Marktforschung, Marketingfachleute 2017/2018, Kapitel 1
-Kapitel 1 Kontrollfragen: -Seite 37-38 -Seite 56-57 -Seite 85-86 -Seite 92 -Seite 94 -Seite 109-112 -Seite 117-118 -Seite 137-138 Und Buch Statistik von M. Neuer --Kartei in Bearbeitung--
-Kapitel 1 Kontrollfragen: -Seite 37-38 -Seite 56-57 -Seite 85-86 -Seite 92 -Seite 94 -Seite 109-112 -Seite 117-118 -Seite 137-138 Und Buch Statistik von M. Neuer --Kartei in Bearbeitung--
Set of flashcards Details
Flashcards | 93 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 28.07.2017 / 13.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170728_marktforschung_marketingfachleute_1718_kapitel_1_compendia_bildungsmedien
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170728_marktforschung_marketingfachleute_1718_kapitel_1_compendia_bildungsmedien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie erhebt man Informationen über die Marktlage und deren Entwicklung?
Mit der Markforschung
Welche 2 Grundtypen in der Markforschung gibt es?
- Quantitative Markforschung
- Qualitative Markforschung
Erkläre die quantitative Markforschung in 1 "Fragewort"
Wieviel
Qualitative oder quantitative Marktforschung:
Welche Marktanteile haben verschiedene Schulen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen der Marktforschung und der Marketingforschung?
Bei der Marketingforschung werden zusätzlich betriebsinterne Daten benutzt
(z.B. Umsatzstatistiken, Kundendaten, usw.).
Was ist die qualitative Marktforschung? Ausführliche Erklärung, mit Synonymen
Synonyme: Motivforschung,
psychologische Marktforschung
Hauptanliegen ist das Versehen/Erklären des (Konsum)verhaltens.
Im Zentrum steht daher die Frage "warum?"
Hauptthemen: schwierige oder nicht qulantifizierbare "Soft Facts", wie Motive, Einstellung, Werte, Handlungsbeweggründe, usw.
"kleine Stichprobe" wird hier erhoben
Erkläre die qualitative Markforschung in 1 Wort
Warum
Qualitative oder quantitative Marktforschung:
Welches sind die relevanten Kriterien beim Entscheid der Kursteilnehmer für eine bestimmte Schule?
Zähle 3 Hauptprobleme in der Marktforschunginstitute auf, die sich erst in den letzten Jahre entwickelt haben:
1. "More for Less"
Heute wird sie als Investition betrachtet
(früher eher aus Interesse oder als
Absicherung)
Genauere Angaben zu einem geringeren Preis
sind gewünscht
2. Rückläufige Erreichbarkeit der Zielpersonen
3. Allg. sinkende Teilnahmebereitschaft (Themenabhängig)
Qualitative oder quantitative Marktforschung:
Wie lässt sich der Rückgang des Fleischkonsums erklären?
Beschreibe den Standard Ablauf einer Markforschungsstudie:
- Formulierung der Marktforschungsziele
- Umschreibung der Markforschungsstrategie
- Planung der Markforschung
- Realisation der Markforschung
(Datenerhebung und - auswertung)
- Umsetzung der Marktforschungsergebnisse
Definition der Marktforschung?
Der nach sozialwissenschaftlichen Grundsätzen und Methoden gesteuerte Prozess zur Beschaffung, Verarbeitung, Analyse und Interpretation von Marktinformationen zwecks Marketingentscheidungen und/oder der Kontrolle.
Ein Synoym für Markforschung?
Absatzforschung
Was ist die quantitative Marktforschung? Ausführliche Erklärung, mit Synonym
Synonym: Umfrageforschung
Kernaufgabe: möglichst exakte Beschreibung der Marktlage und -entwicklung.
Beschäftigt sie sich vorrangig mit der Frage "wie viel?".
Im Zentrum stehen "Facts and Figures", wie z.b. Markvolumen, Markanteile, Bekanntheitsgrad einer Unternehmung oder WLK (weitester Leserkreis eins Printmediums).
Dazu werden "grosse" Stichproben benötigt. Die Auswertung erfolg EDV-basiert mittels spezieller Statistik-Programme
Beschreibe den Begriff DeskResearch
Auch Sekundärforschung genannt, bedient sich an vorhanden informationsquellen
Beschreibe/Erkläre den Begriff Skalenfrage:
Wir oft angewendet, bei Umfragen, wenn etwas nicht objektiv messbar ist. Zum Beispiel: Motivation, Teamfähigkeit, Zufriedenheit, usw.
Erkläre den Begriff "Filterfrage"
Sehen Sie in der Variablen-Übersicht nach, ob die Kennung der Variable stimmt. Der Filter darf nicht (!) auf derselben Seite stehen wie die Filterfrage. Sonst wird der Filter schon ausgeführt, bevor der Teilnehmer seine Antwort abgeschickt hat. Starten Sie den Fragebogen regelmäßig im Debug-Modus.
Erkläre den Begriff Grundgesamtheit:
Als Grundgesamtheit (auch Population genannt) bezeichnet man die Menge aller für eine Untersuchung relevanten statistischen Einheiten, z.B. die Menge aller Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft für eine Volksbefragung oder die Menge aller Angestellten eines bestimmten Unternehmens für eine Mitarbeiterbefragung.
Random-Quota
Was ist eine Fallzahl (Basis)
Die Summierung der ungewichteten Anzahl von Personen oder Haushalten im Fernsehpanel, die einer Auswertung zugrunde liegt, heißt Fallzahl.
