Salze und ihre Eigenschaften
Begrifserklährung zu Kapitel 7
Begrifserklährung zu Kapitel 7
Fichier Détails
Cartes-fiches | 8 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 02.03.2017 / 06.03.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20170302_salze_und_ihre_eigenschaften
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170302_salze_und_ihre_eigenschaften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gitterenthalpie
Energie, die frei wird, wenn sich Ionen zu einem Ionengitter zusammenlagern. Sie ist die Ursache des stark exothermen Verlaufes vieler Reaktionen zwischen Metallen und Nichtmetallen.
Ionengitter
Die positiv und negativ geladenen Ionen eines Salzes lagern sich zu einem Ionengitter zusammen. Im Ionengitter ist ein Ion allseitig von Gegenionen umgeben, da die elektrostatischen Kräfte nach allen Raumrichtungen wirken.
Molekülionen, Komplexion
positiv oder negativ geladene Moleküle (z.B. NH4+; SO2-4; NO3-; Bausteine der Salze).
Hydrationsenthalpie
Energie, die frei wird, wenn Ionen mit Wasser-Molekülen umlagert werden.
Hydratisierte Ionen
Auch aquatisierte Ionen ; in einer wässrigen Lösung von Wasser-Dipolen umlagerte à Ionen. Symbol: (aq); z.B. Na+(aq)
Elektrolyse
Zersetzung eines Stoffes mithilfe von Strom. Bei einer Elektrolyse finden erzwungene Redoxreaktionen unter der Einwirkung des elektrischen Stroms statt. Man legt dazu eine Gleichspannung zwischen zwei Elektroden an, wodurch die eine zur Kathode (negativ), die andere zur Anode (positiv) wird. Durch die Stromquelle werden Elektronen der Anionen von der Anode aufgenommen und Elektronen der Kathode an Kationen abgegeben. An der Kathode erfolgt eine Reduktion der Kationen, an der Anode eine Oxidation der Anionen.
Elektrolyt
Stoffe, die den elektrischen Strom durch Ionenwanderung leiten und dabei zersetzt werden; z.B. Salzlösungen à saure Lösungen.
Leiter 1 bzw. 2. Klasse
Leiter 1. Klasse: Metalle; sie werden beim Durchfliessen von Strom nicht zersetzt.
Leiter 2. Klasse: Elektrolyte (Elektrolyse, Batterien); sie werden beim Durchfliessen von Strom zersetzt.