Vorschriften im Amateurfunk
Q-Codes, Frequenzbänder und Sendearten
Q-Codes, Frequenzbänder und Sendearten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 55 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 11.09.2017 / 20.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170911_vorschriften_im_amateurfunk
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170911_vorschriften_im_amateurfunk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage
wird meine Übermittlung gestört?
Antwort
Ihre Übermittlung wird gestört...
1 nicht
2 schwach
3 mässig
4 stark
5 sehr stark
QRM
Frage
werden Sie durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt?
Antwort
Ich werde durch atmosphörische Störungen beeinträchtigt...
1 nicht
2 schwach
3 mässig
4 stark
5 sehr stark
QRN
Frage
Soll ich die Sendeleistung erhöhen?
Antwort
erhöhen Sie die Sendeleistung
QRO
Frage
Soll ich die Sendeleistung vermindern?
Antwort
Vermindern Sie die Sendeleistung
QRP
Frage
Soll ich die Übermittlung einstellen?
Antwort
Stellen Sie die Übermittlung ein!
QRT
Frage
Sind Sie bereit?
Antwort
Ich bin bereit.
QRV
Frage
Wann werden Sie mich wieder rufen?
Antwort
ich werde Sie um ... Uhr auf .... kHz [oder MHz]) wieder rufen.
QRX
Frage
Von wem werde ich gerufen?
Antwort
Sie werden von .... (auf ... kHtz [oder MHz]) gerufen.
QRZ
Frage
Schwankt die Stärke meiner Zeichen?
Antwort
Die Stärke Ihrer Zeichen schwankt!
QSB
Frage
Können Sie mir Empfangsbestätigung geben?
Antwort
Ich gebe Ihnen Empfangsbestätigung.
QSL
Frage
Können Sie mit ... (Rufzeichen) unmittelbar (oder durch Vermittlung) verkehren?
Antwort
ich kann mit ... (Rufzeichen) unmittelbar (oder durch Vermittlung von ...) verkehren-
QSO
Frage
Soll ich zum Senden auf eine andere Frequenz wechseln?
Antwort
Wechseln Sie zum Senden auf eine andere Frequenz (oder auf ...kHz [oder MHz]).
QSY
Frage
Wie ist Ihr Standort nach Breite und Länge (oder nach jeder anderen Angabe)?
Antwort
Mein Standort ist ... Breite, ... Länge (oder jede andere Angabe).
QTH
Break - abbrechen, unterbrechen
BK
General Call to all Stations - Anruf an alle Stationen
CQ
Continuous wave (A1A) - ungedämpfte Wellen (A1A)
CW
from - von
DE
Message - Meldung
MSG
Please - bitte, gefälligst
PSE
Readability, signal strength, tone quality - Lesbarkeit, Zeichenstärke, Tonqualität
RST
Receiver - Empfänger
RX
Transmitter - Sender
TX
Your - Ihr / Ihre
UR
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, ohne Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Morsetelegrafie
A1A
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, ohne Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernschreibtelegrafie
A1B
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, ohne Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Faksimile
A1C
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, ohne Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernwirken
A1D
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Morsetelegrafie
A2A
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernschreibtelegrafie
A2B
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Faksimile
A2C
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Informationen enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernwirken
A2D
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der analoge Informationen enthält.
Faksimile
A3C
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der analoge Informationen enthält.
Fernsprechen
A3E
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Zweiseitenband, ein einziger Kanal, der analoge Informationen enthält.
Fernsehen (Video)
A3F
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Restseitenband, ein einziger Kanal, der analoge Informationen enthält.
Fernsehen (Video)
C3F
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Einseitenband, unterdrückter Träger, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Morsetelegrafie
J2A
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Einseitenband, unterdrückter Träger, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernschreibtelegrafie
J2B
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Einseitenband, unterdrückter Träger, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Faksimile
J2C
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Einseitenband, unterdrückter Träger, ein einziger Kanal, der quantisierte oder digitale Information enthält, unter Verwendung eines modulierenden Hilfsträgers.
Fernwirken
J2D
Aussendungen, deren Hauptträger amplitudenmoduliert ist
Einseitenband, unterdrückter Träger, ein einziger Kanal, der analoge Information enthält.
Faksimile
J3C