Erkläre den Begriff "Spannweite"
Kurz:
Differenz vom kleinsten zum grössten Parameter.
Lang:
Die Spannweite wird gebildet, indem die Differenz zwischen dem größten (Maximum) und dem kleinsten (Minimum) Wert in der vorliegenden Verteilung berechnet wird. Sie ist als Maß für die Streuung absolut ungenügend, da ihr Informationsgehalt recht niedrig ist (es handelt sich ja nur um den Abstand zweier Werte aus allen insgesamt vorliegenden Werten, d.h. es fließen nur sehr wenige der vorhandenen Informationen in die Berechnung ein) und sie zudem extrem stark durch Ausreißer beeinflusst wird und die wahre Streuung daher nur verzerrt wiedergibt.
Dies ist leicht vorstellbar: Gibt es in der Verteilung auch nur einen Ausreißer, so wird dieser entweder als größter oder als kleinster Wert in die Berechnung der Spannweite mit eingehen, gibt es Ausreißer an beiden Enden, so wird die Spannweite nur noch durch die Ausreißer bestimmt, was gegen ihre Zuverlässigkeit spricht. Ebenso wie das arithmetische Mittel ist die Spannweite daher äußerst unrobust: Der einzige befragte Millionär in einer Einkommenserhebung wird die Spannweite des Merkmals „Einkommen“ in jedem Fall erheblich vergrößern.
Erkläre den Begriff "Signifikanzniveau"
Signifikanz:
Statistische Bedeutsamkeit eines Untersuchungsergebnisses. Ein Ergebnis ist signifikant, wenn es mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht auf Zufälligkeit beruht. In der Marktforschung wird in der Regel von 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit ausgegangen (Signifikanzniveau: 95%). D. h. ein Ergebnis ist dann signifikant, wenn es mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht auf Zufall basiert.
Was ist der Unterschied zwischen Teilmarkt und Marktsegment?
1) Teilmarkt: eine Produktgruppe innerhalb eines Gesamtmarktes von Produkten
2) Marktsegment: eine Kundengruppe innerhalb eines Marktes
Nenne 2 Haupttestarten der Werbeforschung und erläutere den Sinn und Zweck dieser 2
Resttest: zBsp: Mittel Gruppendiskussion wird abgeschätzt ob die Werbug/Kampagne erfolg haben könnte. Dies zur Risikominimierung
Posttest: Die Wirkung der Kampagne wird untersucht (ob die Ziele erreicht wurden)
Nenne 2 Vorteile einer Gruppendiskussion:
Vorteil:
-Eher kostengünstig
-Wirklichkeitnah
Wenn man eine tiefergehende Befragung hat, um Bilderwelten und zum Verständnis der Produktebotschaft...Welchen Forschungsansatz ist hier zu wählen?
Nenne 2 Vorteile einer Vollerhebung:
Vorteile:
-Da alle Elemente erfasst werden, entspricht die Erhebung am ehesten der Realität
-Randgruppen werden in der Untersuchung miteinbezogen
Nenne die 4 Gruppen des Boston-Consulting Portfolios
-Cash Cow
-Poor Dog
-Question Mark
-Stars
Erkläre den Begriff Panelforschung:
Eine mehrfach Erhebung von gleichen Variablen und Untersuchungsobjekten in kontinuierlichen Zeitabständingen in einem bestimmten Universum
Welche 2 Arten von Panelforschung gibt es?
Konsum- und Handelgüter-Panels
Erkläre das Detailhandelspanel
Sind kontinuierleche Information vom Detailhandel. Die Basis bilden Scanning, Absatz und Umsatzzahlen im Wochen und 4-Wochen Rhytmus. Die Informationen sind Vollerhebungen
Erkläre das Konsumenten-Panel
Sind kontinuierliche Informationen von CH-Haushaltungen. Die ERfassung findet in 3000 Haushalten statt (Teilerhebung). Die einzelnen Haushaltungen erfassen via Scanner die täglichen Einkäufe im Detailhandel
Nenne 4 quantitative Befragungsmethoden:
Telefonisch, Persönlich, Schriftlich, Online
Wie berechnet man das gewogene artimethrische Mittel
Total durch Häufigkeit
Nenne ein anderes Wort für Deskresearch:
Sekundärforschung
Nenne ein anderes Wort für Fieldresearch
Primärforschung
Was ist die deskriptive Statistik:
Die deskriptive (auch: beschreibende) Statistik hat zum Ziel, empirische Daten durch Tabellen, Kennzahlen (auch: Maßzahlen oder Parameter) und Grafiken übersichtlich darzustellen und zu ordnen.
In welchen Unternehmenbereichen, ausserhalb der Marketingabteilung kann Marktforschung auch noch Entscheidungshilfen oder Kontrolldaten liefern? (3 Bereiche)
Geschäftleitung
Personalabteilung
Verkaufsabteilung
Was versteht man unter einer Ad-Hoc Studie?
Ad-Hoc kommt vom Lateinischen und bedeutet "eigens zu diesem Zweck"
Ist eine massgeschneiderte Erhebung von Daten für ein spezifisches Marketing-Problem
In der Regel gilt das Motto: 1 Kunde, 1 Auftrag
Nenne die 8 Schlüsselfragen des Kaufverhaltens:
-Wer?
-Kauft was?
-Wie viel?
-Wie oft?
-Wo?
-Wofür?
-Warum?
Nenne 2 Gründe, warum Vollerhebungen in der Marktforschung selten erfolgen?
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist nicht optimal; der Zeitaufwand ist zu hoch