Differenzieren, Fördern, Beurteilen
Bezugsnormen und Funktionen der Beurteilung sinnvoll nutzen / Differenzierungsformen / Unterricht von der Beurteilung her denken / kriterienorientiert Beurteilen / professionell benoten
Bezugsnormen und Funktionen der Beurteilung sinnvoll nutzen / Differenzierungsformen / Unterricht von der Beurteilung her denken / kriterienorientiert Beurteilen / professionell benoten
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.07.2017 / 09.08.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170725_differenzieren_foerdern_beurteilen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170725_differenzieren_foerdern_beurteilen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie soll Beurteilung sein? (Funktionen der Beurteilung)
1. Formativ
2. Summativ
3. Prognostisch
Was ist eine formative Beurteilung?
Bei der formativen Beurteilung werden fortlaufend Informationen über Lernfortschritte, Stärken und Schwächen gesammelt. Es hilft um einen Überblick zu verschaffen und ist Unterrichtssteuernd.
Was ist summative Beurteilung?
Die summative Beurteilung fasst den Lernerfolg am Ende zusammen. Sie hilft eine Bilanz zu ziehen.
Was ist eine prognostische Beurteilung?
Prognosse für weitere Laufbahn / Übertritt
Wie kann beurteilt werden? (Bezugsnormen der Beurteilung)
individuell, sozial, lernzielorientiert
Was ist individuelle Beurteilung?
individueller Lernzuwachs
Vergleich mit sich selbst (besser / schlechter geworden)
Was ist lernzielorientierte Beurteilung?
Lernziele, Kritierien
Vergleich mit Lernzielen -> wurden die Lernziele erreicht?
Was ist soziale Beurteilung?
Vergleich mit anderen -> Modul, Cockpit, etc.
Was ist Lernmotivation?
- Fähigkeiten und Können erweitern
- individuelles Anspruchsniveau setzen
- Fragen und verstehen wollen
- herausfordernde Aufgaben wählen
Was ist Leistungsmotivation?
- eigene Fähigkeiten unter Beweis stellen
- im Vergleich mit anderen gut dastehen
- auswendig lernen
- möglichst leichte Aufgaben wählen
Was bedeutet zielorientiertes planen?
- in welcher Form sie die Lernziele überprüfen
- zu welche Zeitpunkt sie die Lernziele überprüfen
- anhand von Lehrmitteln, Erfahrungen, Lehrplan
Was bedeutet zielorientiert unterrichten?
formative Beurteilung -> inwiefern sich welche SuS den definierten Zielvorgaben in welchem Masse bereits genähert haben
Was sind Qualitätsmerkmale von Beurteilung?
- Förderorientierung: Steuerung / Optimierung der Lernprozesse
- Erweiterte Beurteilungen: 3 Kompetenzen anschauen
- Entflechtung: verschiedene Funktionen auseinanderhalten, um Absicht in Beurteilungssituation klarmachen
- Lernzielorientierung: Orientierung an Unterrichts- / Lehrplanzielen
- Einbezug aller: Eltern, SuS, ISF
- Kohärenz: Eichung mit Stufen, Anforderungen abstimmen mit anderen LP’s
- Transparenz: Inhalte, Zeitpunkt, Form der Beurteilung sind bekannt
Welche beiden Formen des fachlichen Lernens gibt es?
1. unbewusst
2. bewusst
Wie fördert die LP das unbewusste lernen?
- Kind beobachten
- Kind in Dialog verwickeln / darüber diskutieren
- Motivation aufrechterhalten
Wie förder die LP das bewusste lernen?
- plant Aufbau
- roter Faden
Nach welchen 3 Ausgangspunkten können Lernziele bestimmt werden?
1. Lehrplan
2. Kompetenzenraster
3. Lehrmittel
Wie heissen die vier Grundansprüche an die Beurteilung?
1. Validität
2. Objektivität
3. Reliabilität
4. Vergleichbarkeit
Was heisst Validität?
Es wird das gemessen, was man messen will (bestimmte Fähigkeiten)
Was heisst Objektivität?
keine willkürliche Beurteilung / mehrere kommen auf das selbe Ergebnis
Was heisst Reliabilität?
Ist keine flüchtige Momentaufnahme / Lernende würden bei Wiederholung wieder ungefähr gleich abschneiden
Was heisst Vergleichbarkeit?
Leistungsfähigkeit mit anderen verglichen werden können / Note 5 sollte in allen Klassen oder Schulen das gleiche bedeuten
Wieso ist es Unfug einen Durchschnitt zu berechnen?
Der Abstand zwischen 3 und 4 ist nicht der gleiche wie zwischen 4 und 5
Weshalb haltet sich das "Noten geben" so erfolgreich?
- einfach Konstruktion (nur 6 Ziffern)
- leichte Codes zum entschlüsseln (1 = sehr schwach / 2 = schwach, etc.)
- lesen von Noten ist kurz und übersichtlich anstatt Texte über eine Person zu lesen
- Zahlen vertraut man!
In Schweden ist eine Alternative zu den Noten nicht gescheitert. Wie lautet diese?
Noten werden erst ab dem 8. schuljahr verteilt
Wie heissen die sechs Basisfunktionen?
1. Motorik
2. Wahrnehmung
3. Sprache
4. Kognition
5. Emotionalität
6. Sozialität
Nenne drei entwicklungsorientierte Zugänge.
- Körper, Gesundheit, Motorik
- Wahrnehmung
- zeitliche Orientierung
- räumliche Orientierung
- Fantasie und Kreativität
Sprache und Kommunikation
Was ist ganzheitliches Lernen?
6 Fachbereichen (Mathe, Sprache, etc.) und überfachliche Kompetenzen
Für was ist die rechte Gehirnhälfte zuständig?
schöpferische und künstlerische
Für was ist die linke Gehirnhälte zuständig?
das genaue Erfassen von Einzelheiten
Welche Lernformen im Spiel gibt es im KG?
- Funktionsspiel
- Rollenspiel
- Konstruktionsspiel
- Regelgebundenes Spiel
- Planspiel
Was ist der Unterschied zwischen einem grossen Rollenspiel und einem kleinen Rollenspiel? Nenne je ein Beispiel dazu.
grosse Rollenspiel = Spiel mit ganzem Körper / Beispiel: Verkaufsladen
kleines Rollenspiel = Spiel mit Figuren / Beispiel: Puppenhaus
Nenne ein Konstruktionsspiel
Bauen mit Klötzen
Bauen mit Legos
Nenne ein regelgebundenes Spiel ohne Material.
Wettkampf, Kreis- Sing- und Sprechspiele
Welche Organisationsformen von Spiel gibt es?
1. freies Spiel
2. gelenktes Spiel
3. geführte Aktivität
Was ist die äussere Differenzierung?
das Schulsystem (Bsp. Schulform, Alter, Schulprofil)
Was ist die innere Differenzierung?
Differenzierung im Unterricht
Welche Ebenen der Differenzierung gibt es?
1. Niveaudifferenzieren
2. Inhaltsdifferenzieren
3. Lehr- und Lernmethodendifferenzieren
4. Tempodifferenzieren
5. Differenzieren der Anschauungsmittel
Was ist Niveaudifferenzierung?
Gleiches Thema, verschiedene Aufgaben
Auch bekannt als vertikale Differenzierung!
Was ist Inhaltsdifferenzierung?
verschiedene Themen
auch bekannt als horizontale Differenzierung