelrouten"? = "Ja, ich bin selber Fischer und kann Ihnen diese spezielle Angelroute persönlich empfehlen" Ist ein emotionaler Einwand.

Unterschied von Kundendienst und Serviceleistung nennen?

Kundendienste:

  • ergänzende Leistungen zu einem verkauften Produkt (Toilette,Parkplatz,Umtausch,Einkaufswagen)
  • sind meistens oder häufig Gratis

Serviceleistung:

  • stehen in direktem Zusammenhang mit dem verkauften Produkt (Montage,Rep.-Service,Gravuren)
  • In der Regel nicht Gratis

  1. Bedeutung von Dienstleistungen?
  2. Ziel von Dienstleistungen?

1.

  • Zusätzliche Dienstleistungen sind oft die einzige Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzuheben.

2.

  • Mehr Umsatz
  • Abheben von Mitbewerbern
  • Aufbau Kundenbindung
  • Ausdehnung des Angebots

  1. Erklären Sie den Begriff Zusatzverkauf ?
  2. Was sind die Vorteile für den Kunden?
  3. Was sind die Vorteile für den DH-Betrieb?

  1. Soll den Hauptverkauf sinnvoll abrunden und müssen Frühzeitig im Verkaufsgespräch eingebaut werden.
  2. Schützt das Produkt, steigert den Wert, verschönert das Design, verbessert die Funktionalität
  3. Mehrumsatz, Kundenbindung, Kunde ist zufrieden weil Artikel schöner,komplett und vollständig ist.

 

Erklären Sie den Begriff Anschlussverkauf (2 Arten)?

  • Er steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem Hauptverkauf

bsp.: Am Schluss des Hauptverkaufes auf weitere Produkte oder zusätzliche Gelegenheiten hinweisen

  • Es ergibt sich später als Folge eines früher getätigten Haupverkaufes

bsp.: Einige Tage später kommte der Kunde nochmals ins Geschäft und kauft noch einen Zusatzartikel (Gurt zur Hose)

3 Zahlungsarten- und dessen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten nennen?

Bargeld:

- Detaillisten sind verpflichtet, CH-Franken in Noten und Münzen an Zahlung zu akzeptieren.

  • Münzen und Noten (Franken,Euro,Dollars)

Buchgeld:

- Guthaben auf Post- und Bankdaten.

- Beim Buchgeld gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man auf Buchgeld zugreifen und zur Bezahlung verwenden kann:

  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Banküberweisung 

Geldersatz:

  • Gutscheine
  • Geschenkkarten 
  • WIR-Geld 
  • Cashfunktion bei Debitkarten oder Cashcard.

Vorteile und Nachteile der Barzahlung fürs Geschäft?

Vorteile:

  • Bargeld ist sofort verfügbar
  • kein Zinsverlust
  • keine Kommissionsabzüge
  • keine Umtriebe mit Rechnungen und Mahnungen

Nachteile:

  • Diebstahlrisiko (Bargeld in Kasse)
  • Falschgeld
  • Aufwand mit Geld zählen
  • mögliche Fehler beim Herauszählen

Vorteile einer Kundenkarte aus Sicht des Geschäftes?

  • Mehrumsatz
  • Kundenbindung
  • Kein Diebstahlrisiko
  • keine Kommission
  • Adresse der Kunden ist bekannt
  • Kein Falschgeld

 

Unterschied Debit- und Kreditkarte nennen?

Debitkarte (z.B. Postcard)

  • Der Betrag wird direkt dem Konto der Kundin belastet. 
  • Betrag ist sofort auf seinem (DH-Betrieb) Post- oder Bankkonto gutgeschrieben.

Kreditkarte

  • Der Detaillist erhält das Geld nicht sofort. 
  • Er muss zusätzlich der Kreditorganisation eine Kommissionsgebühr bezahlen.

Unterschied Kassabon und einer rechtsgültigen Quittung?

Kassabon

  • In der Regel druckt die Kasse den Kassabon aus, der zeigt dass die Ware bezahlt wurde.
  • Bei Umtausch oder Reklamationen ist dieser vorzuweisen.

rechtsgültige Quittung

  • Die Kunden haben (auf Verlangen) Anrecht auf eine Quittung:
  1. Name und Adresse des Schuldners (Kunde)
  2. Name und Adresse des Gläubigers (Geschäft)
  3. Währung und Betrag in Wort und Zahl
  4. Beschreibung der bezahlten Ware oder Dienstleistung
  5. Unterschrift des Geldempfängers (DHF)
  6. Ort und Datum

Was ist eine Bedürfnis?

Ein Mangelgefühl das befriedigt werden will (Motor der Wirtschaft)

Was ist eine homogene Kundengruppe?

Möglichst einheitliche Gruppen (gleiche Interessen)

Unterschied Stamm-Lauf- und Gelegenheitskunde?

Stammkunde:

  • Kaufen regelmässig ein (wöchentlich, täglich)

Laufkunde/ Spontankunde:

  • Kommen zufällig und kaufen ein

Gelegenheitskunde:

  • Kommen unplanmässig, ohne spontane Kaufabsicht.

Weshalb sind Einwände im Verkaufsgespräch eine Chance?

Um argumentieren zu können und um herauszufinden wo das Problem liegt.

Welche Voraussetzungen muss ein DHF erfüllen, um Zusatz-oder Anschlussverkäufe vorzunehmen?

  • Branchen + Fachkentnisse (Braucht es Batterien,Birnen,etc.)
  • Mut zum Ansprechen der Zusatz- oder Anschlussverkäufe

Unterschied Produktemerkmal, Produkteeigenschaft und Kundennutzen?

Produktemerkmal

  • Gruppe oder Sache, ein unterscheidendes Zeichen
  • "Rapsöl reich an Vitamin und Omega 2"

Produkteeigenschaft

  • Eine Funktion des Produktes
  • "Warm und Weich", "Atmungsaktiv und Wasserdicht"

Kundenvorteil

  • Vorteil, Gewinn, Ertrag
  • "Sie schwitzen nicht und werden nicht nass", "Mit diesem Pullover werden Sie im Winter warm haben"

Die Wichtigkeit von Zusatz-und Anschlussverkäufen für DHF nennen?

  • Stellensicherung
  • Umsatzbeteiligung/Provision
  • guten persönlichen Ruf
  • Stammkunden gewinnen
  • Beweis von Fachkompetenz

Welchen Nutzen bringen ZV- und oder AV den Kunden und den DH-Betrieben?

Nutzen für Kunden:

  • Artikel kann gebraucht werden (es fehlt nichts)
  • kein Aufwand oder Ärger
  • Artikel wird aufgewertet,verbessert,verschönert

Nutzen für DH-Betrieb:

  • Mehrumsatz
  • Stammkundengewinnung
  • Zufriedene Kunden

  1. Was ist EFT-POS?
  2. Vorteile für Kundschaft?

1.

Electronic Funds Transfer at the Point of Sale = Kartenlesegerät

2.

  • bequeme, rasche und bargeldlose bezahlung.
  • Damit verringern Sie das umständliche Bargeldhandling
  • erhöhen dank kleinerem Bargeldbestand die Sicherheit in Ihrem Geschäft.

Was ist mit einem Feedback gemeint?

Eine Rückmeldung innerhalb der Kommunikation (verbal/non verbal)

Zeichnen Sie das "Sender-Empfänger" Model auf?

Siehe Bild