Differenzieren, Fördern, Beurteilen
Bezugsnormen und Funktionen der Beurteilung sinnvoll nutzen / Differenzierungsformen / Unterricht von der Beurteilung her denken / kriterienorientiert Beurteilen / professionell benoten
Bezugsnormen und Funktionen der Beurteilung sinnvoll nutzen / Differenzierungsformen / Unterricht von der Beurteilung her denken / kriterienorientiert Beurteilen / professionell benoten
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 25.07.2017 / 09.08.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170725_differenzieren_foerdern_beurteilen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170725_differenzieren_foerdern_beurteilen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie kann die LP Dinge überprüfen?
1. schriftlich
2. mündlich
3. handlungsorientiert
4. produktorientiert
5. prozessorientiert
Wie kann die LP handlungsorientiert überprüfen?
systematische Beobachtung in Handlungssituation
Wie kann die LP produktorientiert überprüfen?
kriterientorientierte Bewertung
Wie kann die LP prozessorientiert überprüfen?
lerndokumentation, Portfolio
Was ist ein Schüler-Portfolio?
Sammlung von Arbeiten eines Schülers - Klausuren, Zeichnungen, Produkte, Kommentare einer LP, Reflexionen
Wie heissen die Phasen der Portfolioarbeit?
1. dokumentieren
2. erinnern
3. reflektieren
Welche formalen Aspekte sollte eine Lernkontrolle beinhalten?
Datum, Klasse, Name, Minimalziele, erreichte Punktzahl, Aufgaben nummeriert, Punktzahl pro Aufgabe
Welche inhaltlichen Aspekte sollte eine schriftliche Lernkontrolle mit sich bringen?
Aufgaben überprüfen Kompetenzen, Aufgaben beziehen sich auf Unerrichtsziele, genug Zeit, eher leichte Einstiegsaufgabe
Was ist der logische Fehler?
Der Fehler geschieht aufgrund einer sterotypem Sichtweise
-> Bezieht sich auf die Persönlichkeit
Beispiel: wer schön schreibt, macht weniger Fehler
Was ist der Halo-Effekt?
Kleider machen Leute! Aufgrund gepflegten Aussehens wird auf Fachkompetenz geschlossen.
-> Bezieht sich aufs Aussehen - der Gesamteindruck beeinflusst die Wahrnehmung
Was ist der Reihnungs- und Kontrasteffekt?
Vorangegangene Beurteilungen erzeigen Erwartungen der zu beurteilenden Leistung und beeinflussen daadurch den Massstab
Beispiel: LP korrigiert zuerst alle guten Prüfungen und ist dann voreingenommen wenn sie zu den schlechteren kommt
Was ist der Milde-und Strengeeffekt?
Eine Leistung wird von verschiedenen Personen unterschiedlich bewertet
Beispiel: bei LP A müssen 75% aller Antworten richtig sein, um das LZ zu erfüllen. Bei LP B sind es nur 60%
Was ist der Pygmalion-Effekt?
Die Erwartungen, die eine LP an die Lernenden stellt, können deren Leistung unmittelbar beeinflussen indem die Lernenden unbewusst den positiven oder negativen Leistungserwartungen entsprechen
Welche Beurteilungsinstrumente besitzt die LP im KG um die SuS zu bewerten?
freie Beobachtung, systematische Beobachtung, Gespräch, eventuell Portfolio
Welche Möglichkeiten hat der Schulrat je nach Entwicklungsstand des Kindes? (Übertritt in US)
1. Übertritt um 1 Jahr aufschieben
2. Nach den ersten 3 Monaten des Schuljahrs zurück in KiGa
3. Übertritt um 1 Jahr vorverlegen
Wie soll Beurteilung sein? (Funktionen der Beurteilung)
1. Formativ
2. Summativ
3. Prognostisch
Was ist eine formative Beurteilung?
Bei der formativen Beurteilung werden fortlaufend Informationen über Lernfortschritte, Stärken und Schwächen gesammelt. Es hilft um einen Überblick zu verschaffen und ist Unterrichtssteuernd.
Was ist summative Beurteilung?
Die summative Beurteilung fasst den Lernerfolg am Ende zusammen. Sie hilft eine Bilanz zu ziehen.
Was ist eine prognostische Beurteilung?
Prognosse für weitere Laufbahn / Übertritt
Wie kann beurteilt werden? (Bezugsnormen der Beurteilung)
individuell, sozial, lernzielorientiert
Was ist individuelle Beurteilung?
individueller Lernzuwachs
Vergleich mit sich selbst (besser / schlechter geworden)
Was ist lernzielorientierte Beurteilung?
Lernziele, Kritierien
Vergleich mit Lernzielen -> wurden die Lernziele erreicht?
Was ist soziale Beurteilung?
Vergleich mit anderen -> Modul, Cockpit, etc.
Was ist Lernmotivation?
- Fähigkeiten und Können erweitern
- individuelles Anspruchsniveau setzen
- Fragen und verstehen wollen
- herausfordernde Aufgaben wählen
Was ist Leistungsmotivation?
- eigene Fähigkeiten unter Beweis stellen
- im Vergleich mit anderen gut dastehen
- auswendig lernen
- möglichst leichte Aufgaben wählen
Was bedeutet zielorientiertes planen?
- in welcher Form sie die Lernziele überprüfen
- zu welche Zeitpunkt sie die Lernziele überprüfen
- anhand von Lehrmitteln, Erfahrungen, Lehrplan
Was bedeutet zielorientiert unterrichten?
formative Beurteilung -> inwiefern sich welche SuS den definierten Zielvorgaben in welchem Masse bereits genähert haben
Was sind Qualitätsmerkmale von Beurteilung?
- Förderorientierung: Steuerung / Optimierung der Lernprozesse
- Erweiterte Beurteilungen: 3 Kompetenzen anschauen
- Entflechtung: verschiedene Funktionen auseinanderhalten, um Absicht in Beurteilungssituation klarmachen
- Lernzielorientierung: Orientierung an Unterrichts- / Lehrplanzielen
- Einbezug aller: Eltern, SuS, ISF
- Kohärenz: Eichung mit Stufen, Anforderungen abstimmen mit anderen LP’s
- Transparenz: Inhalte, Zeitpunkt, Form der Beurteilung sind bekannt
Welche beiden Formen des fachlichen Lernens gibt es?
1. unbewusst
2. bewusst
Wie fördert die LP das unbewusste lernen?
- Kind beobachten
- Kind in Dialog verwickeln / darüber diskutieren
- Motivation aufrechterhalten
-
- 1 / 73
-