BFL - Notsituaitonen unter Atemschutz

Notsituationen unter Atemschutz

Notsituationen unter Atemschutz


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.02.2017 / 02.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170214_notsituaitonen_unter_atemschutz
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170214_notsituaitonen_unter_atemschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Darf der Sicherungstrupp für andere Aktionen als ein Atemschutznotfall eingesetzt werden?

Ja

Was muss getan werden wenn der Sicherungstrupp für andere Aufgaben eingesetzt wird?

Es muss ein weitere Sicherungstrupp erstellt werden.

Wo ist der Standort des Sicherungstrupp?

Beim Einsatzleiter

Darf ein Atemschutzeinsatz erst gemacht werden, wenn der Sicherungstrupp mit allem nötigen Material vor Ort bereit ist?

Nein, gem. Basiswissen FKS muss der Sicherungstrupp und das dazugehörige Material im Minimum aufgeboten sein.

Bei welchen Atemschutzeinsätzen darf auf ein Sicherungstrupp verzichtet werden?

An Einsatzstellen, bei denen eine Gefährdung von Atemschutzträgern auszuschliessen ist oder bei denen die Rettung auch ohne Atemschutz möglich ist. (z.B. im Freien)

Was gehört zur Ausrüstung des Sicherungstrupp?

Pressluftatmer oder Kreislaufgerät

Notsignalgeber

Bandschlinge oder Hilfsstrick (Crach-Rettung)

AS-Notfalltasche

Wärmebildkamera

Feuerwehrbrechaxt

Blindenstock

Schleifkorbtrage

Funkspurleine

Atemschutz-Überwachungstafel (bleibt draussen)

Aus wievielen AdBf ist der Sicherungstrupp aufgebaut?

3 Personen (1 Truppführer und 2 Truppmitglieder)

Was wird bei einem Einsatz des Sicherungstrupp speziell beachtet?

Funkverbindung über Funkspurleine

eigener Funk-Kanal

zus. Atemschutzüberwachung für den Sicherungstrup und für den Patient

Was sind die Aufgaben des Truppüberwachers des Sicherungstrupp?

Regestriert den Sicherungstrupp

Registration des Verunfalten sobald er über die Atemschutznotfall Tasche atmet

Führt das Einsatzjournal

kommuniziert mit dem Truppführer über die Funkspurleine und dem speziellen Kanal

weiss jederzeit wo sicher der Sicherungstrupp befindet

Was sind die Aufgaben des Truppführers?

Er führt die Rettungsaktion im Gefahrenbereich (arbeitet nicht mit)

Ist das Auge des Einsatzleiters

stetige Lagebeurteilung des eigenen Standorts

rüstet sich mit WBK und Feuerwehraxt oder Blindenstock aus

kommunikation mit Abschnittsoffizier

Was sind die Aufgaben der Truppmänner?

Auf Anmarsch

einer nimmt die Korbschleiftrage mit der AS-Notfalltasche mit

der zweite ist für die Verlegung der Funkspurleine zuständig

Am Unglücksort

einer ist für die direkte Kommunikation mit dem Patient verantwortlich

der zweite stellt die Atemluftversorgung des Verunglückten sicher

Was ist in der Atemschutz-Notfalltasche drinnen?

1x 6L Flasche Atemluft

1x Haube mit Anschluss

1x Lungenautomat